Am 29. November 2018 wurden OBI Ing. Mag. Thomas Pichler, PhD (Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Ötztal Bahnhof, Physiker am Institut für Strahlenschutz und Dosimetrie des LKH Innsbruck bzw. Sachverständiger und Gutachter des Landes Tirol im Bereich Radioaktive Stoffe und Röntgen) sowie StWm Stefan Rimml (ABC Abwehrkompanie Tirol und Löschmeister der Freiwilligen Feuerwehr Götzens) das Strahlenschutzverdienstzeichen/Strahlenschutzehrenzeichen “PRO MERITO” in Silber für ihre langjährige Tätigkeit im Bereich des Strahlenschutzes im Rahmen der Jährlichen Pro Merito Verleihungszeremonie von der Seibersdorf Labor GmbH verliehen.

Die Tiroler Abordnung bei der Pro Merito Verleihungszeremonie
Fakten zur Auszeichnung:
Mit dem „Pro Merito“ werden besondere Verdienste und Leistungen auf dem Gebiet des Strahlenschutzes in Österreich gewürdigt. Diese Auszeichnung hat eine sehr lange Tradition und wertschätzt Leistungen im Strahlenschutz, die über das alltägliche Maß, über die reguläre Arbeit und über das normale Wissen hinausgehen. Im Vordergrund steht der Schutz – hierzu zählen die fachliche Information an die Allgemeinbevölkerung, die Wissensweitergabe und Leistungen der jeweiligen Einsatz- und Hilfsorganisationen für den Anlassfall. Die Basis hierfür ist ein fundiertes Fachwissen, jahrelange Praxis und Erfahrung, sowie ein außergewöhnlicher, persönlicher Einsatz zur Stärkung des Strahlenschutzes. Die traditionsreiche Auszeichnung ist im Ordensregister Österreichs verankert und wird als Verdienstzeichen in den Stufen Bronze, Silber und Gold verliehen, für besonders herausragende Leistungen auch als Ehrenzeichen in Gold („Bruststern“) sowie als großes Ehrenzeichen „Silber am Bande“ bzw. „Gold am Bande“. (Text entnommen von www.seibersdorf-laboratories.at)
Text: LFV; Fotos: Rimml, Pichler, Abordnung von OBI Anton Plank