ÖFAST im Atemschutzlehrgang!

Im Rahmen des Atemschutzlehrgangs, welcher vom 20. bis 22. Juni 2017 an der Landes-Feuerwehrschule Tirol stattfand, wurde nun erstmals auch der ÖFAST (Österreichischer Feuerwehr Atemschutztest) für die teilnehmenden Feuerwehrkameraden durchgeführt. Der Test besteht aus 6 Station, bei denen die unterschiedlichsten Anforderungen an die Teilnehmer gestellt werden.

Der ÖFAST ist seit Jänner 2017 für jeden Atemschutzgeräteträger in der Feuerwehr jährlich durchzuführen und soll zur Feststellung der körperlichen Eignung (Leistungsfähigkeit) für den Atemschutzdienst dienen.

Die ÖFAST Stationen (diese sind jeweils innerhalb einer bestimmten Zeit zu absolvieren):

  • Gehen 200m ohne und 100m mit 2 B-Schläuchen (innerhalb 6 min.)
  • Stiegen hinauf- und heruntersteigen (in Summe 180 Stufen - davon 90 hinauf und 90 hinunter, Zeit: 3,5 min.)
  • 100m Gehen mit 2 Kanistern (a' 20 kg, innerhalb 2 min.)
  • Unterkriechen - Übersteigen von Hindernissen (innerhalb 3 min.)
  • C-Schlauch aufrollen
  • Regenerationsphase (5 min.)

Alle 30 Teilnehmer konnten den Test positiv abschließen und somit an der weiteren Atemschutzausbildung teilnehmen.

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner