Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband traf im Haus der EU in Wien sechs Vertreter österreichischer Parteien, die zur Wahl ins EU-Parlament am 26. Mai 2019 antreten, um aktuelle und künftige Herausforderungen der Feuerwehr zu diskutieren und Wege zu finden, die Zusammenarbeit weiter zu intensivieren.
Es diskutierten (in alphabetischer Reihenfolge):
Friedhelm Frischenschlager, NEOS
Lukas Mandl, ÖVP
Georg Mayer, FPÖ
Andreas Schieder, SPÖ
David Stögmüller, GRÜNE
Johannes Voggenhuber, Initiative 1 Europa
Moderiert wurde die Diskussionsrunde von BR Andreas Rieger (ÖBFV Medien GmbH).
Sechs Vertreter der österreichischen EU Parteien stellen sich Fragen aus dem Feuerwehrwesen: Welche Auswirkungen haben aktuelle EU Verordnungen und Richtlinien? Was ist rescEU? Und wie weit hat das alles mit einem Feuerwehrleistungsbewerb in Brüssel zu tun?Antworten dazu liefert unsere Fragerunde aus dem Haus der Europäischen Union in Wien! Mit: Friedhelm Frischenschlager (NEOS), Lukas Mandl (ÖVP), Georg Mayer (FPÖ), Andreas Schieder (SPÖ), David Stögmüller (GRÜNE) und Johannes Voggenhuber (Initiative 1 Europa) #diesmalwähleich #EUwahl2019
Gepostet von Feuerwehr.at am Montag, 11. März 2019