
Die LFS Tirol stellt neben den gewohnten Präsenzveranstaltungen auch Online-Angebote in Form von e-learning zur Verfügung. Damit entsprechen wir einem oft genannten Wunsch, Aus- und Weiterbildung auch zeit- und ortsunabhängig anzubieten.
Die LFS fördert einerseits das Angebot sog. "hybrider Lehrformen". Das bedeutet, dass ausgewählte Lehrveranstaltungen entweder in Form einer Präsenzveranstaltung an der LFS oder als e-learning absolviert werden können
Andererseits bieten wir auch das sog. "blended-learning" an. Bei dieser Lehrform werden Theorieteile eines Lehrgangs in Form von e-learning-Modulen durch die Teilnehmer im Vorfeld selbst erarbeitet (vorgelagertes Selbststudium). An der LFS werden dann in der Präsenzveranstaltung die bereits erarbeiteten Inhalte vertieft und die praktischen Fertigkeiten ausgebildet. Die Erhöhung des Praxisanteils an der LFS wiederum führt zu einer effizienteren und nachhaltigeren Ausbildungsqualität.
Durch dieses moderne Lerndesign bietet die LFS Tirol als führender Qualifikationsanbieter auf dem Feuerwehrsektor Lehrangebote mit hoher inhaltlicher und methodisch-didaktischer Qualität an.
Derzeit gibt es e-learning in folgenden Lehrformen:
- e-Lehrgänge (spezifische Voraussetzungen und nur über FDIS-Anmeldung)
- e-Fortbildungen (spezifische Voraussetzungen und nur über FDIS-Anmeldung)
- e-Informationen (ohne Voraussetzungen und ohne Beschränkungen)
- Webinare (ohne Voraussetzungen und ohne Beschränkungen)
Die organisatorische und inhaltliche Abwicklung erfolgt dabei über das weltweit anerkannte und erprobte Lernmanagementsystem MOODLE. Um MOODLE nutzen zu können, ist ein Office365-Zugang erforderlich. Der Zugang zu Moodle erfolgt (mit Ausnahme der e-Informationen) in gewohnter Form über das Kursprogramm FDIS (Zuteilung eines Kursplatzes über den jeweiligen FW-Sachbearbeiter). Alle weiteren administrativen Schritte (Prüfung der Voraussetzungen, Buchung und Eintragung der absolvierten Lehrveranstaltung, Zusendung der Bestätigung etc.) erfolgt ebenso über FDIS.
Hier geht's zum Einstieg in die Lernplattform: --> MOODLE (Anmeldung erforderlich!!)
Aktuelle Übersicht über das derzeitige e-learning Angebot (gruppiert nach Sparten):
Technik
e-Lehrgang
- eL–Technischer Grundlehrgang
- eL-Funklehrgang mit Funkbeauftragtenausbildung-Theorie
- eL-Feuerwehrführerschein (Lernunterlagen und Prüfungssimulation)
- eL-Feuerwehrführerschein-Prüfung
e-Fortbildung
- eF-Alternative Fahrzeugantriebe
- eF–Absturzsicherungsset Tirol
- eF-Fahrerausbildung RLFT-ZW
e-Info
- eI–Hydraulische Rettungsgeräte (direkt zum Kurs)
- eI–Motorsäge (direkt zum Kurs)
- eI–Greifzug / Winde (direkt zum Kurs)
- eI–Hebekissen (direkt zum Kurs)
Einsatztaktik und Führung
e-Lehrgang
- e-Truppführer - Theorie
e-Fortbildung
- eF-Vorgehen beim Einsatz mit Wasserstoff
- eF-Löschmittel
- eF-Planen von Schulungen und Übungen
- eF-Ventilation
e-Info
- Refresher Grundausbildung
Führungsunterstützung, Sonderdienste
e-Lehrgang
- eL-Flughelfer
e-Fortbildung
- eF-Bodenbrandbekämpfung
e-Info
- derzeit kein Angebot
Gefährliche Stoffe
e-Lehrgang
- derzeit kein Angebot
e-Fortbildung
- eF–Basiswissen Wasserstoff
e-Info
- derzeit kein Angebot
Grundausbildung
e-Lehrgang
- eL-Grundlehrgang (Bezirk) - Theorie
- eL-Grundlehrgang (LFS) - Theorie
- eL-Truppmann-Prüfung
e-Fortbildung
- derzeit kein Angebot
e-Info
Ausbildung Orts-FW:
- eI-OA_Bekleidung im Feuerwehrdienst (direkt zum Kurs)
- eI-OA_Brennen und Löschen (direkt zum Kurs)
- eI-OA_Fahrzeuge im FW-Dienst (direkt zum Kurs)
- eI-OA_Funk und Alarmierung (direkt zum Kurs)
- eI-OA_Geräte für den FW-Einsatz (direkt zum Kurs)
- eI-OA_Leinen und Knoten (direkt zum Kurs)
- eI-OA_Organisation in der FW (direkt zum Kurs)
- eI-OA_Wasserentnahmestellen (direkt zum Kurs)
- eI-OA_Wasserführende Armaturen (direkt zum Kurs)
Ausbildung Bezirk:
- eI-BA_Die Löschgruppe (direkt zum Kurs)
- eI-BA_Absichern der Einsatzstelle (direkt zum Kurs)
- eI-BA_Verhalten im Dienst (direkt zum Kurs)
- eI-BA_Sonderfahrzeuge (direkt zum Kurs)
- eI-BA_Unfallverhütung (direkt zum Kurs)
- eI-BA_Grundinformation Atemschutz (direkt zum Kurs)
- eI-BA_Gefahren der Einsatzstelle (direkt zum Kurs)
Ausbildung LFS:
- eI-LFS_Die Gruppe im technischen Einsatz (direkt zum Kurs)
- eI-LFS_Geräte für den technischen Einsatz (direkt zum Kurs)
- eI-LFS_Gesetze, Normen und Richtlinien (direkt zum Kurs)
- eI-LFS_Löschen mit dem Strahlrohr (direkt zum Kurs)
- eI-LFS_Grundinformationen Gefährliche Stoffe (direkt zum Kurs)
- eI-LFS_Erste Löschhilfe (direkt zum Kurs)
- eI-LFS_Pumpen im Feuerwehrdienst (direkt zum Kurs)
Bewerbe
e-Lehrgang
- eL-Vorbereitungslehrgang FULA
- eL-Vorbereitungslehrgang FLAG (nur temporär online geschaltet!)
e-Fortbildung
- eF–Fortbildung Bewerter
e-Info
- derzeit kein Angebot
Atem- und Körperschutz
e-Lehrgang
- derzeit kein Angebot
e-Fortbildung
- derzeit kein Angebot
e-Info
- derzeit kein Angebot
Webinare
Webinare zu speziellen Fachthemen werden aus unserem "Studio 122" entweder direkt als Live-Veranstaltungen oder in Form von aufgezeichneten Videos angeboten. Eine Sammlung der stattgefundenen Veranstaltungen findet sich HIER.
Vorteile von e-learning Angeboten:
- nachhaltigere Wissensvermittlung durch selbstständiges Erarbeiten von Lerninhalten
- besseres learning-outcome
- e-learning liegt im Trend: ort- und zeitunabhängige Lernmöglichkeit, flexibles Lernen
- Ressourcenschonung der Teilnehmer (Anfahrt an die LFS entfällt)
- mehr Zeit für praktische Ausbildungseinheiten an der LFS
- Schnelle Streuung von Wissen
- Erweiterung des Ausbildungsportfolios