Bruckhäusl: Schulung E-Mobilität

Am Abend des 05.04.2019 fand in Bruckhäusl, im Schulungsraum des Samariterbundes, eine Schulung über E-Mobilität – Elektro- und Hybridfahrzeuge Sicherheitsfragen beim Rettungseinsatz statt.

Teilgenommen haben im Beisein ihres Abschnittskommandanten der Abschnitt Kirchbichl und weitere Feuerwehren aus der nahen Umgebung mit ca. 90 Feuerwehrmitgliedern. Als Referenten fungierten vom Institut für Elektrotechnik und Sicherheitswesen Ziviltechniker GmbH aus Wien der Geschäftsführer DI Dr. Rudolf Mörk-Mörkenstein und der Projektleiter DI (FH) Thomas Plaha.

Nach der Begrüßung durch ABI Bernhard Moser referierten Herr Mörk-Mörkenstein und Herr Plaha über allgemeine Sachen zum Thema Elektro- und Hybridfahrzeuge. Sie erklärten einige Grundbegriffe zur Verständniserlangung der Wirkung und Gefahren des elektrischen Stromes, über Sicherheitsmaßnahmen sowie über einige wichtige Bauteile (Energiespeicher, Ladesysteme), mit denen die Feuerwehr im Einsatz Probleme bekommen könnte. Sowohl für die Brandbekämpfung, Personenbergung und sonstiges Arbeiten in unmittelbarer Nähe von stromführenden Teilen teilte er die notwendigen Abstände mit und meinte, dass man keine Angst, sondern Respekt mit den (neuen) elektrotechnischen Gefahren habe solle. Weiters würden sich komplett neue Möglichkeiten und Freiheiten in der Konstruktion durch die E-Mobilität ergeben.

Ein Dankeschön an die beiden Referenten, dem Samariterbund und dem Autohaus Nissan Schwarzenauer zur Verfügungsstellung der Räumlichkeiten und Fzg, der FF Schwaz zur Vorstellung des Containers Abrollbehälters Elektrobrand und der FF Kirchbichl, ins besonders Michael Brunner, zur Organisation.

Text und Bilder: Roland Egger, BFV Kufstein

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner