Spenden an die Feuerwehren

Einsätze sind nur ein Teil im Feuerwehrwesen, für den die Feuerwehrmitglieder viel Zeit aufbringen – regelmäßige Übungen und Ausbildungen sowie unzählige weitere Tätigkeiten sind für den Erhalt des Feuerwehrsystems erforderlich. Die Kameradschaftskasse dient dabei dem Erhalt der Kameradschaft und des Zusammenhalts unter den Mitgliedern.
Die Feuerwehren werden von den Gemeinden mit Unterstützungen des Landes Tirol aus unterschiedlichen Förderungen finanziert. Mit Beiträgen aus der Kameradschaftskasse unterstützen die Feuerwehren z.T. auch die Gemeinden bei den notwendigen Anschaffungen (Infrastruktur, Fahrzeuge, Schutzausrüstung, Einsatzmittel, …).
Daher sind die 337 freiwilligen Feuerwehren Tirols für Spenden und Zuwendungen stets dankbar. Details zu den Spendenmöglichkeiten gibt es direkt bei den Ortsfeuerwehren.
Seit 1.1.2012 sind Spenden an freiwillige Feuerwehren und den Landes-Feuerwehrverband steuerlich absetzbar. Je nach Einkommenshöhe kann der Spender einen gewissen Prozent seiner Geldspende vom Finanzamt im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung geltend machen. Bei Angabe des Vor- und Zunamens sowie des Geburtsdatums im Verwendungszweck wird dies bereits durch die Feuerwehr ans Finanzamt übermittelt.
Herzlichen Dank allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die auf diesem Wege maßgeblich zum Erhalt unseres Tiroler Feuerwehrwesens beitragen.