Der Brand eines Wohnhauses im Seefelder Ortsteil Klosterwald forderte am Nachmittag des 3. September 2016 die Feuerwehren des Seefelder Plateaus. Beim Eintreffen der ersten Löschmannschaften schlugen bereits Flammen aus dem ersten Obergeschoss, welche zu diesem Zeitpunkt schon Teile des Dachstuhles erfasst hatten. Eine Bewohnerin konnte sich selbst aus dem Gebäude retten, aufgrund sprachbedingter Verständigungsprobleme musste jedoch noch von weiteren Personen im Objekt ausgegangen werden. Während mit einem Außenangriff eine Riegelstellung zum Nachbarhaus errichtet wurde, drang ein Atemschutztrupp in das Gebäudeinnere vor. Es wurden keine weiteren Personen gefunden – allerdings wurde eine erhebliche Brandausweitung festgestellt.
Dachöffnung
Für die notwendige Öffnung des Daches unter Zuhilfenahme von Rettungssägen erwies sich der Einsatz von zwei Hubrettungsgeräten als vorteilhaft. Somit konnte von beiden Seiten gearbeitet und die Löschung des Brandes vollzogen werden. Für die notwendige Löschwasserversorgung griffen die Einsatzkräfte auf zwei nahegelegene, leistungsstarke Hydranten zurück. Nach mehreren Stunden konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden!
Einsatzleiter: BM Frank RITZINGER
Einsatzkräfte:
- Feuerwehr Seefeld mit TLF, ULF, TMB, LF, LAST, MTF und 29 Mann
- Feuerwehr Reith mit TLF und 7 Mann
- Feuerwehr Leutasch mit RLF, TLF, DLK und 19 Mann
- Feuerwehr Scharnitz mit TLF, BLF und 12 Mann
- Feuerwehr Unterleutasch auf Bereitschaft
- Rettungsdienst
- Polizei
Bericht und Bilder: BM Maximilian Neuner (ÖA AB Seefelder Plateau)
Mehr Infos und Fotos finden Sie HIER.