Top Menu

  • Kalender
  • FDIS-Tirol
  • feuerwehr.tirol
  • IT-Support
  • Webshop

Main Menu

  • Startseite
  • Organisation
    • Verband
      • Ansprechpartner
      • Sachgebiete
    • LFS
      • Schulleitung
      • Aus- und Weiterbildung
      • FAQs zur LFS
      • Qualitäts-Politik
    • Inspektorat - Anträge
    • Bez.-Feuerwehrverbände
      • BFV Kufstein
      • BFV Kitzbühel
      • BFV Schwaz
      • BFV Innsbruck-Land
      • BFV Imst
      • BFV Reutte
      • BFV Landeck
      • BFV Lienz
      • BFV Innsbruck-Stadt
  • Service
    • Beschaffungsportal
    • Webshop
    • Aktuelle Alarmierungen
    • Kalender
    • Newsarchiv
    • Kontakt
    • Links
    • Presse
    • Downloads
  • e-Learning
  • Magazin
  • Galerie
  • Kalender
  • FDIS-Tirol
  • feuerwehr.tirol
  • IT-Support
  • Webshop
logo

Landes-Feuerwehrverband Tirol

  • Startseite
  • Organisation
    • Verband
      • Ansprechpartner
      • Sachgebiete
        • Atemschutz
        • Bewerbe
          • Bewerbe
        • Bezirkszentralen
        • Feuerwehrgeschichte
        • Feuerwehrjugend
        • Feuerwehrmedizinischer Dienst
        • Feuerwehrseelsorge
        • Vegetationsbrandbekämpfung und Flugdienst
        • Funk- und Alarmierung
        • Gefahrgut
        • Informationstechnologien
        • Katastrophenhilfsdienst
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Strahlenschutz
        • Tunnel
        • Wasserdienst
    • LFS
      • Schulleitung
      • Aus- und Weiterbildung
      • FAQs zur LFS
      • Qualitäts-Politik
    • Inspektorat - Anträge
    • Bez.-Feuerwehrverbände
      • BFV Kufstein
      • BFV Kitzbühel
      • BFV Schwaz
      • BFV Innsbruck-Land
      • BFV Imst
      • BFV Reutte
      • BFV Landeck
      • BFV Lienz
      • BFV Innsbruck-Stadt
  • Service
    • Beschaffungsportal
    • Webshop
    • Aktuelle Alarmierungen
    • Kalender
    • Newsarchiv
    • Kontakt
    • Links
    • Presse
    • Downloads
  • e-Learning
  • Magazin
  • Galerie
Home›Bewerbe›Category: "FLA B/S" (Page 3)

FLA B/S

  • FLA B/S 2017 in Silz: Zeitplan verfügbar

    FLA B/S, LFV-Tirol
    21. April 2017
    by LFVadmin
    Ab sofort steht der Zeitplan für den 55. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb 2017 am 09. und 10. Juni in Silz, Bezirk Imst als Download zur Verfügung! Dokument: Zeitplan FLA B/S 2017 Silz Weitere ...
    Weiterlesen
  • FLA B/S 2017 in Silz: Ausschreibung

    FLA B/S, LFV-Tirol
    21. März 2017
    by LFVadmin
    Der 55. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb 2017 um das FLA in Bronze und Silber wird am 09. und 10. Juni 2017, in Silz, Bezirk Imst, durchgeführt. Die Anmeldung für alle Tiroler Gruppen zum ...
    Weiterlesen
  • Bewerbsgruppen - nützt eure Chance!

    Bewerbe, FLA B/S, LFV-Tirol
    17. März 2017
    by LFVadmin
    Information für alle Tiroler Bewerbsgruppen! Es besteht heuer wieder die Möglichkeit - zur optimalen Vorbereitung für den Landes-Feuerwehrleistungsbewerb (09.-10.06.2017 in Silz) und für die bevorstehenden Nassbewerbe - bei den diesjährigen ...
    Weiterlesen
  • FLA B/S 2016: Ergebnisliste online!

    Bewerbe, FLA B/S, LFV-Tirol
    4. Juni 2016
    by LFVadmin
    Der 54. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in St. Anton ist bereits beendet. Hier ist ab sofort die Ergebnisliste als Download verfügbar! Dokument: 54. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb 2016 Ergebnisliste: [wpdm_package id='5701'] Fire-Cup 2016 Ergebnisliste: [wpdm_package id='5709'] Der ...
    Weiterlesen
  • FLA B/S 2016: Bewerb eröffnet!

    Bewerbe, FLA B/S, LFV-Tirol
    3. Juni 2016
    by LFVadmin
    Der 54. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in St. Anton a.A. wurde heute pünktlich um 15:00 Uhr von Landes-Bewerbsleiter BI Jörg Degenhart im Beisein von Landes-Feuerwehrkommandant Ing. Peter Hölzl, seinem Stellvertreter Hannes Mayr, Landes-Feuerwehrinspektor ...
    Weiterlesen
  • Schulungsfilm für Bewerter und Bewerbsgruppen

    Bewerbe, FLA B/S, LFV-Tirol
    2. Mai 2016
    by LFVadmin
    Neuer Schulungsfilm für Bewerter und Bewerbsgruppen erhältlich! Am Donnerstag, den 28. April fand unter Beisein von LFKDT Ing. Peter Hölzl, SL Georg Waldhart, LBL Jörg Degenhart, LBL STV Ernst Kuen, ...
    Weiterlesen
  • Hitzeschlacht der Firefighter – der Film!

    Bewerbe, FLA B/S
    15. Juni 2015
    by LFVadmin
    Epische Bilder vom 53. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Ainet. Es sieht aus wie Hochleistungssport und ist dennoch weit mehr, nämlich Training für den Ernstfall. Beim Leistungsbewerb der Tiroler Feuerwehren Anfang Juni in ...
    Weiterlesen
  • 313 Bewerbsgruppen zeigten ihr Können

    Aktuelles, Bewerbe, FLA B/S
    8. Juni 2015
    by LFVadmin
    Zwei Tage lang zeigten die Bewerbsgruppen der Tiroler Feuerwehren beim 53. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Osttirol ihr Können. Die schweren Gewitter hatten dann zwar keine so dramatischen Auswirkungen wie in Nordtirol, die ...
    Weiterlesen
  • FLA B/S - 2015 - Ergebnisliste

    Bewerbe, FLA B/S
    6. Juni 2015
    by LFVadmin
    Der 53. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerb um das FLA in Bronze und Silber wurde am 5. und 6. Juni 2015 in Ainet, Bezirk Lienz, durchgeführt. An zwei Bewerbstagen nahmen 313 Gruppen mit über 3000 Teilnehmern ...
    Weiterlesen
← 1 2 3

Neueste Beiträge

  • DANKE
  • 39. Tiroler LFJLB in Innsbruck
  • Ergebnisliste Innsbruck 2025
  • 61. Tiroler LFLB in Sillian
  • Ergebnisse Sillian 2025

Newsfeed

🚒 Lehrgang für hydraulische Rettungsgeräte 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Moderne Fahrzeugtechnologie und Antriebstechniken
✅ Aktive und passive Sicherheitstechniken
✅ Komponenten eines hydr. Rettungsgerätesatzes
✅ Sicherheitsvorschriften
✅ Schnitttechniken an einem verunfallten Fahrzeug
✅ Glasmanagement, Airbagsicherung
✅ Stabilisieren und Unterbauen von Fahrzeugen in verschiedenen Lagen
✅ Schaffung von Zugangs-, Versorgungs- und Befreiungsöffnungen

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Juli 3

Open
🚒 Lehrgang für hydraulische Rettungsgeräte 👩‍🚒👨‍🚒
 
✅ Moderne Fahrzeugtechnologie und Antriebstechniken
✅ Aktive und passive Sicherheitstechniken
✅ Komponenten eines hydr. Rettungsgerätesatzes 
✅ Sicherheitsvorschriften
✅ Schnitttechniken an einem verunfallten Fahrzeug
✅ Glasmanagement, Airbagsicherung
✅ Stabilisieren und Unterbauen von Fahrzeugen in verschiedenen Lagen
✅ Schaffung von Zugangs-, Versorgungs- und Befreiungsöffnungen
 
#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Lehrgang für hydraulische Rettungsgeräte 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Moderne Fahrzeugtechnologie und Antriebstechniken
✅ Aktive und passive Sicherheitstechniken
✅ Komponenten eines hydr. Rettungsgerätesatzes
✅ Sicherheitsvorschriften
✅ Schnitttechniken an einem verunfallten Fahrzeug
✅ Glasmanagement, Airbagsicherung
✅ Stabilisieren und Unterbauen von Fahrzeugen in verschiedenen Lagen
✅ Schaffung von Zugangs-, Versorgungs- und Befreiungsöffnungen

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

🚒 Gruppenkommandantenlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒
✅ Rolle des Gruppenkommandanten und rechtliche Grundlagen
✅ Führungsregelkreis
✅ Standardeinsatzmaßnahmen bei Brand-, techn. & Gefahrguteinsatz
✅ Einsatzwert und Standardgerätschaften der Feuerwehr
✅ Wirkung von Löschmitteln
✅ Auswirkungen von belastenden Einsätzen
✅ Grundlagen des Brandverhaltens von Baustoffen
✅ Strukturiertes Erkunden von Einsatzorten
✅ Gefahren erkennen, Maßnahmen lagebezogen ableiten
✅ Einteilen der Mannschaft und führen der Gruppe

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Juli 3

Open
🚒 Gruppenkommandantenlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒 
✅ Rolle des Gruppenkommandanten und rechtliche Grundlagen
✅ Führungsregelkreis
✅ Standardeinsatzmaßnahmen bei Brand-, techn. & Gefahrguteinsatz
✅ Einsatzwert und Standardgerätschaften der Feuerwehr
✅ Wirkung von Löschmitteln
✅ Auswirkungen von belastenden Einsätzen
✅ Grundlagen des Brandverhaltens von Baustoffen
✅ Strukturiertes Erkunden von Einsatzorten
✅ Gefahren erkennen, Maßnahmen lagebezogen ableiten
✅ Einteilen der Mannschaft und führen der Gruppe
 
#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Gruppenkommandantenlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒
✅ Rolle des Gruppenkommandanten und rechtliche Grundlagen
✅ Führungsregelkreis
✅ Standardeinsatzmaßnahmen bei Brand-, techn. & Gefahrguteinsatz
✅ Einsatzwert und Standardgerätschaften der Feuerwehr
✅ Wirkung von Löschmitteln
✅ Auswirkungen von belastenden Einsätzen
✅ Grundlagen des Brandverhaltens von Baustoffen
✅ Strukturiertes Erkunden von Einsatzorten
✅ Gefahren erkennen, Maßnahmen lagebezogen ableiten
✅ Einteilen der Mannschaft und führen der Gruppe

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

🚒 Körperschutzlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Schutzstufen 1, 2, 3
✅ Aufbau und Funktion Chemieschutzanzug Stufen 2, 3
✅ Überprüfung von Chemieschutzanzügen Stufe 3
✅ Dekontamination, Reinigung und Desinfektion von Chemieschutzanzügen
✅ Anwendung Luftversorgungssystem am Chemieschutzanzug
✅ An- und Ablegen von Chemieschutzanzügen Stufen 2, 3

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Juli 3

Open
🚒 Körperschutzlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒
 
✅ Schutzstufen 1, 2, 3
✅ Aufbau und Funktion Chemieschutzanzug Stufen 2, 3
✅ Überprüfung von Chemieschutzanzügen Stufe 3
✅ Dekontamination, Reinigung und Desinfektion von Chemieschutzanzügen
✅ Anwendung Luftversorgungssystem am Chemieschutzanzug
✅ An- und Ablegen von Chemieschutzanzügen Stufen 2, 3
 
#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Körperschutzlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Schutzstufen 1, 2, 3
✅ Aufbau und Funktion Chemieschutzanzug Stufen 2, 3
✅ Überprüfung von Chemieschutzanzügen Stufe 3
✅ Dekontamination, Reinigung und Desinfektion von Chemieschutzanzügen
✅ Anwendung Luftversorgungssystem am Chemieschutzanzug
✅ An- und Ablegen von Chemieschutzanzügen Stufen 2, 3

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

🚒 Lehrgang für hydraulische Rettungsgeräte 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Moderne Fahrzeugtechnologie und Antriebstechniken
✅ Aktive und passive Sicherheitstechniken
✅ Komponenten eines hydr. Rettungsgerätesatzes
✅ Sicherheitsvorschriften
✅ Schnitttechniken an einem verunfallten Fahrzeug
✅ Glasmanagement, Airbagsicherung
✅ Stabilisieren und Unterbauen von Fahrzeugen in verschiedenen Lagen
✅ Schaffung von Zugangs-, Versorgungs- und Befreiungsöffnungen

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Juli 2

Open
🚒 Lehrgang für hydraulische Rettungsgeräte 👩‍🚒👨‍🚒
 
✅ Moderne Fahrzeugtechnologie und Antriebstechniken
✅ Aktive und passive Sicherheitstechniken
✅ Komponenten eines hydr. Rettungsgerätesatzes 
✅ Sicherheitsvorschriften
✅ Schnitttechniken an einem verunfallten Fahrzeug
✅ Glasmanagement, Airbagsicherung
✅ Stabilisieren und Unterbauen von Fahrzeugen in verschiedenen Lagen
✅ Schaffung von Zugangs-, Versorgungs- und Befreiungsöffnungen
 
#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Lehrgang für hydraulische Rettungsgeräte 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Moderne Fahrzeugtechnologie und Antriebstechniken
✅ Aktive und passive Sicherheitstechniken
✅ Komponenten eines hydr. Rettungsgerätesatzes
✅ Sicherheitsvorschriften
✅ Schnitttechniken an einem verunfallten Fahrzeug
✅ Glasmanagement, Airbagsicherung
✅ Stabilisieren und Unterbauen von Fahrzeugen in verschiedenen Lagen
✅ Schaffung von Zugangs-, Versorgungs- und Befreiungsöffnungen

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

Ein Ereignis dieser Dimension ist zum Glück selten – umso deutlicher wurde beim Großbrand einer Recyclingfirma in Nußdorf-Debant, welche gewaltigen Kräfte bei einem solchen Schadensszenario freigesetzt werden. Nachdem die Flammen weitgehend unter Kontrolle gebracht wurden, zeigen sich nun deutlich die massiven Zerstörungen.

Nur durch das schnelle, überlegte und mutige Eingreifen aller eingesetzten Feuerwehren konnte Schlimmeres verhindert werden. Mit großer Entschlossenheit und unter Risiko für Leib und Leben wurde verhindert, dass sich das Feuer weiter ausbreitet – wichtige angrenzende Infrastruktur konnte erfolgreich geschützt werden.

Unser aufrichtiger Dank gilt allen Feuerwehrmitgliedern für ihre beeindruckende Einsatzbereitschaft, ihr professionelles Vorgehen und allen weiteren Organisationen und Behörden für die hervorragende Zusammenarbeit – über Bezirks- und Landesgrenzen hinweg. Besonderer Dank gilt den Feuerwehren aus Kärnten, den Hilfszügen aus Nordtirol sowie der Berufsfeuerwehr und der Betriebsfeuerwehren für ihre Unterstützung mit hunderten Einsatzkräften, zahlreichen Tanklöschfahrzeugen, Pumpen und Sondergerätschaften. Eine vorläufige Bilanz zeigt, dass seit Brandausbruch am Samstag insgesamt 64 Feuerwehren mit rund 110 Fahrzeugen und über 650 Feuerwehrmitgliedern im Einsatz standen - mehr als eindrucksvolle Zahlen, die das Ausmaß des herausfordernden Großbrand unterstreichen.

Wir sind sehr erleichtert, dass es den verletzten Kameradinnen und Kameraden bereits wieder besser geht und wünschen ihnen weiterhin eine rasche und vollständige Genesung.

Trotz des massiven Kräfteeinsatzes in Nußdorf-Debant war die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren im gesamten Land Tirol zu jedem Zeitpunkt gewährleistet – ein starkes Zeichen für die Schlagkraft und Verlässlichkeit unserer Feuerwehren.

Was wir vor Ort erlebt haben, war zutiefst beeindruckend: Mut, Entschlossenheit und Zusammenhalt in einer Extremsituation. Mit großem Respekt und tief empfundener Dankbarkeit sagen wir allen eingesetzten Kräften: Danke für euren unermüdlichen Einsatz in dieser herausfordernden Situation.

LFK Jakob Unterladstätter und LFI Rene Staudacher

Bild (c) Land Tirol/Christanell

Juni 30

Open
Ein Ereignis dieser Dimension ist zum Glück selten – umso deutlicher wurde beim Großbrand einer Recyclingfirma in Nußdorf-Debant, welche gewaltigen Kräfte bei einem solchen Schadensszenario freigesetzt werden. Nachdem die Flammen weitgehend unter Kontrolle gebracht wurden, zeigen sich nun deutlich die massiven Zerstörungen.

Nur durch das schnelle, überlegte und mutige Eingreifen aller eingesetzten Feuerwehren konnte Schlimmeres verhindert werden. Mit großer Entschlossenheit und unter Risiko für Leib und Leben wurde verhindert, dass sich das Feuer weiter ausbreitet – wichtige angrenzende Infrastruktur konnte erfolgreich geschützt werden.

Unser aufrichtiger Dank gilt allen Feuerwehrmitgliedern für ihre beeindruckende Einsatzbereitschaft, ihr professionelles Vorgehen und allen weiteren Organisationen und Behörden für die hervorragende Zusammenarbeit – über Bezirks- und Landesgrenzen hinweg. Besonderer Dank gilt den Feuerwehren aus Kärnten, den Hilfszügen aus Nordtirol sowie der Berufsfeuerwehr und der Betriebsfeuerwehren für ihre Unterstützung mit hunderten Einsatzkräften, zahlreichen Tanklöschfahrzeugen, Pumpen und Sondergerätschaften. Eine vorläufige Bilanz zeigt, dass seit Brandausbruch am Samstag insgesamt 64 Feuerwehren mit rund 110 Fahrzeugen und über 650 Feuerwehrmitgliedern im Einsatz standen - mehr als eindrucksvolle Zahlen, die das Ausmaß des herausfordernden Großbrand unterstreichen.

Wir sind sehr erleichtert, dass es den verletzten Kameradinnen und Kameraden bereits wieder besser geht und wünschen ihnen weiterhin eine rasche und vollständige Genesung.

Trotz des massiven Kräfteeinsatzes in Nußdorf-Debant war die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren im gesamten Land Tirol zu jedem Zeitpunkt gewährleistet – ein starkes Zeichen für die Schlagkraft und Verlässlichkeit unserer Feuerwehren.

Was wir vor Ort erlebt haben, war zutiefst beeindruckend: Mut, Entschlossenheit und Zusammenhalt in einer Extremsituation. Mit großem Respekt und tief empfundener Dankbarkeit sagen wir allen eingesetzten Kräften: Danke für euren unermüdlichen Einsatz in dieser herausfordernden Situation.

LFK Jakob Unterladstätter und LFI Rene Staudacher

Bild (c) Land Tirol/Christanell

Ein Ereignis dieser Dimension ist zum Glück selten – umso deutlicher wurde beim Großbrand einer Recyclingfirma in Nußdorf-Debant, welche gewaltigen Kräfte bei einem solchen Schadensszenario freigesetzt werden. Nachdem die Flammen weitgehend unter Kontrolle gebracht wurden, zeigen sich nun deutlich die massiven Zerstörungen.

Nur durch das schnelle, überlegte und mutige Eingreifen aller eingesetzten Feuerwehren konnte Schlimmeres verhindert werden. Mit großer Entschlossenheit und unter Risiko für Leib und Leben wurde verhindert, dass sich das Feuer weiter ausbreitet – wichtige angrenzende Infrastruktur konnte erfolgreich geschützt werden.

Unser aufrichtiger Dank gilt allen Feuerwehrmitgliedern für ihre beeindruckende Einsatzbereitschaft, ihr professionelles Vorgehen und allen weiteren Organisationen und Behörden für die hervorragende Zusammenarbeit – über Bezirks- und Landesgrenzen hinweg. Besonderer Dank gilt den Feuerwehren aus Kärnten, den Hilfszügen aus Nordtirol sowie der Berufsfeuerwehr und der Betriebsfeuerwehren für ihre Unterstützung mit hunderten Einsatzkräften, zahlreichen Tanklöschfahrzeugen, Pumpen und Sondergerätschaften. Eine vorläufige Bilanz zeigt, dass seit Brandausbruch am Samstag insgesamt 64 Feuerwehren mit rund 110 Fahrzeugen und über 650 Feuerwehrmitgliedern im Einsatz standen - mehr als eindrucksvolle Zahlen, die das Ausmaß des herausfordernden Großbrand unterstreichen.

Wir sind sehr erleichtert, dass es den verletzten Kameradinnen und Kameraden bereits wieder besser geht und wünschen ihnen weiterhin eine rasche und vollständige Genesung.

Trotz des massiven Kräfteeinsatzes in Nußdorf-Debant war die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren im gesamten Land Tirol zu jedem Zeitpunkt gewährleistet – ein starkes Zeichen für die Schlagkraft und Verlässlichkeit unserer Feuerwehren.

Was wir vor Ort erlebt haben, war zutiefst beeindruckend: Mut, Entschlossenheit und Zusammenhalt in einer Extremsituation. Mit großem Respekt und tief empfundener Dankbarkeit sagen wir allen eingesetzten Kräften: Danke für euren unermüdlichen Einsatz in dieser herausfordernden Situation.

LFK Jakob Unterladstätter und LFI Rene Staudacher

Bild (c) Land Tirol/Christanell
...

Innsbruck wird zur Bühne für die Feuerwehrjugend!

Am Samstag, 28. Juni, steht beim 39. Tiroler Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb der Nachwuchs im Mittelpunkt.

🏆 Leistung, Teamgeist und Begeisterung – wir sind live dabei und übertragen den Bewerb den ganzen Tag über direkt aus Innsbruck!

📺 Sei dabei und unterstütze unsere Jugendfeuerwehren – im Livestream oder direkt vor Ort!

📅 Sa, 28. Juni
🕢 7:30-17 Uhr
📍 Tivoli Stadion

https://vimeo.com/1093374941/ca8d145eaa

#feuerwehrjugendtirol #feuerwehrtirol #spaßzusammenhaltfreundschaft

Juni 26

Open
Innsbruck wird zur Bühne für die Feuerwehrjugend!

Am Samstag, 28. Juni, steht beim 39. Tiroler Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb der Nachwuchs im Mittelpunkt.

🏆 Leistung, Teamgeist und Begeisterung – wir sind live dabei und übertragen den Bewerb den ganzen Tag über direkt aus Innsbruck!

📺 Sei dabei und unterstütze unsere Jugendfeuerwehren – im Livestream oder direkt vor Ort!

📅 Sa, 28. Juni
🕢 7:30-17 Uhr
📍 Tivoli Stadion

https://vimeo.com/1093374941/ca8d145eaa

#feuerwehrjugendtirol #feuerwehrtirol #spaßzusammenhaltfreundschaft

Innsbruck wird zur Bühne für die Feuerwehrjugend!

Am Samstag, 28. Juni, steht beim 39. Tiroler Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb der Nachwuchs im Mittelpunkt.

🏆 Leistung, Teamgeist und Begeisterung – wir sind live dabei und übertragen den Bewerb den ganzen Tag über direkt aus Innsbruck!

📺 Sei dabei und unterstütze unsere Jugendfeuerwehren – im Livestream oder direkt vor Ort!

📅 Sa, 28. Juni
🕢 7:30-17 Uhr
📍 Tivoli Stadion

https://vimeo.com/1093374941/ca8d145eaa

#feuerwehrjugendtirol #feuerwehrtirol #spaßzusammenhaltfreundschaft
...

🚒 Atemschutzlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Vorgehen, Atmung, Atemgifte
✅ Brandverlaufskurve, Türöffnung
✅ Atemschutzüberwachung
✅ Aufbau und Funktion Pressluftatmer & Maske
✅ Personen- und Kameradenrettung
✅ Atemschutz-Übungsstrecke
✅ Österreichischer Feuerwehratemschutztest (ÖFAST)

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Juni 25

Open
🚒 Atemschutzlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒
 
✅ Vorgehen, Atmung, Atemgifte
✅ Brandverlaufskurve, Türöffnung
✅ Atemschutzüberwachung
✅ Aufbau und Funktion Pressluftatmer & Maske
✅ Personen- und Kameradenrettung
✅ Atemschutz-Übungsstrecke
✅ Österreichischer Feuerwehratemschutztest (ÖFAST)
 
#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Atemschutzlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Vorgehen, Atmung, Atemgifte
✅ Brandverlaufskurve, Türöffnung
✅ Atemschutzüberwachung
✅ Aufbau und Funktion Pressluftatmer & Maske
✅ Personen- und Kameradenrettung
✅ Atemschutz-Übungsstrecke
✅ Österreichischer Feuerwehratemschutztest (ÖFAST)

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

🌟 Glanzleistung – das junge Ehrenamt! 🌟

Zehn junge Persönlichkeiten aus Tirol wurden heuer mit der Auszeichnung „Glanzleistung – das junge Ehrenamt“ geehrt. Sie engagieren sich mit Herzblut in ganz unterschiedlichen Bereichen – von Jugendarbeit über Sport bis hin zum Katastrophenschutz.

Ein Beispiel dafür ist Florian Uhl von der Freiwilligen Feuerwehr Zaunhof, der sich besonders engagiert als Jugendbetreuer – sowohl bei der Feuerwehr als auch beim Roten Kreuz.

Die prämierten Projekte und Initiativen zeigen, wie vielfältig und grenzenlos junges Ehrenamt in Tirol, Südtirol und Trentino gelebt wird.

👏 Ein großes DANKE an alle Nominierten: Ihr seid ein wertvoller Teil unserer starken Gemeinschaft! 💪✨

#Glanzleistung #JungesEhrenamt #Tirol #Euregio #Gemeinschaft #Danke #feuerwehrtirol #feuerwehrjugendtirol

Juni 24

Open
🌟 Glanzleistung – das junge Ehrenamt! 🌟

Zehn junge Persönlichkeiten aus Tirol wurden heuer mit der Auszeichnung „Glanzleistung – das junge Ehrenamt“ geehrt. Sie engagieren sich mit Herzblut in ganz unterschiedlichen Bereichen – von Jugendarbeit über Sport bis hin zum Katastrophenschutz.

Ein Beispiel dafür ist Florian Uhl von der Freiwilligen Feuerwehr Zaunhof, der sich besonders engagiert als Jugendbetreuer – sowohl bei der Feuerwehr als auch beim Roten Kreuz.

Die prämierten Projekte und Initiativen zeigen, wie vielfältig und grenzenlos junges Ehrenamt in Tirol, Südtirol und Trentino gelebt wird.

👏 Ein großes DANKE an alle Nominierten: Ihr seid ein wertvoller Teil unserer starken Gemeinschaft! 💪✨

#Glanzleistung #JungesEhrenamt #Tirol #Euregio #Gemeinschaft #Danke #feuerwehrtirol #feuerwehrjugendtirol

🌟 Glanzleistung – das junge Ehrenamt! 🌟

Zehn junge Persönlichkeiten aus Tirol wurden heuer mit der Auszeichnung „Glanzleistung – das junge Ehrenamt“ geehrt. Sie engagieren sich mit Herzblut in ganz unterschiedlichen Bereichen – von Jugendarbeit über Sport bis hin zum Katastrophenschutz.

Ein Beispiel dafür ist Florian Uhl von der Freiwilligen Feuerwehr Zaunhof, der sich besonders engagiert als Jugendbetreuer – sowohl bei der Feuerwehr als auch beim Roten Kreuz.

Die prämierten Projekte und Initiativen zeigen, wie vielfältig und grenzenlos junges Ehrenamt in Tirol, Südtirol und Trentino gelebt wird.

👏 Ein großes DANKE an alle Nominierten: Ihr seid ein wertvoller Teil unserer starken Gemeinschaft! 💪✨

#Glanzleistung #JungesEhrenamt #Tirol #Euregio #Gemeinschaft #Danke #feuerwehrtirol #feuerwehrjugendtirol
...

🚒 Maschinistenlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Wasserführende Armaturen
✅ Pumpen und Aggregate im FW-Dienst
✅ Antriebsarten Pumpen und Aggregate
✅ Schaumerzeugung
✅ Wartung und Pflege von Pumpen und Aggregate
✅ Berechnung Löschwasserförderung
✅ Betrieb und Bedienung Einbaupumpe Tanklöschfahrzeug
✅ Betrieb und Bedienung Tragkraftspritze

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Juni 23

Open
🚒 Maschinistenlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒
 
✅ Wasserführende Armaturen
✅ Pumpen und Aggregate im FW-Dienst
✅ Antriebsarten Pumpen und Aggregate
✅ Schaumerzeugung
✅ Wartung und Pflege von Pumpen und Aggregate
✅ Berechnung Löschwasserförderung
✅ Betrieb und Bedienung Einbaupumpe Tanklöschfahrzeug
✅ Betrieb und Bedienung Tragkraftspritze
 
#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Maschinistenlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Wasserführende Armaturen
✅ Pumpen und Aggregate im FW-Dienst
✅ Antriebsarten Pumpen und Aggregate
✅ Schaumerzeugung
✅ Wartung und Pflege von Pumpen und Aggregate
✅ Berechnung Löschwasserförderung
✅ Betrieb und Bedienung Einbaupumpe Tanklöschfahrzeug
✅ Betrieb und Bedienung Tragkraftspritze

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

Mehr anzeigen

Aktuelle Alarmierungen

LFV-Tirol

 

 

Landes-Feuerwehrverband Tirol
Florianistraße 1
A -6410 Telfs
Tel.: +43 – 5262 – 6912

Mitglied werden!

e-Learning

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Presse
© Copyright Landes- Feuerwehrverband Tirol. Alle Rechte vorbehalten.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner