Wir suchen dich...
Stellenausschreibung
Die Landes-Feuerwehrschule Tirol ergänzt ihr Team. Wir suchen eine/n Ausbilder/in für die Sparte "Einsatztaktik und Führung" und den Fachbereich "Messgeräte".
Ende der Bewerbungsfrist: 14. Juli 2022
Dienstbeginn: Jänner 2023
Du hast Interesse? Dann schau dir auf der nachfolgenden Seite an, wen wir suchen und was dich bei uns alles erwartet...
Wir ergänzen unser Team
Die Landes-Feuerwehrschule Tirol versteht sich als professionelle Erwachsenenbildungseinrichtung, die mit ihren Aus- und Weiterbildungsangeboten und den Service- und Dienstleistungen einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der Tiroler Feuerwehren und deren Mitgliedern leistet.
Du hast Interesse, als Ausbilder/Ausbilderin mit deinen fachlichen und persönlichen Kompetenzen an dieser Aufgabe mitzuwirken?
Du hast Interesse, an der Entwicklung neuer und innovativer Angebote mitzuarbeiten und deine Fähigkeiten dafür einzusetzen?
Du bringst Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung mit und bist bereit, deine eigenen Kompetenzen weiter zu professionalisieren?
Dann bewirb dich bei uns bis spätestens 14. Juli 2022.
Was findest du bei uns und was erwarten wir uns von dir?
Dein Arbeitsbereich:
- Lehrtätigkeit in der theoretischen und praktischen Ausbildung, vorwiegend in der Sparte "Einsatztaktik/Führung"
- Pflege, Wartung, Reparatur und Prüfung von Geräten für den Ausbildungs- und Einsatzbetriebt, vorwiegend im Fachbereich "Messgeräte"
- Mitwirken bei spezifischen und interdisziplinären Projekten
- Anpassungen des Aufgabengebietes je nach Qualifikation und Kompetenzen möglich
Welchen Voraussetzungen sollst du mitbringen:
- Absolvent/in einer AHS oder BHS oder technischen Fachschule oder abgeschlossene technische Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung in einem facheinschlägigen Bereich
- Führerschein Klasse B, Klasse C und E erwünscht
- Bei männlichen Bewerbern abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst
- Mitgliedschaft bei einer Feuerwehr erwünscht
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Englisch erwünscht
- Gesundheitliche Eignung für den Feuerwehrdienst, nachgewiesene Atemschutztauglichkeit
- Sicheres Beherrschen von MS Office-Produkten (Word, Excel, PowerPoint, Outlook, SharePoint, etc.). Den Umgang mit neuen Medien und die Bereitschaft, deine diesbezüglichen Kompetenzen zu erweitern, setzen wir voraus
- Idealerweise hast du bereits Erfahrungen in der Erwachsenenbildung oder in der Aus- und Weiterbildung
Was wir von dir persönlich erwarten:
- Bereitschaft zu Mehrdienstleistungen (z.B. Abend- oder gelegentliche Wochenendveranstaltungen, Bewerbe...)
- Bereitschaft zur ständigen Aus- und Weiterbildung, auch außerhalb Tirols und ggfs. über einen längeren Zeitraum
- Soziale Kompetenzen, pädagogisches Interesse, sicheres und überzeugendes Auftreten
- Verständnis für Kundenorientierung
- Bereitschaft, dich in einem Team einzufügen und gemeinsam an Verbesserungen und Entwicklungen mitzuarbeiten
Worauf wir Wert legen:
- Ein kameradschaftliches Zusammenarbeiten im Team mit einer gelebten Feedback- und Fehlerkultur ist uns wichtig.
- Basis unserer Zusammenarbeit ist ein respektvoller, höflicher und ehrlicher Umgang miteinander.
- Die individuellen Kompetenzen eines jeden Einzelnen betrachten wir als Chance und wir fördern deren Weiterentwicklung.
- Jeder und jede in unserem Team trägt zum gemeinsamen Gelingen und zur Weiterentwicklung unserer Einrichtung bei.
Das Mittragen und Leben dieser Werte erwarten wir auch von dir!
Was wir dir bieten:
- Dienstort: Landes-Feuerwehrschule Tirol in Telfs, Florianistr. 1, 6410 Telfs
- Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden
- Arbeitstage (regulär): Montag - Freitag
- Dienstzeiten: Montag - Donnerstag 07.30 - 11.45 und 12.30 - 17.15 , Freitag 07.30 - 11.30
- Gleitzeitmöglichkeiten (07.00 - 09.00, 16.00 - 18.00, abhängig von Ausbildungstätigkeit)
- Unkomplizierte Konsumation von Zeitausgleich und Urlaub (abhängig von Ausbildungstätigkeit)
- Mittagessen: günstiges Mittagsmenü in unserer eigenen Betriebskantine
- Entlohnung gemäß Landesschema (VB) - Einstiegsgehalt mind. Entlohnungsstufe I/c1 inkl. Personal- und Verwaltungsdienstzulage € 2.255,70 brutto (14 Monatsgehälter).
Dieses kann sich auf Grund der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten erhöhen.
Es besteht die Bereitschaft zur Überbezahlung aufgrund nachgewiesener Qualifikationen. - Urlaub: 5 Wochen, ab dem 43. Lj 6 Wochen (unabhängig von der Anstellungsdauer im Betrieb)
- Zusätzlich frei am 24.12, Faschingsdienstag und Silvester je halber Tag, Sommergrillen, Weihnachtsfeier, Betriebsausflug
- Dienstbekleidung wird zur Gänze gestellt
- ergonomische und laufend evaluierte Arbeitsplätze
- krisensicherer Arbeitsplatz
Unsere Einrichtung - was dich erwartet:
- Arbeitgeber: Landes-Feuerwehrverband Tirol (privatrechtliches Dienstverhältnis)
- Beschäftigte: derzeit 36 und 8 Zivildienstleistende
- Am Stand der Technik ausgestattete Lehrsäle und Büros, moderne Ausbildungsstätte
- Beschäftigung mit modernster Feuerwehrtechnik
- Motivierte Schulungsteilnehmer aus ganz Tirol, teilweise aus den Bundesländern sowie international
- Vernetzung mit Einrichtungen und Partnerorganisationen
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten indoor und outdoor
- Diensthandy
- u.v.m.
Wie wir uns als Einrichtung sehen und was uns wichtig ist:
Ein paar Eindrücke deines möglichen Arbeitsplatzes:
Wir haben dein Interesse geweckt? Du kannst dir vorstellen, Teil unseres Teams zu werden?
Dann bist du nur noch einen Schritt von der Bewerbung entfernt.
Fülle bitte nachfolgenden Bewerbungsbogen gewissenhaft aus und sende uns diesen zu.
--> Bewerbungsbogen
Viel Erfolg!
Das Team der LFS Tirol