Top Menu

  • Kalender
  • FDIS-Tirol
  • feuerwehr.tirol
  • IT-Support
  • Webshop

Main Menu

  • Startseite
  • Organisation
    • Verband
      • Ansprechpartner
      • Sachgebiete
    • LFS
      • Schulleitung
      • Aus- und Weiterbildung
      • FAQs zur LFS
      • Qualitäts-Politik
    • Inspektorat - Anträge
    • Bez.-Feuerwehrverbände
      • BFV Kufstein
      • BFV Kitzbühel
      • BFV Schwaz
      • BFV Innsbruck-Land
      • BFV Imst
      • BFV Reutte
      • BFV Landeck
      • BFV Lienz
      • BFV Innsbruck-Stadt
  • Service
    • Beschaffungsportal
    • Webshop
    • Aktuelle Alarmierungen
    • Kalender
    • Newsarchiv
    • Kontakt
    • Links
    • Presse
    • Downloads
  • e-Learning
  • Magazin
  • Galerie
  • Kalender
  • FDIS-Tirol
  • feuerwehr.tirol
  • IT-Support
  • Webshop
logo

Landes-Feuerwehrverband Tirol

  • Startseite
  • Organisation
    • Verband
      • Ansprechpartner
      • Sachgebiete
        • Atemschutz
        • Bewerbe
          • Bewerbe
        • Bezirkszentralen
        • Feuerwehrgeschichte
        • Feuerwehrjugend
        • Feuerwehrmedizinischer Dienst
        • Feuerwehrseelsorge
        • Vegetationsbrandbekämpfung und Flugdienst
        • Funk- und Alarmierung
        • Gefahrgut
        • Informationstechnologien
        • Katastrophenhilfsdienst
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Strahlenschutz
        • Tunnel
        • Wasserdienst
    • LFS
      • Schulleitung
      • Aus- und Weiterbildung
      • FAQs zur LFS
      • Qualitäts-Politik
    • Inspektorat - Anträge
    • Bez.-Feuerwehrverbände
      • BFV Kufstein
      • BFV Kitzbühel
      • BFV Schwaz
      • BFV Innsbruck-Land
      • BFV Imst
      • BFV Reutte
      • BFV Landeck
      • BFV Lienz
      • BFV Innsbruck-Stadt
  • Service
    • Beschaffungsportal
    • Webshop
    • Aktuelle Alarmierungen
    • Kalender
    • Newsarchiv
    • Kontakt
    • Links
    • Presse
    • Downloads
  • e-Learning
  • Magazin
  • Galerie
Home›Author: geyer

Author: geyer

geyer

  • LFV-Tirol
    3. März 2025
    by geyer

    Feuerwehr Peers

    Professionelle Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen (SvE)
    Weiterlesen

Neueste Beiträge

  • DANKE
  • 39. Tiroler LFJLB in Innsbruck
  • Ergebnisliste Innsbruck 2025
  • 61. Tiroler LFLB in Sillian
  • Ergebnisse Sillian 2025

Newsfeed

Ein Ereignis dieser Dimension ist zum Glück selten – umso deutlicher wurde beim Großbrand einer Recyclingfirma in Nußdorf-Debant, welche gewaltigen Kräfte bei einem solchen Schadensszenario freigesetzt werden. Nachdem die Flammen weitgehend unter Kontrolle gebracht wurden, zeigen sich nun deutlich die massiven Zerstörungen.

Nur durch das schnelle, überlegte und mutige Eingreifen aller eingesetzten Feuerwehren konnte Schlimmeres verhindert werden. Mit großer Entschlossenheit und unter Risiko für Leib und Leben wurde verhindert, dass sich das Feuer weiter ausbreitet – wichtige angrenzende Infrastruktur konnte erfolgreich geschützt werden.

Unser aufrichtiger Dank gilt allen Feuerwehrmitgliedern für ihre beeindruckende Einsatzbereitschaft, ihr professionelles Vorgehen und allen weiteren Organisationen und Behörden für die hervorragende Zusammenarbeit – über Bezirks- und Landesgrenzen hinweg. Besonderer Dank gilt den Feuerwehren aus Kärnten, den Hilfszügen aus Nordtirol sowie der Berufsfeuerwehr und der Betriebsfeuerwehren für ihre Unterstützung mit hunderten Einsatzkräften, zahlreichen Tanklöschfahrzeugen, Pumpen und Sondergerätschaften. Eine vorläufige Bilanz zeigt, dass seit Brandausbruch am Samstag insgesamt 64 Feuerwehren mit rund 110 Fahrzeugen und über 650 Feuerwehrmitgliedern im Einsatz standen - mehr als eindrucksvolle Zahlen, die das Ausmaß des herausfordernden Großbrand unterstreichen.

Wir sind sehr erleichtert, dass es den verletzten Kameradinnen und Kameraden bereits wieder besser geht und wünschen ihnen weiterhin eine rasche und vollständige Genesung.

Trotz des massiven Kräfteeinsatzes in Nußdorf-Debant war die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren im gesamten Land Tirol zu jedem Zeitpunkt gewährleistet – ein starkes Zeichen für die Schlagkraft und Verlässlichkeit unserer Feuerwehren.

Was wir vor Ort erlebt haben, war zutiefst beeindruckend: Mut, Entschlossenheit und Zusammenhalt in einer Extremsituation. Mit großem Respekt und tief empfundener Dankbarkeit sagen wir allen eingesetzten Kräften: Danke für euren unermüdlichen Einsatz in dieser herausfordernden Situation.

LFK Jakob Unterladstätter und LFI Rene Staudacher

Bild (c) Land Tirol/Christanell

Juni 30

Open
Ein Ereignis dieser Dimension ist zum Glück selten – umso deutlicher wurde beim Großbrand einer Recyclingfirma in Nußdorf-Debant, welche gewaltigen Kräfte bei einem solchen Schadensszenario freigesetzt werden. Nachdem die Flammen weitgehend unter Kontrolle gebracht wurden, zeigen sich nun deutlich die massiven Zerstörungen.

Nur durch das schnelle, überlegte und mutige Eingreifen aller eingesetzten Feuerwehren konnte Schlimmeres verhindert werden. Mit großer Entschlossenheit und unter Risiko für Leib und Leben wurde verhindert, dass sich das Feuer weiter ausbreitet – wichtige angrenzende Infrastruktur konnte erfolgreich geschützt werden.

Unser aufrichtiger Dank gilt allen Feuerwehrmitgliedern für ihre beeindruckende Einsatzbereitschaft, ihr professionelles Vorgehen und allen weiteren Organisationen und Behörden für die hervorragende Zusammenarbeit – über Bezirks- und Landesgrenzen hinweg. Besonderer Dank gilt den Feuerwehren aus Kärnten, den Hilfszügen aus Nordtirol sowie der Berufsfeuerwehr und der Betriebsfeuerwehren für ihre Unterstützung mit hunderten Einsatzkräften, zahlreichen Tanklöschfahrzeugen, Pumpen und Sondergerätschaften. Eine vorläufige Bilanz zeigt, dass seit Brandausbruch am Samstag insgesamt 64 Feuerwehren mit rund 110 Fahrzeugen und über 650 Feuerwehrmitgliedern im Einsatz standen - mehr als eindrucksvolle Zahlen, die das Ausmaß des herausfordernden Großbrand unterstreichen.

Wir sind sehr erleichtert, dass es den verletzten Kameradinnen und Kameraden bereits wieder besser geht und wünschen ihnen weiterhin eine rasche und vollständige Genesung.

Trotz des massiven Kräfteeinsatzes in Nußdorf-Debant war die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren im gesamten Land Tirol zu jedem Zeitpunkt gewährleistet – ein starkes Zeichen für die Schlagkraft und Verlässlichkeit unserer Feuerwehren.

Was wir vor Ort erlebt haben, war zutiefst beeindruckend: Mut, Entschlossenheit und Zusammenhalt in einer Extremsituation. Mit großem Respekt und tief empfundener Dankbarkeit sagen wir allen eingesetzten Kräften: Danke für euren unermüdlichen Einsatz in dieser herausfordernden Situation.

LFK Jakob Unterladstätter und LFI Rene Staudacher

Bild (c) Land Tirol/Christanell

Ein Ereignis dieser Dimension ist zum Glück selten – umso deutlicher wurde beim Großbrand einer Recyclingfirma in Nußdorf-Debant, welche gewaltigen Kräfte bei einem solchen Schadensszenario freigesetzt werden. Nachdem die Flammen weitgehend unter Kontrolle gebracht wurden, zeigen sich nun deutlich die massiven Zerstörungen.

Nur durch das schnelle, überlegte und mutige Eingreifen aller eingesetzten Feuerwehren konnte Schlimmeres verhindert werden. Mit großer Entschlossenheit und unter Risiko für Leib und Leben wurde verhindert, dass sich das Feuer weiter ausbreitet – wichtige angrenzende Infrastruktur konnte erfolgreich geschützt werden.

Unser aufrichtiger Dank gilt allen Feuerwehrmitgliedern für ihre beeindruckende Einsatzbereitschaft, ihr professionelles Vorgehen und allen weiteren Organisationen und Behörden für die hervorragende Zusammenarbeit – über Bezirks- und Landesgrenzen hinweg. Besonderer Dank gilt den Feuerwehren aus Kärnten, den Hilfszügen aus Nordtirol sowie der Berufsfeuerwehr und der Betriebsfeuerwehren für ihre Unterstützung mit hunderten Einsatzkräften, zahlreichen Tanklöschfahrzeugen, Pumpen und Sondergerätschaften. Eine vorläufige Bilanz zeigt, dass seit Brandausbruch am Samstag insgesamt 64 Feuerwehren mit rund 110 Fahrzeugen und über 650 Feuerwehrmitgliedern im Einsatz standen - mehr als eindrucksvolle Zahlen, die das Ausmaß des herausfordernden Großbrand unterstreichen.

Wir sind sehr erleichtert, dass es den verletzten Kameradinnen und Kameraden bereits wieder besser geht und wünschen ihnen weiterhin eine rasche und vollständige Genesung.

Trotz des massiven Kräfteeinsatzes in Nußdorf-Debant war die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren im gesamten Land Tirol zu jedem Zeitpunkt gewährleistet – ein starkes Zeichen für die Schlagkraft und Verlässlichkeit unserer Feuerwehren.

Was wir vor Ort erlebt haben, war zutiefst beeindruckend: Mut, Entschlossenheit und Zusammenhalt in einer Extremsituation. Mit großem Respekt und tief empfundener Dankbarkeit sagen wir allen eingesetzten Kräften: Danke für euren unermüdlichen Einsatz in dieser herausfordernden Situation.

LFK Jakob Unterladstätter und LFI Rene Staudacher

Bild (c) Land Tirol/Christanell
...

Innsbruck wird zur Bühne für die Feuerwehrjugend!

Am Samstag, 28. Juni, steht beim 39. Tiroler Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb der Nachwuchs im Mittelpunkt.

🏆 Leistung, Teamgeist und Begeisterung – wir sind live dabei und übertragen den Bewerb den ganzen Tag über direkt aus Innsbruck!

📺 Sei dabei und unterstütze unsere Jugendfeuerwehren – im Livestream oder direkt vor Ort!

📅 Sa, 28. Juni
🕢 7:30-17 Uhr
📍 Tivoli Stadion

https://vimeo.com/1093374941/ca8d145eaa

#feuerwehrjugendtirol #feuerwehrtirol #spaßzusammenhaltfreundschaft

Juni 26

Open
Innsbruck wird zur Bühne für die Feuerwehrjugend!

Am Samstag, 28. Juni, steht beim 39. Tiroler Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb der Nachwuchs im Mittelpunkt.

🏆 Leistung, Teamgeist und Begeisterung – wir sind live dabei und übertragen den Bewerb den ganzen Tag über direkt aus Innsbruck!

📺 Sei dabei und unterstütze unsere Jugendfeuerwehren – im Livestream oder direkt vor Ort!

📅 Sa, 28. Juni
🕢 7:30-17 Uhr
📍 Tivoli Stadion

https://vimeo.com/1093374941/ca8d145eaa

#feuerwehrjugendtirol #feuerwehrtirol #spaßzusammenhaltfreundschaft

Innsbruck wird zur Bühne für die Feuerwehrjugend!

Am Samstag, 28. Juni, steht beim 39. Tiroler Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb der Nachwuchs im Mittelpunkt.

🏆 Leistung, Teamgeist und Begeisterung – wir sind live dabei und übertragen den Bewerb den ganzen Tag über direkt aus Innsbruck!

📺 Sei dabei und unterstütze unsere Jugendfeuerwehren – im Livestream oder direkt vor Ort!

📅 Sa, 28. Juni
🕢 7:30-17 Uhr
📍 Tivoli Stadion

https://vimeo.com/1093374941/ca8d145eaa

#feuerwehrjugendtirol #feuerwehrtirol #spaßzusammenhaltfreundschaft
...

🚒 Atemschutzlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Vorgehen, Atmung, Atemgifte
✅ Brandverlaufskurve, Türöffnung
✅ Atemschutzüberwachung
✅ Aufbau und Funktion Pressluftatmer & Maske
✅ Personen- und Kameradenrettung
✅ Atemschutz-Übungsstrecke
✅ Österreichischer Feuerwehratemschutztest (ÖFAST)

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Juni 25

Open
🚒 Atemschutzlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒
 
✅ Vorgehen, Atmung, Atemgifte
✅ Brandverlaufskurve, Türöffnung
✅ Atemschutzüberwachung
✅ Aufbau und Funktion Pressluftatmer & Maske
✅ Personen- und Kameradenrettung
✅ Atemschutz-Übungsstrecke
✅ Österreichischer Feuerwehratemschutztest (ÖFAST)
 
#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Atemschutzlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Vorgehen, Atmung, Atemgifte
✅ Brandverlaufskurve, Türöffnung
✅ Atemschutzüberwachung
✅ Aufbau und Funktion Pressluftatmer & Maske
✅ Personen- und Kameradenrettung
✅ Atemschutz-Übungsstrecke
✅ Österreichischer Feuerwehratemschutztest (ÖFAST)

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

🌟 Glanzleistung – das junge Ehrenamt! 🌟

Zehn junge Persönlichkeiten aus Tirol wurden heuer mit der Auszeichnung „Glanzleistung – das junge Ehrenamt“ geehrt. Sie engagieren sich mit Herzblut in ganz unterschiedlichen Bereichen – von Jugendarbeit über Sport bis hin zum Katastrophenschutz.

Ein Beispiel dafür ist Florian Uhl von der Freiwilligen Feuerwehr Zaunhof, der sich besonders engagiert als Jugendbetreuer – sowohl bei der Feuerwehr als auch beim Roten Kreuz.

Die prämierten Projekte und Initiativen zeigen, wie vielfältig und grenzenlos junges Ehrenamt in Tirol, Südtirol und Trentino gelebt wird.

👏 Ein großes DANKE an alle Nominierten: Ihr seid ein wertvoller Teil unserer starken Gemeinschaft! 💪✨

#Glanzleistung #JungesEhrenamt #Tirol #Euregio #Gemeinschaft #Danke #feuerwehrtirol #feuerwehrjugendtirol

Juni 24

Open
🌟 Glanzleistung – das junge Ehrenamt! 🌟

Zehn junge Persönlichkeiten aus Tirol wurden heuer mit der Auszeichnung „Glanzleistung – das junge Ehrenamt“ geehrt. Sie engagieren sich mit Herzblut in ganz unterschiedlichen Bereichen – von Jugendarbeit über Sport bis hin zum Katastrophenschutz.

Ein Beispiel dafür ist Florian Uhl von der Freiwilligen Feuerwehr Zaunhof, der sich besonders engagiert als Jugendbetreuer – sowohl bei der Feuerwehr als auch beim Roten Kreuz.

Die prämierten Projekte und Initiativen zeigen, wie vielfältig und grenzenlos junges Ehrenamt in Tirol, Südtirol und Trentino gelebt wird.

👏 Ein großes DANKE an alle Nominierten: Ihr seid ein wertvoller Teil unserer starken Gemeinschaft! 💪✨

#Glanzleistung #JungesEhrenamt #Tirol #Euregio #Gemeinschaft #Danke #feuerwehrtirol #feuerwehrjugendtirol

🌟 Glanzleistung – das junge Ehrenamt! 🌟

Zehn junge Persönlichkeiten aus Tirol wurden heuer mit der Auszeichnung „Glanzleistung – das junge Ehrenamt“ geehrt. Sie engagieren sich mit Herzblut in ganz unterschiedlichen Bereichen – von Jugendarbeit über Sport bis hin zum Katastrophenschutz.

Ein Beispiel dafür ist Florian Uhl von der Freiwilligen Feuerwehr Zaunhof, der sich besonders engagiert als Jugendbetreuer – sowohl bei der Feuerwehr als auch beim Roten Kreuz.

Die prämierten Projekte und Initiativen zeigen, wie vielfältig und grenzenlos junges Ehrenamt in Tirol, Südtirol und Trentino gelebt wird.

👏 Ein großes DANKE an alle Nominierten: Ihr seid ein wertvoller Teil unserer starken Gemeinschaft! 💪✨

#Glanzleistung #JungesEhrenamt #Tirol #Euregio #Gemeinschaft #Danke #feuerwehrtirol #feuerwehrjugendtirol
...

🚒 Maschinistenlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Wasserführende Armaturen
✅ Pumpen und Aggregate im FW-Dienst
✅ Antriebsarten Pumpen und Aggregate
✅ Schaumerzeugung
✅ Wartung und Pflege von Pumpen und Aggregate
✅ Berechnung Löschwasserförderung
✅ Betrieb und Bedienung Einbaupumpe Tanklöschfahrzeug
✅ Betrieb und Bedienung Tragkraftspritze

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Juni 23

Open
🚒 Maschinistenlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒
 
✅ Wasserführende Armaturen
✅ Pumpen und Aggregate im FW-Dienst
✅ Antriebsarten Pumpen und Aggregate
✅ Schaumerzeugung
✅ Wartung und Pflege von Pumpen und Aggregate
✅ Berechnung Löschwasserförderung
✅ Betrieb und Bedienung Einbaupumpe Tanklöschfahrzeug
✅ Betrieb und Bedienung Tragkraftspritze
 
#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Maschinistenlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Wasserführende Armaturen
✅ Pumpen und Aggregate im FW-Dienst
✅ Antriebsarten Pumpen und Aggregate
✅ Schaumerzeugung
✅ Wartung und Pflege von Pumpen und Aggregate
✅ Berechnung Löschwasserförderung
✅ Betrieb und Bedienung Einbaupumpe Tanklöschfahrzeug
✅ Betrieb und Bedienung Tragkraftspritze

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

🚒 Atemschutzlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Vorgehen, Atmung, Atemgifte
✅ Brandverlaufskurve, Türöffnung
✅ Atemschutzüberwachung
✅ Aufbau und Funktion Pressluftatmer & Maske
✅ Personen- und Kameradenrettung
✅ Atemschutz-Übungsstrecke
✅ Österreichischer Feuerwehratemschutztest (ÖFAST)

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Juni 4

Open
🚒 Atemschutzlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒
 
✅ Vorgehen, Atmung, Atemgifte
✅ Brandverlaufskurve, Türöffnung
✅ Atemschutzüberwachung
✅ Aufbau und Funktion Pressluftatmer & Maske
✅ Personen- und Kameradenrettung
✅ Atemschutz-Übungsstrecke
✅ Österreichischer Feuerwehratemschutztest (ÖFAST)
 
#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Atemschutzlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Vorgehen, Atmung, Atemgifte
✅ Brandverlaufskurve, Türöffnung
✅ Atemschutzüberwachung
✅ Aufbau und Funktion Pressluftatmer & Maske
✅ Personen- und Kameradenrettung
✅ Atemschutz-Übungsstrecke
✅ Österreichischer Feuerwehratemschutztest (ÖFAST)

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

🚒 Truppführerlehrgang 👩‍🚒👨

✅ Chemisch /physikalische Hintergründe zu einem Brand
✅ Standardeinsatzmaßnahme (SEM) Zimmerbrand und einsatztaktische
Hintergründe der Ventilation
✅ Löschmittel, deren Löschwirkungen und Einsatzbereiche
✅ Aufbau und Funktion von Atemschutzgeräten und deren Zusatzgeräte
✅ Ablauf des Atemschutzeinsatzes und Einrichtungen für die Sicherheit des Atemschutztrupps
✅ Physikalische Grundlagen zum Thema Sturz, Sicherungsgeräte und deren Anwendungsbereiche
✅ Führungsrollen und Kompetenzen
✅ Darstellen einer einfachen Lage auf einer Lagekarte
✅ Einschätzen des Brandverlaufes und daraus resultierende Gefahren
✅ Selektieren geeigneter Löschmittel unter Beachtung von Wirkungsweise und beauftragen
eines Trupps mit der Umsetzung

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Juni 2

Open
🚒 Truppführerlehrgang 👩‍🚒👨

✅ Chemisch /physikalische Hintergründe zu einem Brand
✅ Standardeinsatzmaßnahme (SEM) Zimmerbrand und einsatztaktische
  Hintergründe der Ventilation
✅ Löschmittel, deren Löschwirkungen und Einsatzbereiche
✅ Aufbau und Funktion von Atemschutzgeräten und deren Zusatzgeräte
✅ Ablauf des Atemschutzeinsatzes und Einrichtungen für die Sicherheit des Atemschutztrupps
✅ Physikalische Grundlagen zum Thema Sturz, Sicherungsgeräte und deren Anwendungsbereiche
✅ Führungsrollen und Kompetenzen
✅ Darstellen einer einfachen Lage auf einer Lagekarte 
✅ Einschätzen des Brandverlaufes und daraus resultierende Gefahren
✅ Selektieren geeigneter Löschmittel unter Beachtung von Wirkungsweise und beauftragen
  eines Trupps mit der Umsetzung 

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Truppführerlehrgang 👩‍🚒👨

✅ Chemisch /physikalische Hintergründe zu einem Brand
✅ Standardeinsatzmaßnahme (SEM) Zimmerbrand und einsatztaktische
Hintergründe der Ventilation
✅ Löschmittel, deren Löschwirkungen und Einsatzbereiche
✅ Aufbau und Funktion von Atemschutzgeräten und deren Zusatzgeräte
✅ Ablauf des Atemschutzeinsatzes und Einrichtungen für die Sicherheit des Atemschutztrupps
✅ Physikalische Grundlagen zum Thema Sturz, Sicherungsgeräte und deren Anwendungsbereiche
✅ Führungsrollen und Kompetenzen
✅ Darstellen einer einfachen Lage auf einer Lagekarte
✅ Einschätzen des Brandverlaufes und daraus resultierende Gefahren
✅ Selektieren geeigneter Löschmittel unter Beachtung von Wirkungsweise und beauftragen
eines Trupps mit der Umsetzung

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

🚒 Maschinistenlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Wasserführende Armaturen
✅ Pumpen und Aggregate im FW-Dienst
✅ Antriebsarten Pumpen und Aggregate
✅ Schaumerzeugung
✅ Wartung und Pflege von Pumpen und Aggregate
✅ Berechnung Löschwasserförderung
✅ Betrieb und Bedienung Einbaupumpe Tanklöschfahrzeug
✅ Betrieb und Bedienung Tragkraftspritze

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Juni 2

Open
🚒 Maschinistenlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒
 
✅ Wasserführende Armaturen
✅ Pumpen und Aggregate im FW-Dienst
✅ Antriebsarten Pumpen und Aggregate
✅ Schaumerzeugung
✅ Wartung und Pflege von Pumpen und Aggregate
✅ Berechnung Löschwasserförderung
✅ Betrieb und Bedienung Einbaupumpe Tanklöschfahrzeug
✅ Betrieb und Bedienung Tragkraftspritze
 
#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Maschinistenlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Wasserführende Armaturen
✅ Pumpen und Aggregate im FW-Dienst
✅ Antriebsarten Pumpen und Aggregate
✅ Schaumerzeugung
✅ Wartung und Pflege von Pumpen und Aggregate
✅ Berechnung Löschwasserförderung
✅ Betrieb und Bedienung Einbaupumpe Tanklöschfahrzeug
✅ Betrieb und Bedienung Tragkraftspritze

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

👨‍💻 Verstärkung gesucht – IT-Support & Systementwicklung 👩‍💻

Du bist technikaffin, denkst lösungsorientiert und hast Lust, hinter den Kulissen für eine starke Feuerwehr-IT-Infrastruktur zu sorgen? Dann bist du bei uns genau richtig!

Der Landes-Feuerwehrverband Tirol sucht eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für IT-Support, Systembetreuung und -weiterentwicklung (Teilzeit, 20h)

🧑‍🚒 Werde Teil eines engagierten Teams, das tagtäglich dafür sorgt, dass alle 356 Tiroler Feuerwehren digital bestens unterstützt werden – von der Ausbildung bis zum Einsatzunterstützungssystem.

📅 Bewerbung bis 04.06.2025 unter:
🔗 https://link.feuerwehr.tirol/komm-ins-team

💬 „Sorge mit deinem Know-how im IT-Bereich dafür, dass unsere Systeme stabil, sicher und zukunftsfit bleiben – und leiste damit einen wesentlichen Beitrag zur Einsatzfähigkeit der Tiroler Feuerwehren.“

#FeuerwehrTirol #ITJob #DigitalFeuerwehr #JetztBewerben #KommInsTeam #SystemheldenGesucht #FeuerUndFlammeFürTechnik

Mai 27

Open
👨‍💻 Verstärkung gesucht – IT-Support & Systementwicklung 👩‍💻

Du bist technikaffin, denkst lösungsorientiert und hast Lust, hinter den Kulissen für eine starke Feuerwehr-IT-Infrastruktur zu sorgen? Dann bist du bei uns genau richtig!

Der Landes-Feuerwehrverband Tirol sucht eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für IT-Support, Systembetreuung und -weiterentwicklung (Teilzeit, 20h)

🧑‍🚒 Werde Teil eines engagierten Teams, das tagtäglich dafür sorgt, dass alle 356 Tiroler Feuerwehren digital bestens unterstützt werden – von der Ausbildung bis zum Einsatzunterstützungssystem.

📅 Bewerbung bis 04.06.2025 unter:
🔗 https://link.feuerwehr.tirol/komm-ins-team

💬 „Sorge mit deinem Know-how im IT-Bereich dafür, dass unsere Systeme stabil, sicher und zukunftsfit bleiben – und leiste damit einen wesentlichen Beitrag zur Einsatzfähigkeit der Tiroler Feuerwehren.“

#FeuerwehrTirol #ITJob #DigitalFeuerwehr #JetztBewerben #KommInsTeam #SystemheldenGesucht #FeuerUndFlammeFürTechnik

👨‍💻 Verstärkung gesucht – IT-Support & Systementwicklung 👩‍💻

Du bist technikaffin, denkst lösungsorientiert und hast Lust, hinter den Kulissen für eine starke Feuerwehr-IT-Infrastruktur zu sorgen? Dann bist du bei uns genau richtig!

Der Landes-Feuerwehrverband Tirol sucht eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für IT-Support, Systembetreuung und -weiterentwicklung (Teilzeit, 20h)

🧑‍🚒 Werde Teil eines engagierten Teams, das tagtäglich dafür sorgt, dass alle 356 Tiroler Feuerwehren digital bestens unterstützt werden – von der Ausbildung bis zum Einsatzunterstützungssystem.

📅 Bewerbung bis 04.06.2025 unter:
🔗 https://link.feuerwehr.tirol/komm-ins-team

💬 „Sorge mit deinem Know-how im IT-Bereich dafür, dass unsere Systeme stabil, sicher und zukunftsfit bleiben – und leiste damit einen wesentlichen Beitrag zur Einsatzfähigkeit der Tiroler Feuerwehren.“

#FeuerwehrTirol #ITJob #DigitalFeuerwehr #JetztBewerben #KommInsTeam #SystemheldenGesucht #FeuerUndFlammeFürTechnik
...

Mehr anzeigen

Aktuelle Alarmierungen

LFV-Tirol

 

 

Landes-Feuerwehrverband Tirol
Florianistraße 1
A -6410 Telfs
Tel.: +43 – 5262 – 6912

Mitglied werden!

e-Learning

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Presse
© Copyright Landes- Feuerwehrverband Tirol. Alle Rechte vorbehalten.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner