Top Menu

  • Kalender
  • FDIS-Tirol
  • feuerwehr.tirol
  • IT-Support
  • Webshop

Main Menu

  • Startseite
  • Organisation
    • Verband
      • Ansprechpartner
      • Sachgebiete
    • LFS
      • Schulleitung
      • Aus- und Weiterbildung
      • FAQs zur LFS
      • Qualitäts-Politik
    • Inspektorat - Anträge
    • Bez.-Feuerwehrverbände
      • BFV Kufstein
      • BFV Kitzbühel
      • BFV Schwaz
      • BFV Innsbruck-Land
      • BFV Imst
      • BFV Reutte
      • BFV Landeck
      • BFV Lienz
      • BFV Innsbruck-Stadt
  • Service
    • Beschaffungsportal
    • Webshop
    • Aktuelle Alarmierungen
    • Kalender
    • Newsarchiv
    • Kontakt
    • Links
    • Presse
    • Downloads
  • e-Learning
  • Magazin
  • Galerie
  • Kalender
  • FDIS-Tirol
  • feuerwehr.tirol
  • IT-Support
  • Webshop
logo

Landes-Feuerwehrverband Tirol

  • Startseite
  • Organisation
    • Verband
      • Ansprechpartner
      • Sachgebiete
        • Atemschutz
        • Bewerbe
          • Bewerbe
        • Bezirkszentralen
        • Feuerwehrgeschichte
        • Feuerwehrjugend
        • Feuerwehrmedizinischer Dienst
        • Feuerwehrseelsorge
        • Vegetationsbrandbekämpfung und Flugdienst
        • Funk- und Alarmierung
        • Gefahrgut
        • Informationstechnologien
        • Katastrophenhilfsdienst
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Strahlenschutz
        • Tunnel
        • Wasserdienst
    • LFS
      • Schulleitung
      • Aus- und Weiterbildung
      • FAQs zur LFS
      • Qualitäts-Politik
    • Inspektorat - Anträge
    • Bez.-Feuerwehrverbände
      • BFV Kufstein
      • BFV Kitzbühel
      • BFV Schwaz
      • BFV Innsbruck-Land
      • BFV Imst
      • BFV Reutte
      • BFV Landeck
      • BFV Lienz
      • BFV Innsbruck-Stadt
  • Service
    • Beschaffungsportal
    • Webshop
    • Aktuelle Alarmierungen
    • Kalender
    • Newsarchiv
    • Kontakt
    • Links
    • Presse
    • Downloads
  • e-Learning
  • Magazin
  • Galerie
Home›Category: "Pressespiegel"

Pressespiegel

Neueste Beiträge

  • Startschuss für Landesbewerb 2026
  • 59 neue "Goldene"
  • Feuerwehrjugendcamp in Kroatien
  • Euregio-Waldbrandübung: Löschhubschrauber über Grenzen hinweg im Einsatz
  • Neue Feuerwehrpartnerschaft mit Nordmazedonien besiegelt

Newsfeed

🚒 Lehrgang für hydraulische Rettungsgeräte 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Moderne Fahrzeugtechnologie und Antriebstechniken
✅ Aktive und passive Sicherheitstechniken
✅ Komponenten eines hydr. Rettungsgerätesatzes
✅ Sicherheitsvorschriften
✅ Schnitttechniken an einem verunfallten Fahrzeug
✅ Glasmanagement, Airbagsicherung
✅ Stabilisieren und Unterbauen von Fahrzeugen in verschiedenen Lagen
✅ Schaffung von Zugangs-, Versorgungs- und Befreiungsöffnungen

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Nov. 28

Open
🚒 Lehrgang für hydraulische Rettungsgeräte 👩‍🚒👨‍🚒
 
✅ Moderne Fahrzeugtechnologie und Antriebstechniken
✅ Aktive und passive Sicherheitstechniken
✅ Komponenten eines hydr. Rettungsgerätesatzes 
✅ Sicherheitsvorschriften
✅ Schnitttechniken an einem verunfallten Fahrzeug
✅ Glasmanagement, Airbagsicherung
✅ Stabilisieren und Unterbauen von Fahrzeugen in verschiedenen Lagen
✅ Schaffung von Zugangs-, Versorgungs- und Befreiungsöffnungen
 
#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Lehrgang für hydraulische Rettungsgeräte 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Moderne Fahrzeugtechnologie und Antriebstechniken
✅ Aktive und passive Sicherheitstechniken
✅ Komponenten eines hydr. Rettungsgerätesatzes
✅ Sicherheitsvorschriften
✅ Schnitttechniken an einem verunfallten Fahrzeug
✅ Glasmanagement, Airbagsicherung
✅ Stabilisieren und Unterbauen von Fahrzeugen in verschiedenen Lagen
✅ Schaffung von Zugangs-, Versorgungs- und Befreiungsöffnungen

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

🚒 Gruppenkommandantenlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Rolle des Gruppenkommandanten und rechtliche Grundlagen
✅ Führungsregelkreis
✅ Standardeinsatzmaßnahmen bei Brand-, techn. & Gefahrguteinsatz
✅ Einsatzwert und Standardgerätschaften der Feuerwehr
✅ Wirkung von Löschmitteln
✅ Auswirkungen von belastenden Einsätzen
✅ Grundlagen des Brandverhaltens von Baustoffen
✅ Strukturiertes Erkunden von Einsatzorten
✅ Gefahren erkennen, Maßnahmen lagebezogen ableiten
✅ Einteilen der Mannschaft und führen der Gruppe

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Nov. 28

Open
🚒 Gruppenkommandantenlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒 

✅ Rolle des Gruppenkommandanten und rechtliche Grundlagen
✅ Führungsregelkreis
✅ Standardeinsatzmaßnahmen bei Brand-, techn. & Gefahrguteinsatz
✅ Einsatzwert und Standardgerätschaften der Feuerwehr
✅ Wirkung von Löschmitteln
✅ Auswirkungen von belastenden Einsätzen
✅ Grundlagen des Brandverhaltens von Baustoffen
✅ Strukturiertes Erkunden von Einsatzorten
✅ Gefahren erkennen, Maßnahmen lagebezogen ableiten
✅ Einteilen der Mannschaft und führen der Gruppe
 
#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Gruppenkommandantenlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Rolle des Gruppenkommandanten und rechtliche Grundlagen
✅ Führungsregelkreis
✅ Standardeinsatzmaßnahmen bei Brand-, techn. & Gefahrguteinsatz
✅ Einsatzwert und Standardgerätschaften der Feuerwehr
✅ Wirkung von Löschmitteln
✅ Auswirkungen von belastenden Einsätzen
✅ Grundlagen des Brandverhaltens von Baustoffen
✅ Strukturiertes Erkunden von Einsatzorten
✅ Gefahren erkennen, Maßnahmen lagebezogen ableiten
✅ Einteilen der Mannschaft und führen der Gruppe

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

🔥 FEUERWEHRCAMP FAŽANA 2026 – JETZT MITMACHEN & PLATZ SICHERN! 🔥
Auch 2026 gibt’s wieder die große Chance für 2 Tiroler Feuerwehrjugendgruppen, am unvergesslichen Feuerwehrjugendcamp in Fažana teilzunehmen – inklusive Sonne, Meer, Action und Feuerwehrspirit! 🌊🚒✨

Dieses Mal zählt euer Einsatz VOR dem Camp:
📸 Zeigt uns eure Feuerwehrjugend!
Sendet uns aussagekräftige Fotos oder eine Collage, die Gemeinschaft, Leben & Leidenschaft eurer Gruppe zeigen – dazu ein Motivationstext mit genau 10 Sätzen.

📅 Einsendeschluss: 07. Dezember 2025
📬 Motivationsschreiben + Fotos an: sgl.fj.lfv@feuerwehr.tirol

Die glücklichen Gewinner werden bei der Friedenslichtübergabe gezogen – eine Glücksfee entscheidet! 🍀
Die Campwochen & Terminwahl erfolgen im Frühjahr 2026.

📍 Fakten zum Camp:
👥 Gruppengröße & Betreuung
Insgesamt können maximal 12 Personen pro Gruppe teilnehmen – bestehend aus Feuerwehrjugendmitgliedern und Betreuer:innen.
➡️ Mindestens 3 Betreuer:innen müssen mitfahren.
➡️ Ist eine Teilnehmerin dabei, muss zumindest eine der betreuenden Personen weiblich sein.
🏕 Wochen Programm: Ausbildung • Baden • Spiele • Shows • Abenteuer • neue Freunde
📵 Ab 23:00 Uhr Nachtruhe & während Aktivitäten handyfreie Zone

➡️ Seid kreativ. Seid laut. Seid Feuerwehr.
Wir freuen uns auf eure Einsendungen! 🔥💪

#feuerwehrjugendtirol #Feuerwehrcamp2026 #Fažana #Teamgeist #AbenteuerFeuerwehr #WirSindFeuerwehr

Nov. 27

Open
🔥 FEUERWEHRCAMP FAŽANA 2026 – JETZT MITMACHEN & PLATZ SICHERN! 🔥
Auch 2026 gibt’s wieder die große Chance für 2 Tiroler Feuerwehrjugendgruppen, am unvergesslichen Feuerwehrjugendcamp in Fažana teilzunehmen – inklusive Sonne, Meer, Action und Feuerwehrspirit! 🌊🚒✨

Dieses Mal zählt euer Einsatz VOR dem Camp:
📸 Zeigt uns eure Feuerwehrjugend!
Sendet uns aussagekräftige Fotos oder eine Collage, die Gemeinschaft, Leben & Leidenschaft eurer Gruppe zeigen – dazu ein Motivationstext mit genau 10 Sätzen.

📅 Einsendeschluss: 07. Dezember 2025
📬 Motivationsschreiben + Fotos an: sgl.fj.lfv@feuerwehr.tirol

Die glücklichen Gewinner werden bei der Friedenslichtübergabe gezogen – eine Glücksfee entscheidet! 🍀
Die Campwochen & Terminwahl erfolgen im Frühjahr 2026.

📍 Fakten zum Camp:
👥 Gruppengröße & Betreuung
Insgesamt können maximal 12 Personen pro Gruppe teilnehmen – bestehend aus Feuerwehrjugendmitgliedern und Betreuer:innen.
➡️ Mindestens 3 Betreuer:innen müssen mitfahren.
➡️ Ist eine Teilnehmerin dabei, muss zumindest eine der betreuenden Personen weiblich sein.
🏕 Wochen Programm: Ausbildung • Baden • Spiele • Shows • Abenteuer • neue Freunde
📵 Ab 23:00 Uhr Nachtruhe & während Aktivitäten handyfreie Zone

➡️ Seid kreativ. Seid laut. Seid Feuerwehr.
Wir freuen uns auf eure Einsendungen! 🔥💪

#feuerwehrjugendtirol  #Feuerwehrcamp2026 #Fažana #Teamgeist #AbenteuerFeuerwehr #WirSindFeuerwehr

🔥 FEUERWEHRCAMP FAŽANA 2026 – JETZT MITMACHEN & PLATZ SICHERN! 🔥
Auch 2026 gibt’s wieder die große Chance für 2 Tiroler Feuerwehrjugendgruppen, am unvergesslichen Feuerwehrjugendcamp in Fažana teilzunehmen – inklusive Sonne, Meer, Action und Feuerwehrspirit! 🌊🚒✨

Dieses Mal zählt euer Einsatz VOR dem Camp:
📸 Zeigt uns eure Feuerwehrjugend!
Sendet uns aussagekräftige Fotos oder eine Collage, die Gemeinschaft, Leben & Leidenschaft eurer Gruppe zeigen – dazu ein Motivationstext mit genau 10 Sätzen.

📅 Einsendeschluss: 07. Dezember 2025
📬 Motivationsschreiben + Fotos an: sgl.fj.lfv@feuerwehr.tirol

Die glücklichen Gewinner werden bei der Friedenslichtübergabe gezogen – eine Glücksfee entscheidet! 🍀
Die Campwochen & Terminwahl erfolgen im Frühjahr 2026.

📍 Fakten zum Camp:
👥 Gruppengröße & Betreuung
Insgesamt können maximal 12 Personen pro Gruppe teilnehmen – bestehend aus Feuerwehrjugendmitgliedern und Betreuer:innen.
➡️ Mindestens 3 Betreuer:innen müssen mitfahren.
➡️ Ist eine Teilnehmerin dabei, muss zumindest eine der betreuenden Personen weiblich sein.
🏕 Wochen Programm: Ausbildung • Baden • Spiele • Shows • Abenteuer • neue Freunde
📵 Ab 23:00 Uhr Nachtruhe & während Aktivitäten handyfreie Zone

➡️ Seid kreativ. Seid laut. Seid Feuerwehr.
Wir freuen uns auf eure Einsendungen! 🔥💪

#feuerwehrjugendtirol #Feuerwehrcamp2026 #Fažana #Teamgeist #AbenteuerFeuerwehr #WirSindFeuerwehr
...

🚒 Körperschutzlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Schutzstufen 1, 2, 3
✅ Aufbau und Funktion Chemieschutzanzug Stufen 2, 3
✅ Überprüfung von Chemieschutzanzügen Stufe 3
✅ Dekontamination, Reinigung und Desinfektion von Chemieschutzanzügen
✅ Anwendung Luftversorgungssystem am Chemieschutzanzug
✅ An- und Ablegen von Chemieschutzanzügen Stufen 2, 3

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Nov. 27

Open
🚒 Körperschutzlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒
 
✅ Schutzstufen 1, 2, 3
✅ Aufbau und Funktion Chemieschutzanzug Stufen 2, 3
✅ Überprüfung von Chemieschutzanzügen Stufe 3
✅ Dekontamination, Reinigung und Desinfektion von Chemieschutzanzügen
✅ Anwendung Luftversorgungssystem am Chemieschutzanzug
✅ An- und Ablegen von Chemieschutzanzügen Stufen 2, 3
 
#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Körperschutzlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Schutzstufen 1, 2, 3
✅ Aufbau und Funktion Chemieschutzanzug Stufen 2, 3
✅ Überprüfung von Chemieschutzanzügen Stufe 3
✅ Dekontamination, Reinigung und Desinfektion von Chemieschutzanzügen
✅ Anwendung Luftversorgungssystem am Chemieschutzanzug
✅ An- und Ablegen von Chemieschutzanzügen Stufen 2, 3

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

🚒 Sauerstoffschutzgerätelehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Aufbau und Funktion Gerät und Maske
✅ Grundlagen (Atmung, Atemgifte, Verwendungsdauer)
✅ In- und außer Betriebnahme
✅ Verwenden von SSG-Geräten

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Nov. 26

Open
🚒 Sauerstoffschutzgerätelehrgang 👩‍🚒👨‍🚒
 
✅ Aufbau und Funktion Gerät und Maske
✅ Grundlagen (Atmung, Atemgifte, Verwendungsdauer)
✅ In- und außer Betriebnahme
✅ Verwenden von SSG-Geräten
 
#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Sauerstoffschutzgerätelehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Aufbau und Funktion Gerät und Maske
✅ Grundlagen (Atmung, Atemgifte, Verwendungsdauer)
✅ In- und außer Betriebnahme
✅ Verwenden von SSG-Geräten

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

🚒 Lehrgang für hydraulische Rettungsgeräte 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Moderne Fahrzeugtechnologie und Antriebstechniken
✅ Aktive und passive Sicherheitstechniken
✅ Komponenten eines hydr. Rettungsgerätesatzes
✅ Sicherheitsvorschriften
✅ Schnitttechniken an einem verunfallten Fahrzeug
✅ Glasmanagement, Airbagsicherung
✅ Stabilisieren und Unterbauen von Fahrzeugen in verschiedenen Lagen
✅ Schaffung von Zugangs-, Versorgungs- und Befreiungsöffnungen

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Nov. 26

Open
🚒 Lehrgang für hydraulische Rettungsgeräte 👩‍🚒👨‍🚒
 
✅ Moderne Fahrzeugtechnologie und Antriebstechniken
✅ Aktive und passive Sicherheitstechniken
✅ Komponenten eines hydr. Rettungsgerätesatzes 
✅ Sicherheitsvorschriften
✅ Schnitttechniken an einem verunfallten Fahrzeug
✅ Glasmanagement, Airbagsicherung
✅ Stabilisieren und Unterbauen von Fahrzeugen in verschiedenen Lagen
✅ Schaffung von Zugangs-, Versorgungs- und Befreiungsöffnungen
 
#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Lehrgang für hydraulische Rettungsgeräte 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Moderne Fahrzeugtechnologie und Antriebstechniken
✅ Aktive und passive Sicherheitstechniken
✅ Komponenten eines hydr. Rettungsgerätesatzes
✅ Sicherheitsvorschriften
✅ Schnitttechniken an einem verunfallten Fahrzeug
✅ Glasmanagement, Airbagsicherung
✅ Stabilisieren und Unterbauen von Fahrzeugen in verschiedenen Lagen
✅ Schaffung von Zugangs-, Versorgungs- und Befreiungsöffnungen

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

🔌 Zwei neue E-Ladepunkte beim Landes-Feuerwehrverband Tirol!

In Zusammenarbeit mit unserem starken Partner TIWAG stehen ab sofort zwei neue E-Auto-Ladepunkte am Parkplatz des Landes-Feuerwehrverbandes zur Verfügung. 🚗⚡

Damit können Lehrgangsteilnehmer:innen sowie Besucher:innen ihr Elektrofahrzeug bequem während des Lehrgangs, bei Sitzungen oder während anderer Termine über die gängigen Ladenetz-Partner aufladen – unkompliziert, modern und nachhaltig.

Ein weiterer Schritt in Richtung zukunftsorientierte Infrastruktur an unserem Standort! 🌱🔥

#FeuerwehrTirol #TIWAG #EAuto #Ladestation #Nachhaltigkeit #Modernisierung

Nov. 25

Open
🔌 Zwei neue E-Ladepunkte beim Landes-Feuerwehrverband Tirol!

In Zusammenarbeit mit unserem starken Partner TIWAG stehen ab sofort zwei neue E-Auto-Ladepunkte am Parkplatz des Landes-Feuerwehrverbandes zur Verfügung. 🚗⚡

Damit können Lehrgangsteilnehmer:innen sowie Besucher:innen ihr Elektrofahrzeug bequem während des Lehrgangs, bei Sitzungen oder während anderer Termine über die gängigen Ladenetz-Partner aufladen – unkompliziert, modern und nachhaltig.

Ein weiterer Schritt in Richtung zukunftsorientierte Infrastruktur an unserem Standort! 🌱🔥

#FeuerwehrTirol #TIWAG #EAuto #Ladestation #Nachhaltigkeit #Modernisierung

🔌 Zwei neue E-Ladepunkte beim Landes-Feuerwehrverband Tirol!

In Zusammenarbeit mit unserem starken Partner TIWAG stehen ab sofort zwei neue E-Auto-Ladepunkte am Parkplatz des Landes-Feuerwehrverbandes zur Verfügung. 🚗⚡

Damit können Lehrgangsteilnehmer:innen sowie Besucher:innen ihr Elektrofahrzeug bequem während des Lehrgangs, bei Sitzungen oder während anderer Termine über die gängigen Ladenetz-Partner aufladen – unkompliziert, modern und nachhaltig.

Ein weiterer Schritt in Richtung zukunftsorientierte Infrastruktur an unserem Standort! 🌱🔥

#FeuerwehrTirol #TIWAG #EAuto #Ladestation #Nachhaltigkeit #Modernisierung
...

🔌 Zwei neue E-Ladepunkte beim Landes-Feuerwehrverband Tirol!

In Zusammenarbeit mit unserem starken Partner TIWAG stehen ab sofort zwei neue E-Auto-Ladepunkte am Parkplatz des Landes-Feuerwehrverbandes zur Verfügung. 🚗⚡

Damit können Lehrgangsteilnehmer:innen sowie Besucher:innen ihr Elektrofahrzeug bequem während des Lehrgangs, bei Sitzungen oder während anderer Termine über die gängigen Ladenetz-Partner aufladen – unkompliziert, modern und nachhaltig.

Ein weiterer Schritt in Richtung zukunftsorientierte Infrastruktur an unserem Standort! 🌱🔥

#FeuerwehrTirol #TIWAG #EAuto #Ladestation #Nachhaltigkeit #Modernisierung

Nov. 25

Open
🔌 Zwei neue E-Ladepunkte beim Landes-Feuerwehrverband Tirol!

In Zusammenarbeit mit unserem starken Partner TIWAG stehen ab sofort zwei neue E-Auto-Ladepunkte am Parkplatz des Landes-Feuerwehrverbandes zur Verfügung. 🚗⚡

Damit können Lehrgangsteilnehmer:innen sowie Besucher:innen ihr Elektrofahrzeug bequem während des Lehrgangs, bei Sitzungen oder während anderer Termine über die gängigen Ladenetz-Partner aufladen – unkompliziert, modern und nachhaltig.

Ein weiterer Schritt in Richtung zukunftsorientierte Infrastruktur an unserem Standort! 🌱🔥

#FeuerwehrTirol #TIWAG #EAuto #Ladestation #Nachhaltigkeit #Modernisierung

🔌 Zwei neue E-Ladepunkte beim Landes-Feuerwehrverband Tirol!

In Zusammenarbeit mit unserem starken Partner TIWAG stehen ab sofort zwei neue E-Auto-Ladepunkte am Parkplatz des Landes-Feuerwehrverbandes zur Verfügung. 🚗⚡

Damit können Lehrgangsteilnehmer:innen sowie Besucher:innen ihr Elektrofahrzeug bequem während des Lehrgangs, bei Sitzungen oder während anderer Termine über die gängigen Ladenetz-Partner aufladen – unkompliziert, modern und nachhaltig.

Ein weiterer Schritt in Richtung zukunftsorientierte Infrastruktur an unserem Standort! 🌱🔥

#FeuerwehrTirol #TIWAG #EAuto #Ladestation #Nachhaltigkeit #Modernisierung
...

Bei der Niederösterreichischen Fortbildung "FOBI 2025" für alle Bezirks- und Abschnitts-Feuerwehrkommandanten gewährten Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter, Bezirks-Feuerwehrkommandant Lienz Harald Draxl und Einsatzleiter Christian Brugger einen beeindruckenden Einblick in einen der größten Einsätze in der Geschichte Osttirols: den Großbrand in einer Recyclinganlage in Nußdorf-Debant im vergangenen Juli.

Sie schilderten den anspruchsvollen Einsatzverlauf und sprachen offen über wichtige Entscheidungen, schwierige Momente und die Herausforderungen vor Ort. Besonders wertvoll war ihr klarer Rückblick darauf, was gut funktioniert hat – und welche Erfahrungen für künftige Großeinsätze mitgenommen werden können.

Ein Fachvortrag, der eindrucksvoll zeigt, wie wichtig Erfahrungsaustausch, Weiterbildung und gelebte Zusammenarbeit innerhalb der Feuerwehrfamilie sind.

#FeuerwehrTirol #Erfahrungsaustausch #Fortbildung

Nov. 21

Open
Bei der Niederösterreichischen Fortbildung "FOBI 2025" für alle Bezirks- und Abschnitts-Feuerwehrkommandanten gewährten Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter, Bezirks-Feuerwehrkommandant Lienz Harald Draxl und Einsatzleiter Christian Brugger einen beeindruckenden Einblick in einen der größten Einsätze in der Geschichte Osttirols: den Großbrand in einer Recyclinganlage in Nußdorf-Debant im vergangenen Juli.

Sie schilderten den anspruchsvollen Einsatzverlauf und sprachen offen über wichtige Entscheidungen, schwierige Momente und die Herausforderungen vor Ort. Besonders wertvoll war ihr klarer Rückblick darauf, was gut funktioniert hat – und welche Erfahrungen für künftige Großeinsätze mitgenommen werden können.

Ein Fachvortrag, der eindrucksvoll zeigt, wie wichtig Erfahrungsaustausch, Weiterbildung und gelebte Zusammenarbeit innerhalb der Feuerwehrfamilie sind.

#FeuerwehrTirol #Erfahrungsaustausch #Fortbildung

Bei der Niederösterreichischen Fortbildung "FOBI 2025" für alle Bezirks- und Abschnitts-Feuerwehrkommandanten gewährten Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter, Bezirks-Feuerwehrkommandant Lienz Harald Draxl und Einsatzleiter Christian Brugger einen beeindruckenden Einblick in einen der größten Einsätze in der Geschichte Osttirols: den Großbrand in einer Recyclinganlage in Nußdorf-Debant im vergangenen Juli.

Sie schilderten den anspruchsvollen Einsatzverlauf und sprachen offen über wichtige Entscheidungen, schwierige Momente und die Herausforderungen vor Ort. Besonders wertvoll war ihr klarer Rückblick darauf, was gut funktioniert hat – und welche Erfahrungen für künftige Großeinsätze mitgenommen werden können.

Ein Fachvortrag, der eindrucksvoll zeigt, wie wichtig Erfahrungsaustausch, Weiterbildung und gelebte Zusammenarbeit innerhalb der Feuerwehrfamilie sind.

#FeuerwehrTirol #Erfahrungsaustausch #Fortbildung
...

Mehr anzeigen

Aktuelle Alarmierungen

LFV-Tirol

 

 

Landes-Feuerwehrverband Tirol
Florianistraße 1
A -6410 Telfs
Tel.: +43 – 5262 – 6912

Mitglied werden!

e-Learning

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Presse
© Copyright Landes- Feuerwehrverband Tirol. Alle Rechte vorbehalten.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner