Top Menu

  • Kalender
  • FDIS-Tirol
  • feuerwehr.tirol
  • IT-Support

Main Menu

  • Startseite
  • Verband
    • LFV-Tirol
    • Kommando
    • Verwaltung
    • Bez.-Feuerwehrverbände
      • BFV Kufstein
      • BFV Kitzbühel
      • BFV Schwaz
      • BFV Innsbruck-Land
      • BFV Imst
      • BFV Reutte
      • BFV Landeck
      • BFV Lienz
      • BFV Innsbruck-Stadt
    • ÖBFV-Prüfstelle
    • Sachgebiete
      • Atemschutz
      • Betriebsfeuerwehren
      • Bewerbe
      • Bezirkszentralen
      • Feuerwehrgeschichte
      • Feuerwehrjugend
      • Feuerwehrmedizinischer Dienst
      • Feuerwehrseelsorge
      • Flugdienst
      • Funk- und Alarmierung
      • Gefahrgut
      • Informationstechnologien
      • Katastrophenhilfsdienst
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Strahlenschutz
      • Tunnel
      • Wasserdienst
    • Bewerbe
      • FLA B/S
      • FLA Gold
      • Bezirks-/ Abschnittsbewerbe
      • Bundes - Feuerwehr - Leistungsbewerbe
      • Leistungsprüfung - Atemschutz
      • Leistungsprüfung Strahlenschutz
      • Leistungsprüfung - Technische Hilfeleistung
      • FWJ - Leistungsbewerb
      • FWJ - Wissenstest
    • Magazin feuerwehr.tirol
  • Inspektorat
    • Landes- Feuerwehrinspektor
    • Sekretariat
    • Informationen Inspektorat
    • Anträge
  • Schule
    • Schulleitung
    • Struktur
      • Qualitäts-Politik
      • Infrastruktur
      • FAQs zur LFS
    • Aus- und Weiterbildung
    • Service - Dienste
    • Mitarbeiter A-Z
    • e-Learning
  • Service
    • Aktuelle Alarmierungen
    • KALENDER
    • Newsarchiv
    • Kontakt
    • Links
    • Presse
    • Downloads
  • e-Learning
  • Magazin
  • Kalender
  • FDIS-Tirol
  • feuerwehr.tirol
  • IT-Support
logo

Landes-Feuerwehrverband Tirol

  • Startseite
  • Verband
    • LFV-Tirol
    • Kommando
    • Verwaltung
    • Bez.-Feuerwehrverbände
      • BFV Kufstein
      • BFV Kitzbühel
      • BFV Schwaz
      • BFV Innsbruck-Land
      • BFV Imst
      • BFV Reutte
      • BFV Landeck
      • BFV Lienz
      • BFV Innsbruck-Stadt
    • ÖBFV-Prüfstelle
    • Sachgebiete
      • Atemschutz
      • Betriebsfeuerwehren
      • Bewerbe
      • Bezirkszentralen
      • Feuerwehrgeschichte
      • Feuerwehrjugend
      • Feuerwehrmedizinischer Dienst
      • Feuerwehrseelsorge
      • Flugdienst
      • Funk- und Alarmierung
      • Gefahrgut
      • Informationstechnologien
      • Katastrophenhilfsdienst
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Strahlenschutz
      • Tunnel
      • Wasserdienst
    • Bewerbe
      • FLA B/S
      • FLA Gold
      • Bezirks-/ Abschnittsbewerbe
      • Bundes - Feuerwehr - Leistungsbewerbe
      • Leistungsprüfung - Atemschutz
      • Leistungsprüfung Strahlenschutz
      • Leistungsprüfung - Technische Hilfeleistung
      • FWJ - Leistungsbewerb
      • FWJ - Wissenstest
    • Magazin feuerwehr.tirol
  • Inspektorat
    • Landes- Feuerwehrinspektor
    • Sekretariat
    • Informationen Inspektorat
    • Anträge
  • Schule
    • Schulleitung
    • Struktur
      • Qualitäts-Politik
      • Infrastruktur
      • FAQs zur LFS
    • Aus- und Weiterbildung
    • Service - Dienste
    • Mitarbeiter A-Z
    • e-Learning
  • Service
    • Aktuelle Alarmierungen
    • KALENDER
    • Newsarchiv
    • Kontakt
    • Links
    • Presse
    • Downloads
  • e-Learning
  • Magazin
Home›Category: "Lienz"

Lienz

  • Anras: Ausstellung historischer Gerätschaften

    Aktuelles, Lienz
    23. August 2019
    by LFVadmin
    Anlässlich des 1250 Jahr-Jubiläums der Gemeinde Anras, findet am 31.08 und 01.09.2019 im Kultursaal der Gemeinde Anras eine Ausstellung historischer Gerätschaften der Feuerwehr statt.
    Weiterlesen
  • Brand in Mehrparteienhaus in Lienz

    Aktuelles, Lienz
    16. Mai 2019
    by Anton Wegscheider
    Am Mittwoch, den 15.05.2019 wurde die Feuerwehr der Stadt Lienz kurz nach 03:00 Uhr Früh zu einem Brand in einem Mehrparteienhaus gerufen. Schon kurz nach der Alarmierung rückte die Feuerwehr ...
    Weiterlesen
  • In Osttirol wurde wieder gekuppelt

    Aktuelles, Bewerbe, Lienz
    2. April 2019
    by Anton Wegscheider
    Der 6. Bezirks-Kuppel-Cup der Osttiroler Feuerwehren wurde am 30. März 2019 im Haus Valgrata in Außervillgraten veranstaltet. Bei diesem Wettkampf geht es darum, in möglichst kurzer Zeit eine aus 4 ...
    Weiterlesen
  • Unwetter: 330 Einsätze in Osttirol

    Aktuelles, Lienz
    30. Oktober 2018
    by Anton Wegscheider
    Die für Osttirol bereits vorausgesagten Regenfälle haben dazu geführt, dass beginnend mit Sonntag 28.10.2018 es bereits zu den ersten Feuerwehreinsätzen im Bezirk kam. Zu diesem Zeitpunkt traf sich die Bezirkseinsatzleitung ...
    Weiterlesen
  • Brand eines Bauernhofes in Ainet

    Aktuelles, Lienz
    25. Oktober 2018
    by Anton Wegscheider
    Am 24.10.2018 kam es um 01.15 Uhr zu einem Brand an einem Bauernhaus in Ai- net/Unteralkus. Beim Eintreffen der Feuerwehr Ainet stand das betroffene Objekt bereits in Vollbrand, die 3 ...
    Weiterlesen
  • Waldbrand auf der Seebachalm

    Aktuelles, Lienz
    22. Oktober 2018
    by Anton Wegscheider
    Am Samstag, 20.10.2018 wurde der Leitstelle Tirol ein Waldbrand in der Seebachalm gemeldet. Um 14.13 Uhr erfolgte die Alarmierung an die FF St. Jakob. Auch die FF St. Veit wurde mitalarmiert. ...
    Weiterlesen
  • Übung für Flughelfer in Osttirol

    Aktuelles, Lienz
    16. Oktober 2018
    by Anton Wegscheider
    In den Bezirken Kitzbühel, Kufstein und Lienz findet im vorgegebenen Rhythmus von drei Jahren eine Katastrophenübung der Feuerwehrflughelfer statt. Über 100 Einsatzkräfte der Feuerwehren Lavant, Nikolsdorf und Lienz, der Bezirkszentrale ...
    Weiterlesen
  • Großübung der Feuerwehr Lienz

    Aktuelles, Lienz
    8. Oktober 2018
    by Anton Wegscheider
    Vor kurzem erfolgte die Alarmierung zur diesjährigen Jahreshaupt- und Abschlussübung der Feuerwehr der Stadt Lienz. Übungsobjekt war diesmal das Wohn- und Pflegeheim Lienz. Brände in Wohn- und Pflegeheimenso- wie in ...
    Weiterlesen
  • Kals: Kampf gegen Waldbrand

    Aktuelles, Lienz
    28. September 2018
    by Anton Wegscheider
    Am 27. September 2018 wurde um 3.00 Uhr morgens ein Waldbrand von einem aufmerksamen Kalser Bürger entdeckt. Der Brand war auf einer Seehöhe von ca. 1800 Meter auf einer Fläche ...
    Weiterlesen
  • Abschnittsübung Lienzer Talboden

    Aktuelles, Lienz
    20. September 2018
    by Anton Wegscheider
    Am 14.09.18 fand die Abschnittsübung für die Feuerwehren des Lienzer Talbodens in Nikolsdorf statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall, in den ein Gefahrgut-Lkw und ein Pkw verwickelt waren. Im verunfallten Pkw ...
    Weiterlesen
1 2 3 4 →

Neueste Beiträge

  • Feuerwehr unterstützt Partnerschaft mit Georgien
  • Kroatien-Unterstützung
  • Der Zeitplan steht
  • Auslosung FireCup 2023
  • Stellenausschreibung Geschäftsführung

Newsfeed

🚒 Fortbildung für Bewerter des Landes-Feuerwehrleistungsbewerbs 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Ablauf Bewerb
✅ Einteilung der Bewerter
✅ Organisation
✅ Bewerbsbestimmungen
✅ Regelauslegung (Bahn und Staffellauf)

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Jun 5

Open
🚒 Fortbildung für Bewerter des Landes-Feuerwehrleistungsbewerbs 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Ablauf Bewerb
✅ Einteilung der Bewerter
✅ Organisation
✅ Bewerbsbestimmungen
✅ Regelauslegung (Bahn und Staffellauf)

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Fortbildung für Bewerter des Landes-Feuerwehrleistungsbewerbs 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Ablauf Bewerb
✅ Einteilung der Bewerter
✅ Organisation
✅ Bewerbsbestimmungen
✅ Regelauslegung (Bahn und Staffellauf)

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

🚒 Gelebte Partnerschaft 🤝

Sieben Mitglieder der Feuerwehr Khobi in Georgien verbrachten drei Tage an der Landes-Feuerwehrschule Tirol, um auf das letzten Mittwoch übergebene ehemalige Feuerwehrfahrzeug der Feuerwehr Zell am Ziller eingeschult zu werden.

Dabei standen das hydraulische Rettungsgerät (Bergeschere), die Seilwinde, die Tragkraftspritze sowie das im Fahrzeug verbraute Stromaggregat im Mittelpunkt.

Am Freitag Abend besuchten die georgischen Kameraden zunächst eine große Feuerwehrübung in der Gemeinde Mayrhofen, bis sie dann im Gerätehaus der Feuerwehr Zell am Ziller willkommen geheißen wurden. Dort besichtigten sie das neue RLF-A Einsatzfahrzeug und durften sich ins Ehrenbuch der Gemeinde Zell am Ziller eintragen. Ein gemeinsames Abendessen rundete den Besuch ab.

#feuerwehrtirol #gelebteparnterschaft #ffzellamziller #landesfeuerwehrschuletirol
Bilder © Anton Wegscheider, Daniel Allesch

Jun 5

Open
🚒 Gelebte Partnerschaft 🤝

Sieben Mitglieder der Feuerwehr Khobi in Georgien verbrachten drei Tage an der Landes-Feuerwehrschule Tirol, um auf das letzten Mittwoch übergebene ehemalige Feuerwehrfahrzeug der Feuerwehr Zell am Ziller eingeschult zu werden. 

Dabei standen das hydraulische Rettungsgerät (Bergeschere), die Seilwinde, die Tragkraftspritze sowie das im Fahrzeug verbraute Stromaggregat im Mittelpunkt.

Am Freitag Abend besuchten die georgischen Kameraden zunächst eine große Feuerwehrübung in der Gemeinde Mayrhofen, bis sie dann im Gerätehaus der Feuerwehr Zell am Ziller willkommen geheißen wurden. Dort besichtigten sie das neue RLF-A Einsatzfahrzeug und durften sich ins Ehrenbuch der Gemeinde Zell am Ziller eintragen. Ein gemeinsames Abendessen rundete den Besuch ab.

#feuerwehrtirol #gelebteparnterschaft #ffzellamziller #landesfeuerwehrschuletirol 
Bilder © Anton Wegscheider, Daniel Allesch

🚒 Gelebte Partnerschaft 🤝

Sieben Mitglieder der Feuerwehr Khobi in Georgien verbrachten drei Tage an der Landes-Feuerwehrschule Tirol, um auf das letzten Mittwoch übergebene ehemalige Feuerwehrfahrzeug der Feuerwehr Zell am Ziller eingeschult zu werden.

Dabei standen das hydraulische Rettungsgerät (Bergeschere), die Seilwinde, die Tragkraftspritze sowie das im Fahrzeug verbraute Stromaggregat im Mittelpunkt.

Am Freitag Abend besuchten die georgischen Kameraden zunächst eine große Feuerwehrübung in der Gemeinde Mayrhofen, bis sie dann im Gerätehaus der Feuerwehr Zell am Ziller willkommen geheißen wurden. Dort besichtigten sie das neue RLF-A Einsatzfahrzeug und durften sich ins Ehrenbuch der Gemeinde Zell am Ziller eintragen. Ein gemeinsames Abendessen rundete den Besuch ab.

#feuerwehrtirol #gelebteparnterschaft #ffzellamziller #landesfeuerwehrschuletirol
Bilder © Anton Wegscheider, Daniel Allesch
...

🔥🚒 Neue Feuerwehrpartnerschaft mit Georgien 🌍💪

Im Rahmen der neuen Partnerschaft unterstützt Tirol sowohl die georgische Feuerwehr als auch Bergrettung mit Ausrüstung und Know-how. Diese Woche wurde im Beisein von LH Anton Mattle, Sicherheitslandesrätin Astrid Mair, der georgischen Botschafterin Ketevan Tsikhelashvili, Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter, Landes-Feuerwehrinspektor DI Alfons Gruber, Koordinator Peter Logar und vielen weiteren Ehrengästen das ehemalige Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung (LFB-A) der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Ziller inkl. Ausrüstung an Vertreter der georgischen Feuerwehr Khobi übergeben. 🔑🚒

Sieben georgische Feuerwehrkameraden verbringen zudem derzeit drei Tage an der Landes-Feuerwehrschule, um von den Ausbildern auf das neue Einsatzgerät eingeschult und für Szenarien, wie sie in ihrer Heimat auftreten können, bestmöglich vorbereitet zu sein. Auch die Gerätschaften wie Seilwinde und hydraulisches Rettungsgerät werden speziell beübt, da diese Geräte erstmalig in Khobi stationiert sein werden. 👨‍🚒🔥

Wir sind stolz darauf, Teil dieser Partnerschaft zu sein und wünschen der Feuerwehr Khobi mit dem Fahrzeug wenige und unfallfreie Einsätze. 🌍🚒 #feuerwehrpartnerschaft #feuerwehrtirol

Jun 2

Open
🔥🚒 Neue Feuerwehrpartnerschaft mit Georgien 🌍💪

Im Rahmen der neuen Partnerschaft unterstützt Tirol sowohl die georgische Feuerwehr als auch Bergrettung mit Ausrüstung und Know-how. Diese Woche wurde im Beisein von LH Anton Mattle, Sicherheitslandesrätin Astrid Mair, der georgischen Botschafterin Ketevan Tsikhelashvili, Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter, Landes-Feuerwehrinspektor DI Alfons Gruber, Koordinator Peter Logar und vielen weiteren Ehrengästen das ehemalige Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung (LFB-A) der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Ziller inkl. Ausrüstung an Vertreter der georgischen Feuerwehr Khobi übergeben. 🔑🚒

Sieben georgische Feuerwehrkameraden verbringen zudem derzeit drei Tage an der Landes-Feuerwehrschule, um von den Ausbildern auf das neue Einsatzgerät eingeschult und für Szenarien, wie sie in ihrer Heimat auftreten können, bestmöglich vorbereitet zu sein. Auch die Gerätschaften wie Seilwinde und hydraulisches Rettungsgerät werden speziell beübt, da diese Geräte erstmalig in Khobi stationiert sein werden. 👨‍🚒🔥

Wir sind stolz darauf, Teil dieser Partnerschaft zu sein und wünschen der Feuerwehr Khobi mit dem Fahrzeug wenige und unfallfreie Einsätze. 🌍🚒 #feuerwehrpartnerschaft #feuerwehrtirol

🔥🚒 Neue Feuerwehrpartnerschaft mit Georgien 🌍💪

Im Rahmen der neuen Partnerschaft unterstützt Tirol sowohl die georgische Feuerwehr als auch Bergrettung mit Ausrüstung und Know-how. Diese Woche wurde im Beisein von LH Anton Mattle, Sicherheitslandesrätin Astrid Mair, der georgischen Botschafterin Ketevan Tsikhelashvili, Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter, Landes-Feuerwehrinspektor DI Alfons Gruber, Koordinator Peter Logar und vielen weiteren Ehrengästen das ehemalige Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung (LFB-A) der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Ziller inkl. Ausrüstung an Vertreter der georgischen Feuerwehr Khobi übergeben. 🔑🚒

Sieben georgische Feuerwehrkameraden verbringen zudem derzeit drei Tage an der Landes-Feuerwehrschule, um von den Ausbildern auf das neue Einsatzgerät eingeschult und für Szenarien, wie sie in ihrer Heimat auftreten können, bestmöglich vorbereitet zu sein. Auch die Gerätschaften wie Seilwinde und hydraulisches Rettungsgerät werden speziell beübt, da diese Geräte erstmalig in Khobi stationiert sein werden. 👨‍🚒🔥

Wir sind stolz darauf, Teil dieser Partnerschaft zu sein und wünschen der Feuerwehr Khobi mit dem Fahrzeug wenige und unfallfreie Einsätze. 🌍🚒 #feuerwehrpartnerschaft #feuerwehrtirol
...

🚒 Atemschutzlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Vorgehen, Atmung, Atemgifte
✅ Brandverlaufskurve, Türöffnung
✅ Atemschutzüberwachung
✅ Aufbau und Funktion Pressluftatmer & Maske
✅ Personen- und Kameradenrettung
✅ Atemschutz-Übungsstrecke
✅ Österreichischer Feuerwehratemschutztest (ÖFAST)

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Jun 1

Open
🚒 Atemschutzlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Vorgehen, Atmung, Atemgifte
✅ Brandverlaufskurve, Türöffnung
✅ Atemschutzüberwachung
✅ Aufbau und Funktion Pressluftatmer & Maske
✅ Personen- und Kameradenrettung
✅ Atemschutz-Übungsstrecke
✅ Österreichischer Feuerwehratemschutztest (ÖFAST)

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Atemschutzlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Vorgehen, Atmung, Atemgifte
✅ Brandverlaufskurve, Türöffnung
✅ Atemschutzüberwachung
✅ Aufbau und Funktion Pressluftatmer & Maske
✅ Personen- und Kameradenrettung
✅ Atemschutz-Übungsstrecke
✅ Österreichischer Feuerwehratemschutztest (ÖFAST)

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

🚒 Körperschutzlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Schutzstufen 1, 2, 3
✅ Aufbau und Funktion Chemieschutzanzug Stufen 2, 3
✅ Überprüfung von Chemieschutzanzügen Stufe 3
✅ Dekontamination, Reinigung und Desinfektion von Chemieschutzanzügen
✅ Anwendung Luftversorgungssystem am Chemieschutzanzug
✅ An- und Ablegen von Chemieschutzanzügen Stufen 2, 3

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Jun 1

Open
🚒 Körperschutzlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Schutzstufen 1, 2, 3
✅ Aufbau und Funktion Chemieschutzanzug Stufen 2, 3
✅ Überprüfung von Chemieschutzanzügen Stufe 3
✅ Dekontamination, Reinigung und Desinfektion von Chemieschutzanzügen
✅ Anwendung Luftversorgungssystem am Chemieschutzanzug
✅ An- und Ablegen von Chemieschutzanzügen Stufen 2, 3

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Körperschutzlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Schutzstufen 1, 2, 3
✅ Aufbau und Funktion Chemieschutzanzug Stufen 2, 3
✅ Überprüfung von Chemieschutzanzügen Stufe 3
✅ Dekontamination, Reinigung und Desinfektion von Chemieschutzanzügen
✅ Anwendung Luftversorgungssystem am Chemieschutzanzug
✅ An- und Ablegen von Chemieschutzanzügen Stufen 2, 3

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

🚒 Gerätewartlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Aufgaben des Gerätewarts
✅ Periodische Prüfintervalle
✅ Ausscheidekriterien von Standardgeräten
✅ Prüfung von Standardgeräten lt. Prüfkarteiblatt
✅ Geräteverwaltung mittels FDIS und analog
✅ Dokumentation der Geräteprüfung

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Mai 27

Open
🚒 Gerätewartlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Aufgaben des Gerätewarts
✅ Periodische Prüfintervalle
✅ Ausscheidekriterien von Standardgeräten
✅ Prüfung von Standardgeräten lt. Prüfkarteiblatt
✅ Geräteverwaltung mittels FDIS und analog
✅ Dokumentation der Geräteprüfung

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Gerätewartlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Aufgaben des Gerätewarts
✅ Periodische Prüfintervalle
✅ Ausscheidekriterien von Standardgeräten
✅ Prüfung von Standardgeräten lt. Prüfkarteiblatt
✅ Geräteverwaltung mittels FDIS und analog
✅ Dokumentation der Geräteprüfung

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

🚒 Lehrgang für Motorsäge-Hebekissen-Hubzug-Seilwinde 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Bedienung, Reinigung und Wartung von Motor- und Rettungssägen
✅ Bedienung Hubzug, Seilwinde und Bewegung von Lasten
✅ Anschlagpunkte und wirkende Kräfte
✅ Zug- und Druckkräfte bei Bäumen
✅ Bedienung Hebekissen
✅ PSA sowie Sicherungsmaßnahmen auf Dächern
✅ Lasten unterbauen und sichern
✅ Verhalten von Lasten bei Bewegung

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Mai 25

Open
🚒 Lehrgang für Motorsäge-Hebekissen-Hubzug-Seilwinde 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Bedienung, Reinigung und Wartung von Motor- und Rettungssägen
✅ Bedienung Hubzug, Seilwinde und Bewegung von Lasten
✅ Anschlagpunkte und wirkende Kräfte 
✅ Zug- und Druckkräfte bei Bäumen
✅ Bedienung Hebekissen
✅ PSA sowie Sicherungsmaßnahmen auf Dächern
✅ Lasten unterbauen und sichern
✅ Verhalten von Lasten bei Bewegung

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Lehrgang für Motorsäge-Hebekissen-Hubzug-Seilwinde 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Bedienung, Reinigung und Wartung von Motor- und Rettungssägen
✅ Bedienung Hubzug, Seilwinde und Bewegung von Lasten
✅ Anschlagpunkte und wirkende Kräfte
✅ Zug- und Druckkräfte bei Bäumen
✅ Bedienung Hebekissen
✅ PSA sowie Sicherungsmaßnahmen auf Dächern
✅ Lasten unterbauen und sichern
✅ Verhalten von Lasten bei Bewegung

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

🚒 Atemschutzlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Vorgehen, Atmung, Atemgifte
✅ Brandverlaufskurve, Türöffnung
✅ Atemschutzüberwachung
✅ Aufbau und Funktion Pressluftatmer & Maske
✅ Personen- und Kameradenrettung
✅ Atemschutz-Übungsstrecke
✅ Österreichischer Feuerwehratemschutztest (ÖFAST)

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Mai 25

Open
🚒 Atemschutzlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Vorgehen, Atmung, Atemgifte
✅ Brandverlaufskurve, Türöffnung
✅ Atemschutzüberwachung
✅ Aufbau und Funktion Pressluftatmer & Maske
✅ Personen- und Kameradenrettung
✅ Atemschutz-Übungsstrecke
✅ Österreichischer Feuerwehratemschutztest (ÖFAST)

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Atemschutzlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Vorgehen, Atmung, Atemgifte
✅ Brandverlaufskurve, Türöffnung
✅ Atemschutzüberwachung
✅ Aufbau und Funktion Pressluftatmer & Maske
✅ Personen- und Kameradenrettung
✅ Atemschutz-Übungsstrecke
✅ Österreichischer Feuerwehratemschutztest (ÖFAST)

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

🚒 Maschinistenlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Wasserführende Armaturen
✅ Pumpen und Aggregate im FW-Dienst
✅ Antriebsarten Pumpen und Aggregate
✅ Schaumerzeugung
✅ Wartung und Pflege von Pumpen und Aggregate
✅ Berechnung Löschwasserförderung
✅ Betrieb und Bedienung Einbaupumpe Tanklöschfahrzeug
✅ Betrieb und Bedienung Tragkraftspritze

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Mai 25

Open
🚒 Maschinistenlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Wasserführende Armaturen
✅ Pumpen und Aggregate im FW-Dienst
✅ Antriebsarten Pumpen und Aggregate
✅ Schaumerzeugung
✅ Wartung und Pflege von Pumpen und Aggregate
✅ Berechnung Löschwasserförderung
✅ Betrieb und Bedienung Einbaupumpe Tanklöschfahrzeug
✅ Betrieb und Bedienung Tragkraftspritze

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Maschinistenlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Wasserführende Armaturen
✅ Pumpen und Aggregate im FW-Dienst
✅ Antriebsarten Pumpen und Aggregate
✅ Schaumerzeugung
✅ Wartung und Pflege von Pumpen und Aggregate
✅ Berechnung Löschwasserförderung
✅ Betrieb und Bedienung Einbaupumpe Tanklöschfahrzeug
✅ Betrieb und Bedienung Tragkraftspritze

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

Mehr anzeigen

Aktuelle Alarmierungen

LFV-Tirol

 

 

Landes-Feuerwehrverband Tirol
Florianistraße 1
A -6410 Telfs
Tel.: +43 – 5262 – 6912

Mitglied werden!

e-Learning

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Presse
© Copyright Landes- Feuerwehrverband Tirol. Alle Rechte vorbehalten.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner