130. Bezirksfeuerwehrtag des BFV Kitzbühel

Am Freitag, 12.05.2017 fand in Hopfgarten der Bezirksfeuerwehrtag des Bezirks Kitzbühel statt. Bezirksfeuerwehrkommandant Karl Meusburger konnte neben den Feuerwehrkommandanten und Delegierten sowie zahlreiche Bürgermeister auch viele Ehrengäste begrüßen; u.a. Landtagsabgeordneten Josef Edenhauser, Bezirkshauptmann Michael Berger, Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Hannes Mayr, etc.

Bezirkstag 2017-1

Bezirksfeuerwehrkommandant Karl Meusburger und Bezirksfeuerwehrinspektor Bernhard Geisler berichteten von 1002 Einsätzen im Jahr 2016. (126 Brandeinsätze, 47 Brandsicherheitswachen, 592 Technische Einsätze und 237 Fehlalarme). Die 25 Feuerwehren im Bezirk Kitzbühel haben einen Gesamtmitgliederstand von 2144 Frauen und Männer. Auch fanden wieder Großübungen wie die Hubschrauberübung in Jochberg und die Bezirksausbildungsübung in Hochfilzen statt.

Beförderungen:

  • Georg Döttlinger zum Oberverwalter
  • Peter Überall zum Oberbrandmeister
  • Wolfgang Kogler zum Brandinspektor
  • Dr. Thomas Krimbacher aus Kirchberg wurde zum Feuerwehrarzt ernannt.

Das Verdienstzeichen des Bezirksfeuerwehrverbandes Kitzbühel in Bronze wurde Kreisbrandmeister a.D. Alfred Waschin (Landkreis Traunstein) verliehen. Paul Landmann, Kommandant FF Oberndorf, erhielt das Verdienstzeichen des BFV Kitzbühel in Silber.

Eine besondere Ehre beim Bezirkstag wurde Hubert Ritter, Bezirksfeuerwehrinspektor a.D., zu teil. Hubert Ritter wurde zum Ehrenmitglied des Bezirksfeuerwehrverbandes Kitzbühel ernannt.

Bericht: Andreas Schroll, Fotos: Michael Egger

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner