Wie gefährlich die Situation in einem Heustock sein kann und wie wirksam schnelle, effiziente Maßnahmen sind, wurde in Hart im Zillertal unter Beweis gestellt!
Am Abend des 16.07.2017 wurde die Freiwillige Feuerwehr Hart im Zillertal gegen 17:40 Uhr mittels Pager und Sirene zu einem gemeldeten „Brand Bauernhof – Brand im Heustock“ gerufen. Vermutlich durch einen technischen Defekt bildeten sich im Heustock Glutnester.
Nach der ersten Erkundung durch den Einsatzleiter ABI Gerhard Gruber, wurde für Fügen und Uderns Sirenenalarm ausgelöst. Die Feuerwehr Uderns rückte mit dem Heuwehrgerät an und nahm eine Messung des Heustockes durch. Das Thermometer an der Heusonde schlug sofort bis zum Anschlag auf 120°C aus. Daraufhin wurde bei einer Lagebesprechung mit dem Landwirt die Entscheidung getroffen, den Heustock zu wässern, um das Gebäude zu schützen. Zusätzlich wurde ein großangelegter Außenangriff vorbereitet und es wurden insgesamt fünf Atemschutztrupps auf Bereitschaft gestellt. Nach einiger Zeit wurde der Heustock abgetragen und das ganze Ausmaß ersichtlich. Mehrere große verbrannte und heiße Stellen wurden abgelöscht.
Im Einsatz standen:
- Freiwillige Feuerwehr Hart im Zillertal
- Freiwillige Feuerwehr Fügen
- Freiwillige Feuerwehr Uderns
- Rettungsdienst
- Polizeiinspektion Strass
Insgesamt 10 Fahrzeuge und 80 Mann/Frau
Bericht und Foto: LM Stefan Schwaiger