Top Menu

  • Kalender
  • FDIS-Tirol
  • feuerwehr.tirol
  • IT-Support
  • Webshop

Main Menu

  • Startseite
  • Organisation
    • Verband
      • Ansprechpartner
      • Sachgebiete
    • LFS
      • Schulleitung
      • Aus- und Weiterbildung
      • FAQs zur LFS
      • Qualitäts-Politik
    • Inspektorat - Anträge
    • Bez.-Feuerwehrverbände
      • BFV Kufstein
      • BFV Kitzbühel
      • BFV Schwaz
      • BFV Innsbruck-Land
      • BFV Imst
      • BFV Reutte
      • BFV Landeck
      • BFV Lienz
      • BFV Innsbruck-Stadt
  • Service
    • Beschaffungsportal
    • Webshop
    • Aktuelle Alarmierungen
    • Kalender
    • Newsarchiv
    • Kontakt
    • Links
    • Presse
    • Downloads
  • e-Learning
  • Magazin
  • Galerie
  • Kalender
  • FDIS-Tirol
  • feuerwehr.tirol
  • IT-Support
  • Webshop
logo

Landes-Feuerwehrverband Tirol

  • Startseite
  • Organisation
    • Verband
      • Ansprechpartner
      • Sachgebiete
        • Atemschutz
        • Bewerbe
          • Bewerbe
        • Bezirkszentralen
        • Feuerwehrgeschichte
        • Feuerwehrjugend
        • Feuerwehrmedizinischer Dienst
        • Feuerwehrseelsorge
        • Vegetationsbrandbekämpfung und Flugdienst
        • Funk- und Alarmierung
        • Gefahrgut
        • Informationstechnologien
        • Katastrophenhilfsdienst
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Strahlenschutz
        • Tunnel
        • Wasserdienst
    • LFS
      • Schulleitung
      • Aus- und Weiterbildung
      • FAQs zur LFS
      • Qualitäts-Politik
    • Inspektorat - Anträge
    • Bez.-Feuerwehrverbände
      • BFV Kufstein
      • BFV Kitzbühel
      • BFV Schwaz
      • BFV Innsbruck-Land
      • BFV Imst
      • BFV Reutte
      • BFV Landeck
      • BFV Lienz
      • BFV Innsbruck-Stadt
  • Service
    • Beschaffungsportal
    • Webshop
    • Aktuelle Alarmierungen
    • Kalender
    • Newsarchiv
    • Kontakt
    • Links
    • Presse
    • Downloads
  • e-Learning
  • Magazin
  • Galerie
Home›Category: "Inspektorat"

Inspektorat

Neueste Beiträge

  • BFJLB WEIZ 2025
  • BFJLB Weiz 2025
  • BFJLB Weiz 2025
  • BFJLB Weiz 2025
  • Hoher Frauentag 2025

Newsfeed

👩‍🚒👨‍🚒 Heute war unser Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter in Wien bei der Tagung des Fachausschusses für Freiwillige Feuerwehren des ÖBFV vertreten.

Im Mittelpunkt der Beratungen stand ein neuer Leitfaden für den Übertritt von der Feuerwehrjugend in den Aktivstand – ein entscheidender Schritt, um die Zukunft und den Mannschaftsstand unserer Feuerwehren nachhaltig zu sichern.

Natürlich wurden auch viele weitere wichtige Themen rund um die Freiwilligen Feuerwehren besprochen. 💪🚒

#FeuerwehrTirol #ÖBFV #FreiwilligeFeuerwehr #Jugend #Zukunft

Sep. 4

Open
👩‍🚒👨‍🚒 Heute war unser Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter in Wien bei der Tagung des Fachausschusses für Freiwillige Feuerwehren des ÖBFV vertreten.

Im Mittelpunkt der Beratungen stand ein neuer Leitfaden für den Übertritt von der Feuerwehrjugend in den Aktivstand – ein entscheidender Schritt, um die Zukunft und den Mannschaftsstand unserer Feuerwehren nachhaltig zu sichern.

Natürlich wurden auch viele weitere wichtige Themen rund um die Freiwilligen Feuerwehren besprochen. 💪🚒

#FeuerwehrTirol #ÖBFV #FreiwilligeFeuerwehr #Jugend #Zukunft

👩‍🚒👨‍🚒 Heute war unser Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter in Wien bei der Tagung des Fachausschusses für Freiwillige Feuerwehren des ÖBFV vertreten.

Im Mittelpunkt der Beratungen stand ein neuer Leitfaden für den Übertritt von der Feuerwehrjugend in den Aktivstand – ein entscheidender Schritt, um die Zukunft und den Mannschaftsstand unserer Feuerwehren nachhaltig zu sichern.

Natürlich wurden auch viele weitere wichtige Themen rund um die Freiwilligen Feuerwehren besprochen. 💪🚒

#FeuerwehrTirol #ÖBFV #FreiwilligeFeuerwehr #Jugend #Zukunft
...

🚒 Maschinistenlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Wasserführende Armaturen
✅ Pumpen und Aggregate im FW-Dienst
✅ Antriebsarten Pumpen und Aggregate
✅ Schaumerzeugung
✅ Wartung und Pflege von Pumpen und Aggregate
✅ Berechnung Löschwasserförderung
✅ Betrieb und Bedienung Einbaupumpe Tanklöschfahrzeug
✅ Betrieb und Bedienung Tragkraftspritze

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Sep. 1

Open
🚒 Maschinistenlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒
 
✅ Wasserführende Armaturen
✅ Pumpen und Aggregate im FW-Dienst
✅ Antriebsarten Pumpen und Aggregate
✅ Schaumerzeugung
✅ Wartung und Pflege von Pumpen und Aggregate
✅ Berechnung Löschwasserförderung
✅ Betrieb und Bedienung Einbaupumpe Tanklöschfahrzeug
✅ Betrieb und Bedienung Tragkraftspritze
 
#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Maschinistenlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Wasserführende Armaturen
✅ Pumpen und Aggregate im FW-Dienst
✅ Antriebsarten Pumpen und Aggregate
✅ Schaumerzeugung
✅ Wartung und Pflege von Pumpen und Aggregate
✅ Berechnung Löschwasserförderung
✅ Betrieb und Bedienung Einbaupumpe Tanklöschfahrzeug
✅ Betrieb und Bedienung Tragkraftspritze

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

🚒 Truppführerlehrgang 👩‍🚒👨

✅ Chemisch /physikalische Hintergründe zu einem Brand
✅ Standardeinsatzmaßnahme (SEM) Zimmerbrand und einsatztaktische
Hintergründe der Ventilation
✅ Löschmittel, deren Löschwirkungen und Einsatzbereiche
✅ Aufbau und Funktion von Atemschutzgeräten und deren Zusatzgeräte
✅ Ablauf des Atemschutzeinsatzes und Einrichtungen für die Sicherheit des Atemschutztrupps
✅ Physikalische Grundlagen zum Thema Sturz, Sicherungsgeräte und deren Anwendungsbereiche
✅ Führungsrollen und Kompetenzen
✅ Darstellen einer einfachen Lage auf einer Lagekarte
✅ Einschätzen des Brandverlaufes und daraus resultierende Gefahren
✅ Selektieren geeigneter Löschmittel unter Beachtung von Wirkungsweise und beauftragen
eines Trupps mit der Umsetzung

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Sep. 1

Open
🚒 Truppführerlehrgang 👩‍🚒👨

✅ Chemisch /physikalische Hintergründe zu einem Brand
✅ Standardeinsatzmaßnahme (SEM) Zimmerbrand und einsatztaktische
  Hintergründe der Ventilation
✅ Löschmittel, deren Löschwirkungen und Einsatzbereiche
✅ Aufbau und Funktion von Atemschutzgeräten und deren Zusatzgeräte
✅ Ablauf des Atemschutzeinsatzes und Einrichtungen für die Sicherheit des Atemschutztrupps
✅ Physikalische Grundlagen zum Thema Sturz, Sicherungsgeräte und deren Anwendungsbereiche
✅ Führungsrollen und Kompetenzen
✅ Darstellen einer einfachen Lage auf einer Lagekarte 
✅ Einschätzen des Brandverlaufes und daraus resultierende Gefahren
✅ Selektieren geeigneter Löschmittel unter Beachtung von Wirkungsweise und beauftragen
  eines Trupps mit der Umsetzung 

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Truppführerlehrgang 👩‍🚒👨

✅ Chemisch /physikalische Hintergründe zu einem Brand
✅ Standardeinsatzmaßnahme (SEM) Zimmerbrand und einsatztaktische
Hintergründe der Ventilation
✅ Löschmittel, deren Löschwirkungen und Einsatzbereiche
✅ Aufbau und Funktion von Atemschutzgeräten und deren Zusatzgeräte
✅ Ablauf des Atemschutzeinsatzes und Einrichtungen für die Sicherheit des Atemschutztrupps
✅ Physikalische Grundlagen zum Thema Sturz, Sicherungsgeräte und deren Anwendungsbereiche
✅ Führungsrollen und Kompetenzen
✅ Darstellen einer einfachen Lage auf einer Lagekarte
✅ Einschätzen des Brandverlaufes und daraus resultierende Gefahren
✅ Selektieren geeigneter Löschmittel unter Beachtung von Wirkungsweise und beauftragen
eines Trupps mit der Umsetzung

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

🚒 Gerätewartlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Aufgaben des Gerätewarts
✅ Periodische Prüfintervalle
✅ Ausscheidekriterien von Standardgeräten
✅ Prüfung von Standardgeräten lt. Prüfkarteiblatt
✅ Geräteverwaltung mittels FDIS und analog
✅ Dokumentation der Geräteprüfung

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Sep. 1

Open
🚒 Gerätewartlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒
 
✅ Aufgaben des Gerätewarts
✅ Periodische Prüfintervalle
✅ Ausscheidekriterien von Standardgeräten
✅ Prüfung von Standardgeräten lt. Prüfkarteiblatt
✅ Geräteverwaltung mittels FDIS und analog
✅ Dokumentation der Geräteprüfung
 
#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Gerätewartlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Aufgaben des Gerätewarts
✅ Periodische Prüfintervalle
✅ Ausscheidekriterien von Standardgeräten
✅ Prüfung von Standardgeräten lt. Prüfkarteiblatt
✅ Geräteverwaltung mittels FDIS und analog
✅ Dokumentation der Geräteprüfung

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

Sommer, Sonne, Grillfeuer 🔥🍖

Beim traditionellen Sommergrillen an der Landes-Feuerwehrschule hieß es nicht nur „Guten Appetit“, sondern vor allem DANKE an unsere externen Ausbilder! 🙌

Für ihre langjährige Unterstützung in der Ausbildung der Tiroler Feuerwehrmitglieder an der Landes-Feuerwehrschule wurden ausgezeichnet:

🥉 Ausbilderabzeichen in Bronze – 5 Jahre
🎖 OBI Michael Cretnik

🥈 Ausbilderabzeichen in Silber – 10 Jahre
🎖 HLM Martin Neurauter
🎖 HLM Katrin Karbon

🥇 Ausbilderabzeichen in Gold – 15 Jahre
🎖 LM Thomas Speckbacher

Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter und sein Stellvertreter Hannes Mayr gratulierten gemeinsam mit den Ausbildungsleitern Johannes Thurner und Daniel Strobl herzlich zu den verdienten Auszeichnungen. 👏

Zum Abschluss ging es in die gemütliche Runde: Familie Unterladstätter/Wildauer/Mayer verwöhnte uns mit einem großartigen Grillbuffet 🍖🍻 – und der Timmler Dreiklang sorgte für beste musikalische Unterhaltung 🎶. Ein perfekter Ausklang eines erfolgreichen Ausbildungs-Halbjahres! 🔥

👉 Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ an alle externen und internen Ausbilder – ohne euch wäre die Vielfalt und Qualität der Tiroler Feuerwehrausbildung nicht möglich! 💪🚒

#feuerwehrtirol #ausbilder #lfstirol #landesfeuerwehrschule #feuerwehrausbildungszentrum #danke

Aug. 27

Open
Sommer, Sonne, Grillfeuer 🔥🍖

Beim traditionellen Sommergrillen an der Landes-Feuerwehrschule hieß es nicht nur „Guten Appetit“, sondern vor allem DANKE an unsere externen Ausbilder! 🙌

Für ihre langjährige Unterstützung in der Ausbildung der Tiroler Feuerwehrmitglieder an der Landes-Feuerwehrschule wurden ausgezeichnet:

🥉 Ausbilderabzeichen in Bronze – 5 Jahre
🎖 OBI Michael Cretnik

🥈 Ausbilderabzeichen in Silber – 10 Jahre
🎖 HLM Martin Neurauter
🎖 HLM Katrin Karbon

🥇 Ausbilderabzeichen in Gold – 15 Jahre
🎖 LM Thomas Speckbacher

Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter und sein Stellvertreter Hannes Mayr gratulierten gemeinsam mit den Ausbildungsleitern Johannes Thurner und Daniel Strobl herzlich zu den verdienten Auszeichnungen. 👏

Zum Abschluss ging es in die gemütliche Runde: Familie Unterladstätter/Wildauer/Mayer verwöhnte uns mit einem großartigen Grillbuffet 🍖🍻 – und der Timmler Dreiklang sorgte für beste musikalische Unterhaltung 🎶. Ein perfekter Ausklang eines erfolgreichen Ausbildungs-Halbjahres! 🔥

👉 Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ an alle externen und internen Ausbilder – ohne euch wäre die Vielfalt und Qualität der Tiroler Feuerwehrausbildung nicht möglich! 💪🚒

#feuerwehrtirol #ausbilder #lfstirol #landesfeuerwehrschule #feuerwehrausbildungszentrum #danke

Sommer, Sonne, Grillfeuer 🔥🍖

Beim traditionellen Sommergrillen an der Landes-Feuerwehrschule hieß es nicht nur „Guten Appetit“, sondern vor allem DANKE an unsere externen Ausbilder! 🙌

Für ihre langjährige Unterstützung in der Ausbildung der Tiroler Feuerwehrmitglieder an der Landes-Feuerwehrschule wurden ausgezeichnet:

🥉 Ausbilderabzeichen in Bronze – 5 Jahre
🎖 OBI Michael Cretnik

🥈 Ausbilderabzeichen in Silber – 10 Jahre
🎖 HLM Martin Neurauter
🎖 HLM Katrin Karbon

🥇 Ausbilderabzeichen in Gold – 15 Jahre
🎖 LM Thomas Speckbacher

Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter und sein Stellvertreter Hannes Mayr gratulierten gemeinsam mit den Ausbildungsleitern Johannes Thurner und Daniel Strobl herzlich zu den verdienten Auszeichnungen. 👏

Zum Abschluss ging es in die gemütliche Runde: Familie Unterladstätter/Wildauer/Mayer verwöhnte uns mit einem großartigen Grillbuffet 🍖🍻 – und der Timmler Dreiklang sorgte für beste musikalische Unterhaltung 🎶. Ein perfekter Ausklang eines erfolgreichen Ausbildungs-Halbjahres! 🔥

👉 Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ an alle externen und internen Ausbilder – ohne euch wäre die Vielfalt und Qualität der Tiroler Feuerwehrausbildung nicht möglich! 💪🚒

#feuerwehrtirol #ausbilder #lfstirol #landesfeuerwehrschule #feuerwehrausbildungszentrum #danke
...

🔋🔥 Lithium-Ionen-Akkus – unterschätzte Brandgefahr im Privatbereich!

Bei richtigem Umgang mit Akkus ist das Risiko gering – doch falsch gelagert oder entsorgt, können sie zu einer ernsten Bedrohung werden. Ob Smartphone, E-Bike oder Staubsaugerroboter – Akkus sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Schon jetzt sind rund 3 % der Brände in privaten Tiroler Haushalten unmittelbar auf Akkus zurückzuführen – Tendenz stark steigend.

Gemeinsam mit Landes-Feuerwehrinspektor Ing. Rene Staudacher machen deshalb die Tiroler Versicherung mit Vorstandsvorsitzendem Franz Mair und Vorstandsdirektorin Isolde Stieg sowie Entsorgungsprofi Harald Höpperger auf die Risiken und die richtige Entsorgung aufmerksam.

👉 Landes-Feuerwehrinspektor Rene Staudacher warnt eindringlich:
„Wird ein Akku heiß, beginnt zu rauchen oder zu brennen, rufen Sie sofort die Feuerwehr und trennen Sie – wenn möglich – das Gerät vom Strom. Eine Löschdecke oder ein Feuerlöscher kann den Brand eindämmen. Steht beides nicht zur Verfügung, verlassen Sie den Raum und schließen Sie die Tür, damit sich die Dämpfe nicht ausbreiten. In jedem Fall gilt: Akku nicht mehr berühren oder bewegen!“

ℹ️ Mit Bewusstsein für die Gefahrenquelle und einfachen Maßnahmen lassen sich viele Brände vermeiden – vom richtigen Laden über die sichere Lagerung bis zur fachgerechten Entsorgung im Recyclinghof.

📷 TIROLER/Raggl

#Sicherheit #FeuerwehrTirol #Akkus #Brandschutz #Tirol

Aug. 27

Open
🔋🔥 Lithium-Ionen-Akkus – unterschätzte Brandgefahr im Privatbereich!

Bei richtigem Umgang mit Akkus ist das Risiko gering – doch falsch gelagert oder entsorgt, können sie zu einer ernsten Bedrohung werden. Ob Smartphone, E-Bike oder Staubsaugerroboter – Akkus sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Schon jetzt sind rund 3 % der Brände in privaten Tiroler Haushalten unmittelbar auf Akkus zurückzuführen – Tendenz stark steigend.

Gemeinsam mit Landes-Feuerwehrinspektor Ing. Rene Staudacher machen deshalb die Tiroler Versicherung mit Vorstandsvorsitzendem Franz Mair und Vorstandsdirektorin Isolde Stieg sowie Entsorgungsprofi Harald Höpperger auf die Risiken und die richtige Entsorgung aufmerksam.

👉 Landes-Feuerwehrinspektor Rene Staudacher warnt eindringlich:
„Wird ein Akku heiß, beginnt zu rauchen oder zu brennen, rufen Sie sofort die Feuerwehr und trennen Sie – wenn möglich – das Gerät vom Strom. Eine Löschdecke oder ein Feuerlöscher kann den Brand eindämmen. Steht beides nicht zur Verfügung, verlassen Sie den Raum und schließen Sie die Tür, damit sich die Dämpfe nicht ausbreiten. In jedem Fall gilt: Akku nicht mehr berühren oder bewegen!“

ℹ️ Mit Bewusstsein für die Gefahrenquelle und einfachen Maßnahmen lassen sich viele Brände vermeiden – vom richtigen Laden über die sichere Lagerung bis zur fachgerechten Entsorgung im Recyclinghof.

📷 TIROLER/Raggl

#Sicherheit #FeuerwehrTirol #Akkus #Brandschutz #Tirol

🔋🔥 Lithium-Ionen-Akkus – unterschätzte Brandgefahr im Privatbereich!

Bei richtigem Umgang mit Akkus ist das Risiko gering – doch falsch gelagert oder entsorgt, können sie zu einer ernsten Bedrohung werden. Ob Smartphone, E-Bike oder Staubsaugerroboter – Akkus sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Schon jetzt sind rund 3 % der Brände in privaten Tiroler Haushalten unmittelbar auf Akkus zurückzuführen – Tendenz stark steigend.

Gemeinsam mit Landes-Feuerwehrinspektor Ing. Rene Staudacher machen deshalb die Tiroler Versicherung mit Vorstandsvorsitzendem Franz Mair und Vorstandsdirektorin Isolde Stieg sowie Entsorgungsprofi Harald Höpperger auf die Risiken und die richtige Entsorgung aufmerksam.

👉 Landes-Feuerwehrinspektor Rene Staudacher warnt eindringlich:
„Wird ein Akku heiß, beginnt zu rauchen oder zu brennen, rufen Sie sofort die Feuerwehr und trennen Sie – wenn möglich – das Gerät vom Strom. Eine Löschdecke oder ein Feuerlöscher kann den Brand eindämmen. Steht beides nicht zur Verfügung, verlassen Sie den Raum und schließen Sie die Tür, damit sich die Dämpfe nicht ausbreiten. In jedem Fall gilt: Akku nicht mehr berühren oder bewegen!“

ℹ️ Mit Bewusstsein für die Gefahrenquelle und einfachen Maßnahmen lassen sich viele Brände vermeiden – vom richtigen Laden über die sichere Lagerung bis zur fachgerechten Entsorgung im Recyclinghof.

📷 TIROLER/Raggl

#Sicherheit #FeuerwehrTirol #Akkus #Brandschutz #Tirol
...

Ein unvergessliches Bewerbswochenende in Weiz! 🚒🔥
Beim 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb stellten sich sechs Tiroler Gruppen – St. Jakob im Defereggen, Volders, Stams, Arzl, Sistrans/Aldrans sowie die Mädchengruppe des BFV Lienz – den Herausforderungen auf Bundesebene. Perfekte Bedingungen, tolle Leistungen und eine mitreißende Stimmung prägten den Bewerb.

Begleitet von Delegationsleitung, Bewertern, Landessachgebietsleitung, zahlreichen Fans sowie Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter und seinem Stellvertreter Hannes Mayr zeigten unsere Jugendlichen, wie viel Teamgeist, Disziplin und Begeisterung in der Tiroler Feuerwehrjugend steckt. Trotz mancher Fehlerpunkte überwog die Freude über die erbrachten Leistungen – sowohl auf der Bewerbsbahn als auch auf den Rängen. 👏🙌

Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter fasste das Wochenende treffend zusammen:

„Unsere Jugendlichen haben mit Leidenschaft und Zusammenhalt bewiesen, dass sie zu den Besten Österreichs gehören. Sie sind ein starkes Fundament für die Zukunft der Tiroler Feuerwehren – und darauf können wir alle stolz sein.“

Danke an alle Tiroler Gruppen, die Betreuer, Familien und Fans – ihr habt in Weiz großartige Arbeit und Stimmung gemacht! 💪

#Feuerwehrjugend #Tirol #Bundesbewerb #Weiz2025

Aug. 24

Open
Ein unvergessliches Bewerbswochenende in Weiz! 🚒🔥
Beim 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb stellten sich sechs Tiroler Gruppen – St. Jakob im Defereggen, Volders, Stams, Arzl, Sistrans/Aldrans sowie die Mädchengruppe des BFV Lienz – den Herausforderungen auf Bundesebene. Perfekte Bedingungen, tolle Leistungen und eine mitreißende Stimmung prägten den Bewerb.

Begleitet von Delegationsleitung, Bewertern, Landessachgebietsleitung, zahlreichen Fans sowie Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter und seinem Stellvertreter Hannes Mayr zeigten unsere Jugendlichen, wie viel Teamgeist, Disziplin und Begeisterung in der Tiroler Feuerwehrjugend steckt. Trotz mancher Fehlerpunkte überwog die Freude über die erbrachten Leistungen – sowohl auf der Bewerbsbahn als auch auf den Rängen. 👏🙌

Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter fasste das Wochenende treffend zusammen:

„Unsere Jugendlichen haben mit Leidenschaft und Zusammenhalt bewiesen, dass sie zu den Besten Österreichs gehören. Sie sind ein starkes Fundament für die Zukunft der Tiroler Feuerwehren – und darauf können wir alle stolz sein.“

Danke an alle Tiroler Gruppen, die Betreuer, Familien und Fans – ihr habt in Weiz großartige Arbeit und Stimmung gemacht! 💪

#Feuerwehrjugend #Tirol #Bundesbewerb #Weiz2025

Ein unvergessliches Bewerbswochenende in Weiz! 🚒🔥
Beim 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb stellten sich sechs Tiroler Gruppen – St. Jakob im Defereggen, Volders, Stams, Arzl, Sistrans/Aldrans sowie die Mädchengruppe des BFV Lienz – den Herausforderungen auf Bundesebene. Perfekte Bedingungen, tolle Leistungen und eine mitreißende Stimmung prägten den Bewerb.

Begleitet von Delegationsleitung, Bewertern, Landessachgebietsleitung, zahlreichen Fans sowie Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter und seinem Stellvertreter Hannes Mayr zeigten unsere Jugendlichen, wie viel Teamgeist, Disziplin und Begeisterung in der Tiroler Feuerwehrjugend steckt. Trotz mancher Fehlerpunkte überwog die Freude über die erbrachten Leistungen – sowohl auf der Bewerbsbahn als auch auf den Rängen. 👏🙌

Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter fasste das Wochenende treffend zusammen:

„Unsere Jugendlichen haben mit Leidenschaft und Zusammenhalt bewiesen, dass sie zu den Besten Österreichs gehören. Sie sind ein starkes Fundament für die Zukunft der Tiroler Feuerwehren – und darauf können wir alle stolz sein.“

Danke an alle Tiroler Gruppen, die Betreuer, Familien und Fans – ihr habt in Weiz großartige Arbeit und Stimmung gemacht! 💪

#Feuerwehrjugend #Tirol #Bundesbewerb #Weiz2025
...

