-
Jubiläumsfilm "150 Jahre FF Lienz"
Nachdem am 06.02.18 im Zuge einer Pressekonferenz die Termine sowie das Rahmenpro-gramm anlässlich des 150-jährigen Bestandsjubiläums der Feuerwehr Lienz den Medien vorgestellt wurden, erfolgte am Donnerstag, 22.02.18 das offizielle Kick-Off ... -
Neuer Kommandant bei der FF Dölsach
Nach 10 Jahren im Amt übergab Kommandant OBI Georg Pedarnig sein Amt bei der Feuerwehr Dölsach an OBM Andreas Stocker. Am Samstag, den 17. Februar 2018 fand die Jahreshauptversammlung der ... -
150 Jahre Feuerwehr Lienz!
150 Jahre Feuerwehr Lienz - 150 Jahre im Dienste der Sicherheit der LienzerInnen Auch 150 Jahre nach ihrer Gründung ist die Freiwillige Feuerwehr Lienz 24 Stunden am Tag und 365 ... -
Ereignisreiche Bilanz der FF Oberlienz
Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Oberlienz gab es die zuerst Bilanz, dann die Neuwahlen, Beförderungen und Ehrungen. In seinem Bericht listete Kommandant Markus Hanser 38 Einsätze (12 Brand-, 18 technische-, und ... -
Neuwahlen bei der Feuerwehr Lavant
Am 5. Jänner 2018 lud das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Lavant zur 129. Jahreshauptversammlung in den Gemeindesaal (Römerstube), welche traditionell von den „Sternsingern“ eröffnet wurde. Neben Angelobung, Beförderungen und Ehrungen ... -
Leistungsabzeichen unterm Christbaum
Am Freitag, den 22.12.2017 absolvierten zwei Gruppen der Stadtfeuerwehr Lienz die technische Leistungsprüfung in den Stufen Bronze und Silber. Als Pionierfeuerwehr im Bezirk Lienz erreichte die FF Lienz als erste ... -
Eine Feuerwehrspritze anno 1733
Eine der ältesten Feuerwehrspritzen Tirols – die "Wolkenstein Spritze" – erstrahlt nach Restaurierung im neuen Glanz! Mit großer Freude konnte kürzlich die Feuerwehr der Stadt Lienz und die Kameradschaft der ... -
Ein neues MTFA in Panzendorf
Die Freiwillige Feuerwehr Panzendorf konnte am Sonntag, den 17. 09. 2017, ihr neues MTFA segnen und offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die Segnung erfolgte durch Landesfeuerwehrkurat Dr. Anno Schulte-Herbrüggen. In seiner ... -
Aufräumarbeiten nach den Murenabgängen
LH Platter: „Durch den unermüdlichen Einsatz aller Einsatzkräfte am Wochenende konnte die Lage rasch unter Kontrolle gebracht werden“ Nach den schweren Unwettern und Murenabgängen in weiten Teilen des Landes melden ... -
Sturmschäden in Nußdorf-Debant
Am Mittwoch, den 02. August 2017 wurde die Freiwillige Feuerwehr Nußdorf-Debant aufgrund eines starken Unwetters mittels Pager und Sirene zu Einsätzen mit Windwurf im Gemeindegebiet Debant alarmiert. Der Sturm hinterließ ...