Zum ersten Mal durfte BI Gert Delazer, Sachgebietsleiter Wasserdienst, und HBI Gerhard Schöpf, Landes-Feuerwehrschule Tirol, die Rettungsschwimmer der Tiroler Feuerwehren im Gerätehaus der FF Rietz begrüßen.
Im Speziellen ging es um eine Fortbildung der Wasserrettung Tirol für unsere Rettungsschwimmer der Bootsfeuerwehren. Landesreferent für Wildwasser, Martin Eder, und der Einsatzstellenleiter vom Zillertal, Bernhard Fankhauser schulten die Feuerwehrkameraden in der Theorie - unter anderem in den Bereichen Strömungslehre, Strömungsberechnung und Bewegungstechniken im Fließgewässer um sie so noch besser auf die Gefahren im Wasser zu sensibilisieren.

Im Anschluss an die Theorie, fanden am Nachmittag die Praxiseinheiten am Inn statt. So konnten die Feuerwehr-Rettungsschwimmer das Gelernte gleich praktisch umsetzten und testen.
„Ich freue mich, dass die Landes-Feuerwehrschule auch den Wasserdienst in den Lehrplan aufgenommen hat. So können wir noch besser und schneller, den jetzt schon hohen Standard in Tirol, vereinheitlichen. Weiters möchte ich mich bei der Wasserrettung für die gute Zusammenarbeit bedanken.“ so BI Gert Delazer.
Bericht und Bilder: SG Wasserdienst