Top Menu

  • Kalender
  • FDIS-Tirol
  • feuerwehr.tirol
  • IT-Support
  • Webshop

Main Menu

  • Startseite
  • Verband
    • LFV-Tirol
    • Kommando
    • Verwaltung
    • Bez.-Feuerwehrverbände
      • BFV Kufstein
      • BFV Kitzbühel
      • BFV Schwaz
      • BFV Innsbruck-Land
      • BFV Imst
      • BFV Reutte
      • BFV Landeck
      • BFV Lienz
      • BFV Innsbruck-Stadt
    • ÖBFV-Prüfstelle
    • Sachgebiete
      • Atemschutz
      • Betriebsfeuerwehren
      • Bewerbe
      • Bezirkszentralen
      • Feuerwehrgeschichte
      • Feuerwehrjugend
      • Feuerwehrmedizinischer Dienst
      • Feuerwehrseelsorge
      • Flugdienst
      • Funk- und Alarmierung
      • Gefahrgut
      • Informationstechnologien
      • Katastrophenhilfsdienst
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Strahlenschutz
      • Tunnel
      • Wasserdienst
    • Bewerbe
      • FLA B/S
      • FLA Gold
      • Bezirks-/ Abschnittsbewerbe
      • Bundes - Feuerwehr - Leistungsbewerbe
      • Leistungsprüfung - Atemschutz
      • Leistungsprüfung Strahlenschutz
      • Leistungsprüfung - Technische Hilfeleistung
      • FWJ - Leistungsbewerb
      • FWJ - Wissenstest
    • Magazin feuerwehr.tirol
  • Inspektorat
    • Landes- Feuerwehrinspektor
    • Sekretariat
    • Informationen Inspektorat
    • Anträge
  • Schule
    • Schulleitung
    • Struktur
      • Qualitäts-Politik
      • Infrastruktur
      • FAQs zur LFS
    • Aus- und Weiterbildung
    • Service - Dienste
    • Mitarbeiter A-Z
    • e-Learning
  • Service
    • Webshop
    • Aktuelle Alarmierungen
    • KALENDER
    • Newsarchiv
    • Kontakt
    • Links
    • Presse
    • Downloads
  • e-Learning
  • Magazin
  • Kalender
  • FDIS-Tirol
  • feuerwehr.tirol
  • IT-Support
  • Webshop
logo

Landes-Feuerwehrverband Tirol

  • Startseite
  • Verband
    • LFV-Tirol
    • Kommando
    • Verwaltung
    • Bez.-Feuerwehrverbände
      • BFV Kufstein
      • BFV Kitzbühel
      • BFV Schwaz
      • BFV Innsbruck-Land
      • BFV Imst
      • BFV Reutte
      • BFV Landeck
      • BFV Lienz
      • BFV Innsbruck-Stadt
    • ÖBFV-Prüfstelle
    • Sachgebiete
      • Atemschutz
      • Betriebsfeuerwehren
      • Bewerbe
      • Bezirkszentralen
      • Feuerwehrgeschichte
      • Feuerwehrjugend
      • Feuerwehrmedizinischer Dienst
      • Feuerwehrseelsorge
      • Flugdienst
      • Funk- und Alarmierung
      • Gefahrgut
      • Informationstechnologien
      • Katastrophenhilfsdienst
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Strahlenschutz
      • Tunnel
      • Wasserdienst
    • Bewerbe
      • FLA B/S
      • FLA Gold
      • Bezirks-/ Abschnittsbewerbe
      • Bundes - Feuerwehr - Leistungsbewerbe
      • Leistungsprüfung - Atemschutz
      • Leistungsprüfung Strahlenschutz
      • Leistungsprüfung - Technische Hilfeleistung
      • FWJ - Leistungsbewerb
      • FWJ - Wissenstest
    • Magazin feuerwehr.tirol
  • Inspektorat
    • Landes- Feuerwehrinspektor
    • Sekretariat
    • Informationen Inspektorat
    • Anträge
  • Schule
    • Schulleitung
    • Struktur
      • Qualitäts-Politik
      • Infrastruktur
      • FAQs zur LFS
    • Aus- und Weiterbildung
    • Service - Dienste
    • Mitarbeiter A-Z
    • e-Learning
  • Service
    • Webshop
    • Aktuelle Alarmierungen
    • KALENDER
    • Newsarchiv
    • Kontakt
    • Links
    • Presse
    • Downloads
  • e-Learning
  • Magazin
Home›Category: "Innsbruck-Stadt"

Innsbruck-Stadt

  • Stellenausschreibung Einsatzoffizier

    Aktuelles, Innsbruck-Stadt, LFS-Tirol, LFV-Tirol
    11. Oktober 2019
    by LFVadmin
    Die Landeshauptstadt Innsbruck sucht Einsatzoffizierinnen / Einsatzoffiziere für die Berufsfeuerwehr Innsbruck in Vollbeschäftigung ab März 2020. Aufgabenstellung: Einsatzplanung und Vorbereitung sowie Entwicklung von Einsatztaktiken Führung von Einsätzen als Bereitschaftsoffizier(-in) Erstellen ...
    Weiterlesen
  • STELLENAUSSCHREIBUNG BRANDDIENST

    Aktuelles, Innsbruck-Stadt, LFS-Tirol, LFV-Tirol
    11. September 2019
    by LFVadmin
    Zur Ausschreibung gelangt eine Stelle für den Branddienst bei der Berufsfeuerwehr-Innsbruck. Allgemeine Erfordernisse: Abschluss eines handwerklichen Lehrberufes (vorzugsweise im Bereich Chemie, Holz, Metall, Bau oder Elektrotechnik) Besondere fachliche und persönliche ...
    Weiterlesen
  • Brand am Holzbalkon – großer Schaden

    Aktuelles, Innsbruck-Stadt
    23. Juni 2019
    by Anton Wegscheider
    Am 23.06.2019 gegen 14:55 Uhr kam es in einem Mehrparteienhaus in der Weißgattererstraße in Innsbruck zu einem massiven Brandgeschehen, welches zu einem Großeinsatz der Feuerwehr, Polizei und Rettung führte. Die Feuerwehr ...
    Weiterlesen
  • Explosion in Innsbruck

    Aktuelles, Innsbruck-Stadt
    16. Mai 2019
    by Anton Wegscheider
    Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurde Berufsfeuerwehr Innsbruck gerufen: Nach einer Explosion in einer Wohnung wurde die gesamt Wand nach außer gedrückt! Am 16.05.2019, gegen 09:10 Uhr, kam es in Innsbruck ...
    Weiterlesen
  • Feuerwehrpräsenz am Nationalfeiertag

    Aktuelles, Innsbruck-Stadt
    26. Oktober 2018
    by Anton Wegscheider
    Am Innsbrucker Landhausplatz gab es am Nationalfeiertag wieder den traditionellen Tag der offenen Tür samt Leistungsschau, bei der auch die Feuerwehren vertreten waren.  Die Feuerwehr war dabei im wahrsten Sinn ...
    Weiterlesen
  • Wäsche im Backrohr: Küchenbrand

    Aktuelles, Innsbruck-Stadt
    4. Oktober 2018
    by Anton Wegscheider
    Manche Meldungen muss man schon zwei Mal lesen, um sie glauben zu können – so geschehen bei einem Vorfall in Innsbruck! Am 4. Oktober 2018, nachmittags versuchte ein Mann in ...
    Weiterlesen
  • Rad-WM: Film über die Einsatzkräfte

    Aktuelles, Innsbruck-Stadt
    30. September 2018
    by Anton Wegscheider
    Die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit des Landes Tirol hat einen Film über den Einsatz der Blaulichtorganisationen und des Österreichischen Bundesheeres bei dieser Rad-WM gedreht. Im Film kommt natürlich auch Landes-Feuerwehrkommandant LBD Ing. ...
    Weiterlesen
  • Wohnungsbrand – Frau gerettet!

    Aktuelles, Innsbruck-Stadt
    20. September 2018
    by Anton Wegscheider
    Am 19.09.2018 gegen 10:09 Uhr brach in der Küche einer Wohnung eines Mehrparteienhauses in Innsbruck aus ungeklärter Ursache ein Brand aus. Feuerwehrmänner der Berufsfeuerwehr Innsbruck fanden nach dem Aufbrechen der ...
    Weiterlesen
  • Innsbruck: Brand in Kinderzimmer

    Aktuelles, Innsbruck-Stadt
    5. August 2018
    by Anton Wegscheider
    Am 3.8.2018 gegen 13.20 Uhr brach im Kinderzimmer einer Wohnung eines Wohnhauses in der Mentelgasse in Innsbruck aus bisher ungeklärter Ursache ein Brand aus. Zu diesem Zeitpunkt befand sich eine ...
    Weiterlesen
  • Feuer am Dach eines Hochhauses

    Aktuelles, Innsbruck-Stadt
    20. Juli 2018
    by Anton Wegscheider
    Am Freitagabend gab es Großalarm für die Innsbrucker Feuerwehren. Am Innrain stand das Dach eines Hochhauses in Flammen – und fast zeitgleich mussten die Einsatzkräfte einen weiteren Brand in unmittelbarer ...
    Weiterlesen
1 2 3 … 6 →

Neueste Beiträge

  • Webshop
  • Landes-Feuerwehrtag
  • Podcast Blaulichthelden
  • ISES2023
  • Bewerb in 2.792 Bildern

Newsfeed

📅 Kommenden Samstag, 7.10.2023, wird zwischen 12:00 und 12:45 Uhr wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. 📢 Er dient der Erprobung der Sirenen und soll zudem der Bevölkerung die Alarmsignale in Erinnerung rufen. 🧏‍♂️🧏‍♀️
.
12:00 - 📢 Sirenenprobe (Auslösung durch Feuerwehr Bezirkszentralen)
12:15 - 📢 Warnung (Auslösung durch Bundeswarnzentrale)
12:15 - 📢 Flutwellenprobealarm über die Anlagen der Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz und Kraftwerk Kaunertal (Auslösung durch TIWAG)
12:30 - 📢 Gefahr (Auslösung durch Landeswarnzentrale Land Tirol)
12:45 - 📢 Entwarnung (Auslösung durch Landeswarnzentrale Land Tirol)
12:45 - 📢 Entwarnung Flutwellenprobealarm Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz und Kraftwerk Kaunertal (Auslösung durch TIWAG)
.
🚨 Für eine landesweite Alarmierung stehen in Tirol derzeit 1.025 Sirenen zur Verfügung – die Hälfte davon ist zudem an eine Notstromversorgung angeschlossen.
Auch die Tiroler Feuerwehren helfen bei diesem Zivilschutz-Probealarm mit: Neben der routinemäßigen Auslösung der Sirenenprobe am 1. Samstag im Monat durch die Feuerwehr-Bezirkszentralen werden die in den Ortschaften vorhandenen Sirenenstandorte mit Feuerwehrmitgliedern besetzt, um die Funktion und korrekte Auslösung der Sirenensignale zu überprüfen. Allfällige Störungen werden unmittelbar im Anschluss an die Landeswarnzentrale gemeldet. 🚒
.
ℹ️ Mit der Land Tirol App kann man bei verschiedenen Ereignissen wie Verkehrsbehinderungen oder Naturereignissen direkt Push-Meldungen auf das Handy bekommen. 📱 Die Land Tirol App steht im Google Play Story sowie App Store kostenlos zum Download zur Verfügung. Informationen rund um das Thema Zivilschutz bietet auch die App „Zivilschutz Tirol“. Dort finden sich neben Tonbeispielen der Sirenensignale auch Tipps zur richtigen Haushaltsbevorratung. Eine optimale Vorbereitung sollte beispielsweise die Nahrungs- und Energieversorgung einer Person für zwei Wochen sichern.
.
Alle Informationen zum Zivilschutz-Probealarm werden auf der Website des Landes Tirol zusammengefasst: www.tirol.gv.at/lwz
#feuerwehrtirol #zivilschutzprobealarm #landtirol
Infografik ©️ Land Tirol