🏈🔥 Sport trifft auf Tradition!
Die Feuerwehrjugend Innernavis durfte am Sonntag beim Spiel RAIDERS Tirol vs. Cologne Centurions als Teil der Pre-Game Area dabei sein und gemeinsam mit den Profis ins Stadion einlaufen – ein echtes Highlight! 👟🚒

Ein herzliches Danke an die RAIDERS Tirol für die Einladung und die Wertschätzung gegenüber den Freiwilligen Feuerwehren Tirols! 💪🙌

#FeuerwehrTirol #feuerwehrjugendtirol #RaidersTirol #ELF #EinsatzMitHerz #Kameradschaft #SportTrifftTradition

Aug. 19

Open
🏈🔥 Sport trifft auf Tradition!
Die Feuerwehrjugend Innernavis durfte am Sonntag beim Spiel RAIDERS Tirol vs. Cologne Centurions als Teil der Pre-Game Area dabei sein und gemeinsam mit den Profis ins Stadion einlaufen – ein echtes Highlight! 👟🚒

Ein herzliches Danke an die RAIDERS Tirol für die Einladung und die Wertschätzung gegenüber den  Freiwilligen Feuerwehren Tirols! 💪🙌

#FeuerwehrTirol #feuerwehrjugendtirol  #RaidersTirol #ELF #EinsatzMitHerz #Kameradschaft #SportTrifftTradition

🏈🔥 Sport trifft auf Tradition!
Die Feuerwehrjugend Innernavis durfte am Sonntag beim Spiel RAIDERS Tirol vs. Cologne Centurions als Teil der Pre-Game Area dabei sein und gemeinsam mit den Profis ins Stadion einlaufen – ein echtes Highlight! 👟🚒

Ein herzliches Danke an die RAIDERS Tirol für die Einladung und die Wertschätzung gegenüber den Freiwilligen Feuerwehren Tirols! 💪🙌

#FeuerwehrTirol #feuerwehrjugendtirol #RaidersTirol #ELF #EinsatzMitHerz #Kameradschaft #SportTrifftTradition
...

👩‍🚒👨‍🚒 Tiroler Feuerwehren beim Tirol Tag im Forum Alpbach

Landes-Feuerwehrinspektor Rene Staudacher und Landes-Feuerwehrkommandant-Stv. Hannes Mayr nahmen heute am traditionellen Tirol Tag im Rahmen des Europäischen Forum Alpbach teil.
Eine starke Gelegenheit, die Anliegen und Leistungen der Tiroler Feuerwehren auch auf dieser wichtigen Plattform zu vertreten. 🔥🚒

#FeuerwehrTirol #ForumAlpbach #TirolTag

Aug. 17

Open
👩‍🚒👨‍🚒 Tiroler Feuerwehren beim Tirol Tag im Forum Alpbach

Landes-Feuerwehrinspektor Rene Staudacher und Landes-Feuerwehrkommandant-Stv. Hannes Mayr nahmen heute am traditionellen Tirol Tag im Rahmen des Europäischen Forum Alpbach teil.
Eine starke Gelegenheit, die Anliegen und Leistungen der Tiroler Feuerwehren auch auf dieser wichtigen Plattform zu vertreten. 🔥🚒

#FeuerwehrTirol #ForumAlpbach #TirolTag

👩‍🚒👨‍🚒 Tiroler Feuerwehren beim Tirol Tag im Forum Alpbach

Landes-Feuerwehrinspektor Rene Staudacher und Landes-Feuerwehrkommandant-Stv. Hannes Mayr nahmen heute am traditionellen Tirol Tag im Rahmen des Europäischen Forum Alpbach teil.
Eine starke Gelegenheit, die Anliegen und Leistungen der Tiroler Feuerwehren auch auf dieser wichtigen Plattform zu vertreten. 🔥🚒

#FeuerwehrTirol #ForumAlpbach #TirolTag
...

Mehr anzeigen

Aktuelle Alarmierungen

LFV-Tirol

 

 

Landes-Feuerwehrverband Tirol
Florianistraße 1
A -6410 Telfs
Tel.: +43 – 5262 – 6912

Mitglied werden!

e-Learning

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Presse
© Copyright Landes- Feuerwehrverband Tirol. Alle Rechte vorbehalten.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner