Für die Bewerter-Fortbildung für Nassbewerbe am 03.06.2022 wird noch eine Bewerbsgruppe gesucht, die an diesem Nachmittag (ab 13:40) die Möglichkeit erhält, den Nassbewerb unter Bewerbsbedingungen zu trainieren und dabei von den Bewertern der Bezirks-Feuerwehrverbände bewertet zu werden. 👨🚒
Somit haben die teilnehmenden Bewerbsgruppen die Chance, den letzten Feinschliff in der Bewerbsvorbereitung zu erhalten und einem fehlerfreien Angriff einen Schritt näher zu kommen.💪
Bei Interesse bitte direkt bei Landesbewerbsleiter Jörg Degenhart melden.
#feuerwehrtirol
Mai 23
Für die Bewerter-Fortbildung für Nassbewerbe am 03.06.2022 wird noch eine Bewerbsgruppe gesucht, die an diesem Nachmittag (ab 13:40) die Möglichkeit erhält, den Nassbewerb unter Bewerbsbedingungen zu trainieren und dabei von den Bewertern der Bezirks-Feuerwehrverbände bewertet zu werden. 👨🚒
Somit haben die teilnehmenden Bewerbsgruppen die Chance, den letzten Feinschliff in der Bewerbsvorbereitung zu erhalten und einem fehlerfreien Angriff einen Schritt näher zu kommen.💪
Bei Interesse bitte direkt bei Landesbewerbsleiter Jörg Degenhart melden.
#feuerwehrtirol
🚒 Atemschutzlehrgang 👩🚒👨🚒
✅ Vorgehen, Atmung, Atemgifte
✅ Brandverlaufskurve, Türöffnung
✅ Atemschutzüberwachung
✅ Aufbau und Funktion Pressluftatmer & Maske
✅ Personen- und Kameradenrettung
✅ Atemschutz-Übungsstrecke
✅ Österreichischer Feuerwehratemschutztest (ÖFAST)
#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
Mai 23
🚒 Atemschutzlehrgang 👩🚒👨🚒
✅ Vorgehen, Atmung, Atemgifte
✅ Brandverlaufskurve, Türöffnung
✅ Atemschutzüberwachung
✅ Aufbau und Funktion Pressluftatmer & Maske
✅ Personen- und Kameradenrettung
✅ Atemschutz-Übungsstrecke
✅ Österreichischer Feuerwehratemschutztest (ÖFAST)
#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
🚒"1. Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb der Alpenregionen" als grenzüberschreitendes Euregio-Projekt und Jugendbetreuerin Katrin Karbon aus Rum ausgezeichnet. 🏆
Neun Freiwillige aus Tirol, jeweils fünf aus Südtirol und aus dem Trentino, sechs regionale Projekte sowie ein grenzüberschreitendes Projekt wurden am vergangenen Samstag mit der Ehrung „Glanzleistung – das junge Ehrenamt“ ausgezeichnet. Die Verleihung fand in Trient statt und wurde von Landtags-Vizepräsidentin Sophia Kircher – in Stellvertretung von Tirols Landeshauptmann Günther Platter –, Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher sowie heuer erstmals auch vom Trentiner Landeshauptmann und aktuellem Euregiopräsident Maurizio Fugatti vorgenommen.
„Das Ehrenamt kennt keine Grenzen. Deshalb ehren wir heute gemeinsam junge Menschen, die sich in der Euregio zum Wohle der Gesellschaft für andere einsetzen. Gerade im ‚Europäischen Jahr der Jugend‘ ist die gemeinsame Verleihung durch die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino ein schönes Zeichen der Verbundenheit“, sind sich LTVPin Sophia Kircher, LH Kompatscher und LH Fugatti einig.
Für ihr Engagement in der Jugendausbildung wurde von der Feuerwehr Rum OLM Katrin Karbon (Jugendbetreuerin FF Rum von 2012-2021) ausgezeichnet. 🎖👩🚒
Die Auszeichnung für das überregionale Projekt erhielt der "1. Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb der Alpenregionen": „Unione – Gaudi – Amizizia“, unter diesem Motto verbrachten an die 2600 Jugendliche mit über 700 Betreuern, 200 Bewertern, 70 Lagermitarbeitern und zahlreichen weiteren Helfern 2019 ein unvergessliches Wochenende mit Bewerb, Zeltlager, Freizeitprogramm u.v.m. in Telfs. 🎖👩🚒🧑🚒🚒
Mit Freude übernahmen Landes-Feuerwehrkommandant Ing. Peter Hölzl und Sachgebietsleiter Feuerwehrjugend Bezirk Imst Robert Unterlechner die Auszeichnung für dieses überregionale Event entgegen.
#feuerwehrtirol #auszeichnung #glanzleistung #jungesehrenamt
Mai 23
🚒"1. Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb der Alpenregionen" als grenzüberschreitendes Euregio-Projekt und Jugendbetreuerin Katrin Karbon aus Rum ausgezeichnet. 🏆
Neun Freiwillige aus Tirol, jeweils fünf aus Südtirol und aus dem Trentino, sechs regionale Projekte sowie ein grenzüberschreitendes Projekt wurden am vergangenen Samstag mit der Ehrung „Glanzleistung – das junge Ehrenamt“ ausgezeichnet. Die Verleihung fand in Trient statt und wurde von Landtags-Vizepräsidentin Sophia Kircher – in Stellvertretung von Tirols Landeshauptmann Günther Platter –, Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher sowie heuer erstmals auch vom Trentiner Landeshauptmann und aktuellem Euregiopräsident Maurizio Fugatti vorgenommen.
„Das Ehrenamt kennt keine Grenzen. Deshalb ehren wir heute gemeinsam junge Menschen, die sich in der Euregio zum Wohle der Gesellschaft für andere einsetzen. Gerade im ‚Europäischen Jahr der Jugend‘ ist die gemeinsame Verleihung durch die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino ein schönes Zeichen der Verbundenheit“, sind sich LTVPin Sophia Kircher, LH Kompatscher und LH Fugatti einig.
Für ihr Engagement in der Jugendausbildung wurde von der Feuerwehr Rum OLM Katrin Karbon (Jugendbetreuerin FF Rum von 2012-2021) ausgezeichnet. 🎖👩🚒
Die Auszeichnung für das überregionale Projekt erhielt der "1. Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb der Alpenregionen": „Unione – Gaudi – Amizizia“, unter diesem Motto verbrachten an die 2600 Jugendliche mit über 700 Betreuern, 200 Bewertern, 70 Lagermitarbeitern und zahlreichen weiteren Helfern 2019 ein unvergessliches Wochenende mit Bewerb, Zeltlager, Freizeitprogramm u.v.m. in Telfs. 🎖👩🚒🧑🚒🚒
Mit Freude übernahmen Landes-Feuerwehrkommandant Ing. Peter Hölzl und Sachgebietsleiter Feuerwehrjugend Bezirk Imst Robert Unterlechner die Auszeichnung für dieses überregionale Event entgegen.
#feuerwehrtirol #auszeichnung #glanzleistung #jungesehrenamt
+ + + Bezirks-Feuerwehrtag in Kitzbühel + + +
🧑🚒 Stolzer Mitgliederstand (1447 Aktive, 572 Reserve, 134 Jugend) sowie über 1.000 bewältigte Einsätze im Bezirk
🎖 Beförderungen vom Brandmeister bis zum Oberbrandinspektor
👏 Lob für die Arbeit der Feuerwehren und Wertschätzung für die Feuerwehrmitglieder im Bezirk seitens der Ehrengäste
ℹ️ Mehr zum Bezirksfeuerwehrtag sowie viele weitere Berichte aus dem Bezirk unter www.bezirksfeuerwehrverband-kitzbuehel.at
Bilder © Thomas Mair; zoom-tirol
#feuerwehrtirol
Mai 19
+ + + Bezirks-Feuerwehrtag in Kitzbühel + + +
🧑🚒 Stolzer Mitgliederstand (1447 Aktive, 572 Reserve, 134 Jugend) sowie über 1.000 bewältigte Einsätze im Bezirk
🎖 Beförderungen vom Brandmeister bis zum Oberbrandinspektor
👏 Lob für die Arbeit der Feuerwehren und Wertschätzung für die Feuerwehrmitglieder im Bezirk seitens der Ehrengäste
ℹ️ Mehr zum Bezirksfeuerwehrtag sowie viele weitere Berichte aus dem Bezirk unter www.bezirksfeuerwehrverband-kitzbuehel.at
Bilder © Thomas Mair; zoom-tirol
#feuerwehrtirol
Beim diesjährigen Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Söll (10. bis 11. Juni) werden die teilnehmenden Bewerbsgruppen aus Tirol, Südtirol, den österreichischen Bundesländern und Deutschland insgesamt 200 Mal den Löschangriff vornehmen um mit starken Leistungen das begehrte Leistungsabzeichen in Bronze und Silber zu erreichen!
Im Rahmen dieses Bewerbs findet heuer wieder der Tiroler Fire-Cup 2022 statt, bei dem die besten 16 Gruppen des letzten Landesbewerbs (2019) im direkten Duell gegeneinander antreten werden.
Wir übertragen die Auslosung der Begegnungen der 1. Runde live:
https://vimeo.com/event/2110184 und auf Facebook
#feuerwehrtirol #soell2022 #feuerwehrbewerb #leistungsbewerb #esgehtwiederlos💪
Mai 16
Beim diesjährigen Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Söll (10. bis 11. Juni) werden die teilnehmenden Bewerbsgruppen aus Tirol, Südtirol, den österreichischen Bundesländern und Deutschland insgesamt 200 Mal den Löschangriff vornehmen um mit starken Leistungen das begehrte Leistungsabzeichen in Bronze und Silber zu erreichen!
Im Rahmen dieses Bewerbs findet heuer wieder der Tiroler Fire-Cup 2022 statt, bei dem die besten 16 Gruppen des letzten Landesbewerbs (2019) im direkten Duell gegeneinander antreten werden.
Wir übertragen die Auslosung der Begegnungen der 1. Runde live:
https://vimeo.com/event/2110184 und auf Facebook
#feuerwehrtirol #soell2022 #feuerwehrbewerb #leistungsbewerb #esgehtwiederlos💪
+ + + Tanklöschfahrzeug aus Tirol für die Ukraine + + +
Im Rahmen der Ukraine-Hilfe stellen das Land Tirol und der Landes-Feuerwehrverband ein Tanklöschfahrzeug mit 3.000l Wassertank und bestückt mit weiterer Grundausrüstung wie Feuerwehrschläuchen und Strahlrohren zur Verfügung. Nun erfolgte die Abfahrt in die Krisenregion.
Das Tanklöschfahrzeug war von 1991 bis 2020 im Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Volders und stand in diesem Zeitraum bei zahlreichen Ereignissen im Einsatz. Vor zwei Jahren wurde es schließlich durch ein neues Tanklöschfahrzeug ersetzt, ging als Tauschfahrzeug an die Landes-Feuerwehrschule Tirol und konnte von den Tiroler Feuerwehren bei längeren Reparaturen oder Ausfällen des eigenen Fahrzeugs angefordert werden.
In der Ukraine wird es lt. letzten Informationen in der Stadt Lviv (deutsch Lemberg) zum Einsatz kommen und dort in den Fuhrpark des staatlichen Dienstes für Notfallsituationen aufgenommen (vergleichbar mit einer Berufsfeuerwehr).
"Die Tiroler Feuerwehren zeigten sich bereits bei der landesweiten Sammelaktion an Hilfsgütern solidarisch und hoffen, nun auch mit dem gut erhaltenen Tanklöschfahrzeug einen kleinen Beitrag zur Bewältigung der schwierigen Situation in der Ukraine beizutragen", hoffen Landes-Feuerwehrkommandant Ing. Peter Hölzl und Landes-Feuerwehrinspektor DI Alfons Gruber, dass das neue Tanklöschfahrzeug die Feuerwehr in Lviv in der gegenwärtigen Lage unterstützen kann.
Auch aus anderen Bundesländern werden Fahrzeuge im Rahmen des EU-Zivilschutz-Mechanismus (UCPM) bereitgestellt, welcher österreichweit zentral vom Innenministerium koordiniert wird.
Die erste Fahrt von Telfs nach Tulln übernahmen die beiden Feuerwehrmitglieder Martin Mader und Thomas Volina von der Betriebsfeuerwehr der Justizanstalt Innsbruck. Anschließend wird das Tanklöschfahrzeug in Gallbrunn für die Auslandsüberstellung vorbereitet und im Konvoi mit weiteren Fahrzeugen nach Košice in die Slowakai gebracht. Von dort erfolgt dann die weitere Überstellung in die Ukraine.
im Bild v.l.n.r.: LFI DI Alfons Gruber, Martin Mader, Thomas Volina (beide BTF JA IBK) und Fuhrparkleiter der LFS MMSt. Dominik Hochenegger
Bilder © LFV/Wegscheider
Mai 12
+ + + Tanklöschfahrzeug aus Tirol für die Ukraine + + +
Im Rahmen der Ukraine-Hilfe stellen das Land Tirol und der Landes-Feuerwehrverband ein Tanklöschfahrzeug mit 3.000l Wassertank und bestückt mit weiterer Grundausrüstung wie Feuerwehrschläuchen und Strahlrohren zur Verfügung. Nun erfolgte die Abfahrt in die Krisenregion.
Das Tanklöschfahrzeug war von 1991 bis 2020 im Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Volders und stand in diesem Zeitraum bei zahlreichen Ereignissen im Einsatz. Vor zwei Jahren wurde es schließlich durch ein neues Tanklöschfahrzeug ersetzt, ging als Tauschfahrzeug an die Landes-Feuerwehrschule Tirol und konnte von den Tiroler Feuerwehren bei längeren Reparaturen oder Ausfällen des eigenen Fahrzeugs angefordert werden.
In der Ukraine wird es lt. letzten Informationen in der Stadt Lviv (deutsch Lemberg) zum Einsatz kommen und dort in den Fuhrpark des staatlichen Dienstes für Notfallsituationen aufgenommen (vergleichbar mit einer Berufsfeuerwehr).
"Die Tiroler Feuerwehren zeigten sich bereits bei der landesweiten Sammelaktion an Hilfsgütern solidarisch und hoffen, nun auch mit dem gut erhaltenen Tanklöschfahrzeug einen kleinen Beitrag zur Bewältigung der schwierigen Situation in der Ukraine beizutragen", hoffen Landes-Feuerwehrkommandant Ing. Peter Hölzl und Landes-Feuerwehrinspektor DI Alfons Gruber, dass das neue Tanklöschfahrzeug die Feuerwehr in Lviv in der gegenwärtigen Lage unterstützen kann.
Auch aus anderen Bundesländern werden Fahrzeuge im Rahmen des EU-Zivilschutz-Mechanismus (UCPM) bereitgestellt, welcher österreichweit zentral vom Innenministerium koordiniert wird.
Die erste Fahrt von Telfs nach Tulln übernahmen die beiden Feuerwehrmitglieder Martin Mader und Thomas Volina von der Betriebsfeuerwehr der Justizanstalt Innsbruck. Anschließend wird das Tanklöschfahrzeug in Gallbrunn für die Auslandsüberstellung vorbereitet und im Konvoi mit weiteren Fahrzeugen nach Košice in die Slowakai gebracht. Von dort erfolgt dann die weitere Überstellung in die Ukraine.
im Bild v.l.n.r.: LFI DI Alfons Gruber, Martin Mader, Thomas Volina (beide BTF JA IBK) und Fuhrparkleiter der LFS MMSt. Dominik Hochenegger
Bilder © LFV/Wegscheider
Kennt ihr schon das neue, offizielle Magazin des Landes-Feuerwehrverbandes Tirol? 📰
Im Jubiläumsjahr 2022 erfolgt mit dem Magazin "feuerwehr.tirol" auch ein Neustart des offiziellen Verbandsmagazins, welches wieder 4x jährlich an alle Tiroler Feuerwehrmitglieder zugestellt wird und die 32.750 Tiroler Feuerwehrmitglieder über ihre Leidenschaft "Feuerwehr" informiert. 👩🚒👨🚒
Zudem werden zwei Ausgaben als tirolweite Sonderbeilage in der Tiroler Tageszeitung erscheinen und damit allen Tirolerinnen und Tirolern das Feuerwehrwesen näherbringen. 🔥🚒
Die erste Ausgabe findet ihr auch im E-Reader:
www.feuerwehr.tirol/2022-1
Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen!
#feuerwehrtirol #neuesmagazin
Mai 11
Kennt ihr schon das neue, offizielle Magazin des Landes-Feuerwehrverbandes Tirol? 📰
Im Jubiläumsjahr 2022 erfolgt mit dem Magazin "feuerwehr.tirol" auch ein Neustart des offiziellen Verbandsmagazins, welches wieder 4x jährlich an alle Tiroler Feuerwehrmitglieder zugestellt wird und die 32.750 Tiroler Feuerwehrmitglieder über ihre Leidenschaft "Feuerwehr" informiert. 👩🚒👨🚒
Zudem werden zwei Ausgaben als tirolweite Sonderbeilage in der Tiroler Tageszeitung erscheinen und damit allen Tirolerinnen und Tirolern das Feuerwehrwesen näherbringen. 🔥🚒
Die erste Ausgabe findet ihr auch im E-Reader:
www.feuerwehr.tirol/2022-1
Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen!
#feuerwehrtirol #neuesmagazin
Wir wünschen allen Mamas einen schönen Muttertag im Kreise ihrer Lieben 🌹🥰
#feuerwehrtirol #muttertag #dankemama❤️
Mai 8
Wir wünschen allen Mamas einen schönen Muttertag im Kreise ihrer Lieben 🌹🥰
#feuerwehrtirol #muttertag #dankemama❤️
+ + + Vier Jubiläen und ein Aktionstag in der Innsbrucker Innenstadt + + +
Gleich mehrere Jubiläen werden heuer im Feuerwehrbereich gefeiert. Der Landes-Feuerwehrverband Tirol blickt auf 150 Jahre seit der Gründung 1872, die Berufsfeuerwehr Innsbruck feiert ihr 125 jähriges Bestehen, der Bezirks-Feuerwehrverband 75 Jahre und auch der Innsbrucker Feuerwehr Oldtimerclub wird 25 Jahre. Aus diesem Grund sind bis Herbst mehrere Veranstaltungen geplant, die bei einem gemeinsamen Pressegespräch von Politik und den Verantwortlichen der Feuerwehr vorgestellt wurden.
Sprichwörtlich heiß her gehen wird es beim „Tag der Feuerwehr“ am Samstag, 18. Juni in der Innsbrucker Innenstadt. Die Feuerwehren präsentieren sich gemeinsam mit befreundeten Einsatzorganisationen und erlauben einen Blick hinter die Kulissen. Neben Schauübungen, Info-Ständen zur Ausrüstung und dem Fuhrpark organisiert die Innsbrucker Feuerwehrjugend eine "Feuerwehr-Rally", die zum Mitmachen einlädt.
Bilder © Anton Wegscheider, Simon Fischler
#feuerwehrtirol #tagderfeuerwehr #lfvtirol150
Mai 6
+ + + Vier Jubiläen und ein Aktionstag in der Innsbrucker Innenstadt + + +
Gleich mehrere Jubiläen werden heuer im Feuerwehrbereich gefeiert. Der Landes-Feuerwehrverband Tirol blickt auf 150 Jahre seit der Gründung 1872, die Berufsfeuerwehr Innsbruck feiert ihr 125 jähriges Bestehen, der Bezirks-Feuerwehrverband 75 Jahre und auch der Innsbrucker Feuerwehr Oldtimerclub wird 25 Jahre. Aus diesem Grund sind bis Herbst mehrere Veranstaltungen geplant, die bei einem gemeinsamen Pressegespräch von Politik und den Verantwortlichen der Feuerwehr vorgestellt wurden.
Sprichwörtlich heiß her gehen wird es beim „Tag der Feuerwehr“ am Samstag, 18. Juni in der Innsbrucker Innenstadt. Die Feuerwehren präsentieren sich gemeinsam mit befreundeten Einsatzorganisationen und erlauben einen Blick hinter die Kulissen. Neben Schauübungen, Info-Ständen zur Ausrüstung und dem Fuhrpark organisiert die Innsbrucker Feuerwehrjugend eine "Feuerwehr-Rally", die zum Mitmachen einlädt.
Bilder © Anton Wegscheider, Simon Fischler
#feuerwehrtirol #tagderfeuerwehr #lfvtirol150
#jedentageinefeuerwehr
ℹ️ Freiwillige Feuerwehr Wattenberg
📍 Bezirk: Innsbruck-Land / Abschnitt: Unterinntal I / Wattens
📜 Gegründet: 1954
👨🚒 Mitglieder: 61 (Aktiv) 6 (Jugend) 18 (Außer Dienst)
🚒 Fahrzeuge: 3
🔥 Einsätze pro Jahr: ca. 10
Internet: www.feuerwehr-wattenberg.at
Bilder ©️ FF Wattenberg, grafmedia.at
#feuerwehrtirol #lfvtirol150
Mai 23
#jedentageinefeuerwehr
ℹ️ Freiwillige Feuerwehr Wattenberg
📍 Bezirk: Innsbruck-Land / Abschnitt: Unterinntal I / Wattens
📜 Gegründet: 1954
👨🚒 Mitglieder: 61 (Aktiv) 6 (Jugend) 18 (Außer Dienst)
🚒 Fahrzeuge: 3
🔥 Einsätze pro Jahr: ca. 10
Internet: www.feuerwehr-wattenberg.at
Bilder ©️ FF Wattenberg, grafmedia.at
#feuerwehrtirol #lfvtirol150
+ + + Vier Jubiläen und ein Aktionstag in der Innsbrucker Innenstadt + + +
Gleich mehrere Jubiläen werden heuer im Feuerwehrbereich gefeiert. Der Landes-Feuerwehrverband Tirol blickt auf 150 Jahre seit der Gründung 1872, die Berufsfeuerwehr Innsbruck feiert ihr 125 jähriges Bestehen, der Bezirks-Feuerwehrverband 75 Jahre und auch der Innsbrucker Feuerwehr Oldtimerclub wird 25 Jahre. Aus diesem Grund sind bis Herbst mehrere Veranstaltungen geplant, die bei einem gemeinsamen Pressegespräch von Politik und den Verantwortlichen der Feuerwehr vorgestellt wurden.
Sprichwörtlich heiß her gehen wird es beim „Tag der Feuerwehr“ am Samstag, 18. Juni in der Innsbrucker Innenstadt. Die Feuerwehren präsentieren sich gemeinsam mit befreundeten Einsatzorganisationen und erlauben einen Blick hinter die Kulissen. Neben Schauübungen, Info-Ständen zur Ausrüstung und dem Fuhrpark organisiert die Innsbrucker Feuerwehrjugend eine "Feuerwehr-Rally", die zum Mitmachen einlädt.
Bilder © Anton Wegscheider, Simon Fischler
#feuerwehrtirol #tagderfeuerwehr #lfvtirol150
Mai 6
+ + + Vier Jubiläen und ein Aktionstag in der Innsbrucker Innenstadt + + +
Gleich mehrere Jubiläen werden heuer im Feuerwehrbereich gefeiert. Der Landes-Feuerwehrverband Tirol blickt auf 150 Jahre seit der Gründung 1872, die Berufsfeuerwehr Innsbruck feiert ihr 125 jähriges Bestehen, der Bezirks-Feuerwehrverband 75 Jahre und auch der Innsbrucker Feuerwehr Oldtimerclub wird 25 Jahre. Aus diesem Grund sind bis Herbst mehrere Veranstaltungen geplant, die bei einem gemeinsamen Pressegespräch von Politik und den Verantwortlichen der Feuerwehr vorgestellt wurden.
Sprichwörtlich heiß her gehen wird es beim „Tag der Feuerwehr“ am Samstag, 18. Juni in der Innsbrucker Innenstadt. Die Feuerwehren präsentieren sich gemeinsam mit befreundeten Einsatzorganisationen und erlauben einen Blick hinter die Kulissen. Neben Schauübungen, Info-Ständen zur Ausrüstung und dem Fuhrpark organisiert die Innsbrucker Feuerwehrjugend eine "Feuerwehr-Rally", die zum Mitmachen einlädt.
Bilder © Anton Wegscheider, Simon Fischler
#feuerwehrtirol #tagderfeuerwehr #lfvtirol150
#jedentageinefeuerwehr
ℹ️ Freiwillige Feuerwehr Reith bei Kitzbühel
📍 Bezirk: Kitzbühel / Abschnitt: Kitzbühel
📜 Gegründet: 1906
👨🚒 Mitglieder: 46 (Aktiv) 7 (Jugend) 18 (Außer Dienst)
🚒 Fahrzeuge: 5
🔥 Einsätze pro Jahr: ca. 55
Internet: www.ffw-reith.at
Bilder ©️ FF Reith bei Kitzbühel
#feuerwehrtirol #lfvtirol150
Mai 3
#jedentageinefeuerwehr
ℹ️ Freiwillige Feuerwehr Reith bei Kitzbühel
📍 Bezirk: Kitzbühel / Abschnitt: Kitzbühel
📜 Gegründet: 1906
👨🚒 Mitglieder: 46 (Aktiv) 7 (Jugend) 18 (Außer Dienst)
🚒 Fahrzeuge: 5
🔥 Einsätze pro Jahr: ca. 55
Internet: www.ffw-reith.at
Bilder ©️ FF Reith bei Kitzbühel
#feuerwehrtirol #lfvtirol150
#jedentageinefeuerwehr
ℹ️ Freiwillige Feuerwehr Rum
📍 Bezirk: Innsbruck-Land / Abschnitt: Unterinntal II / Hall
📜 Gegründet: 1892
👨🚒 Mitglieder: 100 (Aktiv) 14 (Jugend) 35 (Außer Dienst)
🚒 Fahrzeuge: 6
⚙ Sondergeräte: Bergeschere, Drehleiter
🔥 Einsätze pro Jahr: ca. 150
Internet: www.ffrum.com
Bilder ©️ FF Rum
#feuerwehrtirol #lfvtirol150
Apr 23
#jedentageinefeuerwehr
ℹ️ Freiwillige Feuerwehr Rum
📍 Bezirk: Innsbruck-Land / Abschnitt: Unterinntal II / Hall
📜 Gegründet: 1892
👨🚒 Mitglieder: 100 (Aktiv) 14 (Jugend) 35 (Außer Dienst)
🚒 Fahrzeuge: 6
⚙ Sondergeräte: Bergeschere, Drehleiter
🔥 Einsätze pro Jahr: ca. 150
Internet: www.ffrum.com
Bilder ©️ FF Rum
#feuerwehrtirol #lfvtirol150
#jedentageinefeuerwehr
ℹ️ Freiwillige Feuerwehr Pettneu am Arlberg
📍 Bezirk: Landeck / Abschnitt: Stanzertal
📜 Gegründet: 1885
👨🚒 Mitglieder: 75 (Aktiv) 8 (Jugend) 30 (Außer Dienst)
🚒 Fahrzeuge: 3
⚙ Sondergeräte: Bergeschere, Großstromerzeuger
🔥 Einsätze pro Jahr: ca. 40
Internet: www.feuerwehr-pettneu.at
Instagram: @feuerwehr.pettneu
Bilder ©️ FF Pettneu am Arlberg
#feuerwehrtirol #lfvtirol150
Apr 22
#jedentageinefeuerwehr
ℹ️ Freiwillige Feuerwehr Pettneu am Arlberg
📍 Bezirk: Landeck / Abschnitt: Stanzertal
📜 Gegründet: 1885
👨🚒 Mitglieder: 75 (Aktiv) 8 (Jugend) 30 (Außer Dienst)
🚒 Fahrzeuge: 3
⚙ Sondergeräte: Bergeschere, Großstromerzeuger
🔥 Einsätze pro Jahr: ca. 40
Internet: www.feuerwehr-pettneu.at
Instagram: @feuerwehr.pettneu
Bilder ©️ FF Pettneu am Arlberg
#feuerwehrtirol #lfvtirol150