Okt 1

Open
📅 Kommenden Samstag, 7.10.2023, wird zwischen 12:00 und 12:45 Uhr wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. 📢 Er dient der Erprobung der Sirenen und soll zudem der Bevölkerung die Alarmsignale in Erinnerung rufen. 🧏‍♂️🧏‍♀️
.
12:00 - 📢 Sirenenprobe (Auslösung durch Feuerwehr Bezirkszentralen)
12:15 - 📢 Warnung (Auslösung durch Bundeswarnzentrale)
12:15 - 📢 Flutwellenprobealarm über die Anlagen der Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz und Kraftwerk Kaunertal (Auslösung durch TIWAG)
12:30 - 📢 Gefahr (Auslösung durch Landeswarnzentrale Land Tirol)
12:45 - 📢 Entwarnung (Auslösung durch Landeswarnzentrale Land Tirol)
12:45 - 📢 Entwarnung Flutwellenprobealarm Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz und Kraftwerk Kaunertal (Auslösung durch TIWAG)
.
🚨 Für eine landesweite Alarmierung stehen in Tirol derzeit 1.025 Sirenen zur Verfügung – die Hälfte davon ist zudem an eine Notstromversorgung angeschlossen.
Auch die Tiroler Feuerwehren helfen bei diesem Zivilschutz-Probealarm mit: Neben der routinemäßigen Auslösung der Sirenenprobe am 1. Samstag im Monat durch die Feuerwehr-Bezirkszentralen werden die in den Ortschaften vorhandenen Sirenenstandorte mit Feuerwehrmitgliedern besetzt, um die Funktion und korrekte Auslösung der Sirenensignale zu überprüfen. Allfällige Störungen werden unmittelbar im Anschluss an die Landeswarnzentrale gemeldet. 🚒
.
ℹ️ Mit der Land Tirol App kann man bei verschiedenen Ereignissen wie Verkehrsbehinderungen oder Naturereignissen direkt Push-Meldungen auf das Handy bekommen. 📱 Die Land Tirol App steht im Google Play Story sowie App Store kostenlos zum Download zur Verfügung. Informationen rund um das Thema Zivilschutz bietet auch die App „Zivilschutz Tirol“. Dort finden sich neben Tonbeispielen der Sirenensignale auch Tipps zur richtigen Haushaltsbevorratung. Eine optimale Vorbereitung sollte beispielsweise die Nahrungs- und Energieversorgung einer Person für zwei Wochen sichern.
.
Alle Informationen zum Zivilschutz-Probealarm werden auf der Website des Landes Tirol zusammengefasst: www.tirol.gv.at/lwz
#feuerwehrtirol #zivilschutzprobealarm #landtirol
Infografik ©️ Land Tirol

📅 Kommenden Samstag, 7.10.2023, wird zwischen 12:00 und 12:45 Uhr wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. 📢 Er dient der Erprobung der Sirenen und soll zudem der Bevölkerung die Alarmsignale in Erinnerung rufen. 🧏‍♂️🧏‍♀️
.
12:00 - 📢 Sirenenprobe (Auslösung durch Feuerwehr Bezirkszentralen)
12:15 - 📢 Warnung (Auslösung durch Bundeswarnzentrale)
12:15 - 📢 Flutwellenprobealarm über die Anlagen der Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz und Kraftwerk Kaunertal (Auslösung durch TIWAG)
12:30 - 📢 Gefahr (Auslösung durch Landeswarnzentrale Land Tirol)
12:45 - 📢 Entwarnung (Auslösung durch Landeswarnzentrale Land Tirol)
12:45 - 📢 Entwarnung Flutwellenprobealarm Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz und Kraftwerk Kaunertal (Auslösung durch TIWAG)
.
🚨 Für eine landesweite Alarmierung stehen in Tirol derzeit 1.025 Sirenen zur Verfügung – die Hälfte davon ist zudem an eine Notstromversorgung angeschlossen.
Auch die Tiroler Feuerwehren helfen bei diesem Zivilschutz-Probealarm mit: Neben der routinemäßigen Auslösung der Sirenenprobe am 1. Samstag im Monat durch die Feuerwehr-Bezirkszentralen werden die in den Ortschaften vorhandenen Sirenenstandorte mit Feuerwehrmitgliedern besetzt, um die Funktion und korrekte Auslösung der Sirenensignale zu überprüfen. Allfällige Störungen werden unmittelbar im Anschluss an die Landeswarnzentrale gemeldet. 🚒
.
ℹ️ Mit der Land Tirol App kann man bei verschiedenen Ereignissen wie Verkehrsbehinderungen oder Naturereignissen direkt Push-Meldungen auf das Handy bekommen. 📱 Die Land Tirol App steht im Google Play Story sowie App Store kostenlos zum Download zur Verfügung. Informationen rund um das Thema Zivilschutz bietet auch die App „Zivilschutz Tirol“. Dort finden sich neben Tonbeispielen der Sirenensignale auch Tipps zur richtigen Haushaltsbevorratung. Eine optimale Vorbereitung sollte beispielsweise die Nahrungs- und Energieversorgung einer Person für zwei Wochen sichern.
.
Alle Informationen zum Zivilschutz-Probealarm werden auf der Website des Landes Tirol zusammengefasst: www.tirol.gv.at/lwz
#feuerwehrtirol #zivilschutzprobealarm #landtirol
Infografik ©️ Land Tirol
...

🚒 Lehrgang für Motorsäge-Hebekissen-Hubzug-Seilwinde 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Bedienung, Reinigung und Wartung von Motor- und Rettungssägen
✅ Bedienung Hubzug, Seilwinde und Bewegung von Lasten
✅ Anschlagpunkte und wirkende Kräfte
✅ Zug- und Druckkräfte bei Bäumen
✅ Bedienung Hebekissen
✅ PSA sowie Sicherungsmaßnahmen auf Dächern
✅ Lasten unterbauen und sichern
✅ Verhalten von Lasten bei Bewegung

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Sep 28

Open
🚒 Lehrgang für Motorsäge-Hebekissen-Hubzug-Seilwinde 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Bedienung, Reinigung und Wartung von Motor- und Rettungssägen
✅ Bedienung Hubzug, Seilwinde und Bewegung von Lasten
✅ Anschlagpunkte und wirkende Kräfte 
✅ Zug- und Druckkräfte bei Bäumen
✅ Bedienung Hebekissen
✅ PSA sowie Sicherungsmaßnahmen auf Dächern
✅ Lasten unterbauen und sichern
✅ Verhalten von Lasten bei Bewegung

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Lehrgang für Motorsäge-Hebekissen-Hubzug-Seilwinde 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Bedienung, Reinigung und Wartung von Motor- und Rettungssägen
✅ Bedienung Hubzug, Seilwinde und Bewegung von Lasten
✅ Anschlagpunkte und wirkende Kräfte
✅ Zug- und Druckkräfte bei Bäumen
✅ Bedienung Hebekissen
✅ PSA sowie Sicherungsmaßnahmen auf Dächern
✅ Lasten unterbauen und sichern
✅ Verhalten von Lasten bei Bewegung

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

🚒 Gruppenkommandantenlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Rolle des Gruppenkommandanten und rechtliche Grundlagen
✅ Führungsregelkreis
✅ Standardeinsatzmaßnahmen bei Brand-, techn. & Gefahrguteinsatz
✅ Einsatzwert und Standardgerätschaften der Feuerwehr
✅ Wirkung von Löschmitteln
✅ Auswirkungen von belastenden Einsätzen
✅ Grundlagen des Brandverhaltens von Baustoffen
✅ Strukturiertes Erkunden von Einsatzorten
✅ Gefahren erkennen, Maßnahmen lagebezogen ableiten
✅ Einteilen der Mannschaft und führen der Gruppe

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Sep 26

Open
🚒 Gruppenkommandantenlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Rolle des Gruppenkommandanten und rechtliche Grundlagen
✅ Führungsregelkreis
✅ Standardeinsatzmaßnahmen bei Brand-, techn. & Gefahrguteinsatz
✅ Einsatzwert und Standardgerätschaften der Feuerwehr
✅ Wirkung von Löschmitteln
✅ Auswirkungen von belastenden Einsätzen
✅ Grundlagen des Brandverhaltens von Baustoffen
✅ Strukturiertes Erkunden von Einsatzorten
✅ Gefahren erkennen, Maßnahmen lagebezogen ableiten
✅ Einteilen der Mannschaft und führen der Gruppe

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Gruppenkommandantenlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Rolle des Gruppenkommandanten und rechtliche Grundlagen
✅ Führungsregelkreis
✅ Standardeinsatzmaßnahmen bei Brand-, techn. & Gefahrguteinsatz
✅ Einsatzwert und Standardgerätschaften der Feuerwehr
✅ Wirkung von Löschmitteln
✅ Auswirkungen von belastenden Einsätzen
✅ Grundlagen des Brandverhaltens von Baustoffen
✅ Strukturiertes Erkunden von Einsatzorten
✅ Gefahren erkennen, Maßnahmen lagebezogen ableiten
✅ Einteilen der Mannschaft und führen der Gruppe

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

🚒 Lehrgang für hydraulische Rettungsgeräte 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Moderne Fahrzeugtechnologie und Antriebstechniken
✅ Aktive und passive Sicherheitstechniken
✅ Komponenten eines hydr. Rettungsgerätesatzes
✅ Sicherheitsvorschriften
✅ Schnitttechniken an einem verunfallten Fahrzeug
✅ Glasmanagement, Airbagsicherung
✅ Stabilisieren und Unterbauen von Fahrzeugen in verschiedenen Lagen
✅ Schaffung von Zugangs-, Versorgungs- und Befreiungsöffnungen

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Sep 25

Open
🚒 Lehrgang für hydraulische Rettungsgeräte 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Moderne Fahrzeugtechnologie und Antriebstechniken
✅ Aktive und passive Sicherheitstechniken
✅ Komponenten eines hydr. Rettungsgerätesatzes 
✅ Sicherheitsvorschriften
✅ Schnitttechniken an einem verunfallten Fahrzeug
✅ Glasmanagement, Airbagsicherung
✅ Stabilisieren und Unterbauen von Fahrzeugen in verschiedenen Lagen
✅ Schaffung von Zugangs-, Versorgungs- und Befreiungsöffnungen

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Lehrgang für hydraulische Rettungsgeräte 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Moderne Fahrzeugtechnologie und Antriebstechniken
✅ Aktive und passive Sicherheitstechniken
✅ Komponenten eines hydr. Rettungsgerätesatzes
✅ Sicherheitsvorschriften
✅ Schnitttechniken an einem verunfallten Fahrzeug
✅ Glasmanagement, Airbagsicherung
✅ Stabilisieren und Unterbauen von Fahrzeugen in verschiedenen Lagen
✅ Schaffung von Zugangs-, Versorgungs- und Befreiungsöffnungen

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

+++ Verdienstkreuz des Landes Tirol für Johann „Hans“ Papp +++

Hans Papp ist Mitglied der Feuerwehr Aschau bei Kirchberg, war u.a. 15 Jahre lang Bezirks-Feuerwehrkommandant des Bezirkes Kitzbühel und von 2003 bis 2008 Landes-Feuerwehrkommandant-Stellvertreter. In dieser Zeit war Hans in zahlreichen Sachgebieten und Ausschüssen des Landes-Feuerwehrverbandes tätig und hat mit vollem Einsatz zur Weiterentwicklung des Feuerwehrwesens beigetragen. 🚒

Herzliche Gratulation zur dritthöchsten Auszeichnung des Landes Tirol, die nur für herausragendes Wirken verliehen wird! Die Auszeichnung wurde gestern von den Landeshauptleuten Anton Mattle und Arno Kompatscher im Rittersaal von Schloss Tirol in Südtirol vorgenommen. 🎖️

Fotos ©️ Andreas Schroll

#feuerwehrtirol #auszeichnug #verdienstkreuz

Sep 17

Open
+++ Verdienstkreuz des Landes Tirol für Johann „Hans“ Papp +++

Hans Papp ist Mitglied der Feuerwehr Aschau bei Kirchberg, war u.a. 15 Jahre lang Bezirks-Feuerwehrkommandant des Bezirkes Kitzbühel und von 2003 bis 2008 Landes-Feuerwehrkommandant-Stellvertreter. In dieser Zeit war Hans in zahlreichen Sachgebieten und Ausschüssen des Landes-Feuerwehrverbandes tätig und hat mit vollem Einsatz zur Weiterentwicklung des Feuerwehrwesens beigetragen. 🚒

Herzliche Gratulation zur dritthöchsten Auszeichnung des Landes Tirol, die nur für herausragendes Wirken verliehen wird! Die Auszeichnung wurde gestern von den Landeshauptleuten Anton Mattle und Arno Kompatscher im Rittersaal von Schloss Tirol in Südtirol vorgenommen. 🎖️

Fotos ©️ Andreas Schroll

#feuerwehrtirol #auszeichnug #verdienstkreuz

+++ Verdienstkreuz des Landes Tirol für Johann „Hans“ Papp +++

Hans Papp ist Mitglied der Feuerwehr Aschau bei Kirchberg, war u.a. 15 Jahre lang Bezirks-Feuerwehrkommandant des Bezirkes Kitzbühel und von 2003 bis 2008 Landes-Feuerwehrkommandant-Stellvertreter. In dieser Zeit war Hans in zahlreichen Sachgebieten und Ausschüssen des Landes-Feuerwehrverbandes tätig und hat mit vollem Einsatz zur Weiterentwicklung des Feuerwehrwesens beigetragen. 🚒

Herzliche Gratulation zur dritthöchsten Auszeichnung des Landes Tirol, die nur für herausragendes Wirken verliehen wird! Die Auszeichnung wurde gestern von den Landeshauptleuten Anton Mattle und Arno Kompatscher im Rittersaal von Schloss Tirol in Südtirol vorgenommen. 🎖️

Fotos ©️ Andreas Schroll

#feuerwehrtirol #auszeichnug #verdienstkreuz
...

🚒 Stellenausschreibung: Sekretär:in beim Landes-Feuerwehrkommando Tirol 🚀

Karenzvertretung, 20-40h/Woche

Wir suchen Verstärkung für unser Team beim Landes-Feuerwehrverband Tirol! Wenn du eine Leidenschaft für Organisation und Verwaltung hast, dann könnte diese Stelle perfekt für dich sein.

Deine Aufgaben:

🗂️ Verwaltung von Geschäftsunterlagen
📆 Terminvereinbarungen
📝 Verfassen von Einladungen, Protokollen und Vorbereiten von Besprechungen
📦 Durchführen von Bestellungen
💼 Administrative Tätigkeiten im Landes-Feuerwehrverband und der Landes-Feuerwehrschule Tirol

Wenn du:

✅ Einen Sinn für Organisation und Details hast
✅ Kommunikationsstark und ein echter Teamplayer bist
✅ Die Möglichkeit suchst, in einem wichtigen Bereich unserer Gemeinschaft einen Beitrag zu leisten
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Bewirb dich jetzt und sei Teil unseres engagierten Teams beim Landes-Feuerwehrverband Tirol. 🚒

Bewerbungsfrist: 27. September 📅

👉 Weitere Details zur Bewerbung findest du unter www.feuerwehr.tirol/bewerbung

#Feuerwehr #Tirol #Karriere #Stellenausschreibung #Sekretariat #JobOpportunity

Sep 14

Open
🚒 Stellenausschreibung: Sekretär:in beim Landes-Feuerwehrkommando Tirol 🚀

Karenzvertretung, 20-40h/Woche

Wir suchen Verstärkung für unser Team beim Landes-Feuerwehrverband Tirol! Wenn du eine Leidenschaft für Organisation und Verwaltung hast, dann könnte diese Stelle perfekt für dich sein.

Deine Aufgaben:

🗂️ Verwaltung von Geschäftsunterlagen
📆 Terminvereinbarungen
📝 Verfassen von Einladungen, Protokollen und Vorbereiten von Besprechungen
📦 Durchführen von Bestellungen
💼 Administrative Tätigkeiten im Landes-Feuerwehrverband und der Landes-Feuerwehrschule Tirol

Wenn du:

✅ Einen Sinn für Organisation und Details hast
✅ Kommunikationsstark und ein echter Teamplayer bist
✅ Die Möglichkeit suchst, in einem wichtigen Bereich unserer Gemeinschaft einen Beitrag zu leisten
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Bewirb dich jetzt und sei Teil unseres engagierten Teams beim Landes-Feuerwehrverband Tirol. 🚒

Bewerbungsfrist: 27. September 📅

👉 Weitere Details zur Bewerbung findest du unter www.feuerwehr.tirol/bewerbung

#Feuerwehr #Tirol #Karriere #Stellenausschreibung #Sekretariat #JobOpportunity

🚒 Stellenausschreibung: Sekretär:in beim Landes-Feuerwehrkommando Tirol 🚀

Karenzvertretung, 20-40h/Woche

Wir suchen Verstärkung für unser Team beim Landes-Feuerwehrverband Tirol! Wenn du eine Leidenschaft für Organisation und Verwaltung hast, dann könnte diese Stelle perfekt für dich sein.

Deine Aufgaben:

🗂️ Verwaltung von Geschäftsunterlagen
📆 Terminvereinbarungen
📝 Verfassen von Einladungen, Protokollen und Vorbereiten von Besprechungen
📦 Durchführen von Bestellungen
💼 Administrative Tätigkeiten im Landes-Feuerwehrverband und der Landes-Feuerwehrschule Tirol

Wenn du:

✅ Einen Sinn für Organisation und Details hast
✅ Kommunikationsstark und ein echter Teamplayer bist
✅ Die Möglichkeit suchst, in einem wichtigen Bereich unserer Gemeinschaft einen Beitrag zu leisten
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Bewirb dich jetzt und sei Teil unseres engagierten Teams beim Landes-Feuerwehrverband Tirol. 🚒

Bewerbungsfrist: 27. September 📅

👉 Weitere Details zur Bewerbung findest du unter www.feuerwehr.tirol/bewerbung

#Feuerwehr #Tirol #Karriere #Stellenausschreibung #Sekretariat #JobOpportunity
...

🚒 Atemschutzlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Vorgehen, Atmung, Atemgifte
✅ Brandverlaufskurve, Türöffnung
✅ Atemschutzüberwachung
✅ Aufbau und Funktion Pressluftatmer & Maske
✅ Personen- und Kameradenrettung
✅ Atemschutz-Übungsstrecke
✅ Österreichischer Feuerwehratemschutztest (ÖFAST)

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Sep 13

Open
🚒 Atemschutzlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Vorgehen, Atmung, Atemgifte
✅ Brandverlaufskurve, Türöffnung
✅ Atemschutzüberwachung
✅ Aufbau und Funktion Pressluftatmer & Maske
✅ Personen- und Kameradenrettung
✅ Atemschutz-Übungsstrecke
✅ Österreichischer Feuerwehratemschutztest (ÖFAST)

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Atemschutzlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Vorgehen, Atmung, Atemgifte
✅ Brandverlaufskurve, Türöffnung
✅ Atemschutzüberwachung
✅ Aufbau und Funktion Pressluftatmer & Maske
✅ Personen- und Kameradenrettung
✅ Atemschutz-Übungsstrecke
✅ Österreichischer Feuerwehratemschutztest (ÖFAST)

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

🚒 Jugendbetreuerlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Aufgaben Feuerwehrjugend und Anforderungen Jugendbetreuer
✅ Feuerwehrtechnische Ausbildung in der Feuerwehrjugend
✅ Möglichkeiten zur Ausbildungsplanung
✅ Bewerbe der Feuerwehrjugend
✅ Kind- und jugendgerechte Ausbildungsmethoden
✅ Einführung in Erlebnispädagogik
✅ Lagerarbeit im Feuerwehr-Jugendlager
✅ Administratives und Öffentlichkeitsarbeit

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Sep 13

Open
🚒 Jugendbetreuerlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Aufgaben Feuerwehrjugend und Anforderungen Jugendbetreuer
✅ Feuerwehrtechnische Ausbildung in der Feuerwehrjugend
✅ Möglichkeiten zur Ausbildungsplanung
✅ Bewerbe der Feuerwehrjugend
✅ Kind- und jugendgerechte Ausbildungsmethoden
✅ Einführung in Erlebnispädagogik
✅ Lagerarbeit im Feuerwehr-Jugendlager
✅ Administratives und Öffentlichkeitsarbeit

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Jugendbetreuerlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Aufgaben Feuerwehrjugend und Anforderungen Jugendbetreuer
✅ Feuerwehrtechnische Ausbildung in der Feuerwehrjugend
✅ Möglichkeiten zur Ausbildungsplanung
✅ Bewerbe der Feuerwehrjugend
✅ Kind- und jugendgerechte Ausbildungsmethoden
✅ Einführung in Erlebnispädagogik
✅ Lagerarbeit im Feuerwehr-Jugendlager
✅ Administratives und Öffentlichkeitsarbeit

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

🚒 Wärmebildkamera-Workhop 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Aufbau und Funktion Wärmebildkamera
✅ Pflege und Wartung
✅ Grundlagen Wärmebildtechnik
✅ Interpretation von Wärmebildern
✅ Würfelblick, Einsatzgrenzen & Einsatzsituationen

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Sep 12

Open
🚒 Wärmebildkamera-Workhop 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Aufbau und Funktion Wärmebildkamera
✅ Pflege und Wartung
✅ Grundlagen Wärmebildtechnik
✅ Interpretation von Wärmebildern
✅ Würfelblick, Einsatzgrenzen & Einsatzsituationen

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Wärmebildkamera-Workhop 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Aufbau und Funktion Wärmebildkamera
✅ Pflege und Wartung
✅ Grundlagen Wärmebildtechnik
✅ Interpretation von Wärmebildern
✅ Würfelblick, Einsatzgrenzen & Einsatzsituationen

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

Mehr anzeigen

Aktuelle Alarmierungen

LFV-Tirol

 

 

Landes-Feuerwehrverband Tirol
Florianistraße 1
A -6410 Telfs
Tel.: +43 – 5262 – 6912

Mitglied werden!

e-Learning

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Presse
© Copyright Landes- Feuerwehrverband Tirol. Alle Rechte vorbehalten.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner