Top Menu

  • Kalender
  • FDIS-Tirol
  • feuerwehr.tirol
  • IT-Support
  • Webshop

Main Menu

  • Startseite
  • Organisation
    • Verband
      • Ansprechpartner
      • Sachgebiete
    • LFS
      • Schulleitung
      • Aus- und Weiterbildung
      • FAQs zur LFS
      • Qualitäts-Politik
    • Inspektorat - Anträge
    • Bez.-Feuerwehrverbände
      • BFV Kufstein
      • BFV Kitzbühel
      • BFV Schwaz
      • BFV Innsbruck-Land
      • BFV Imst
      • BFV Reutte
      • BFV Landeck
      • BFV Lienz
      • BFV Innsbruck-Stadt
  • Service
    • Beschaffungsportal
    • Webshop
    • Aktuelle Alarmierungen
    • Kalender
    • Newsarchiv
    • Kontakt
    • Links
    • Presse
    • Downloads
  • e-Learning
  • Magazin
  • Galerie
  • Kalender
  • FDIS-Tirol
  • feuerwehr.tirol
  • IT-Support
  • Webshop
logo

Landes-Feuerwehrverband Tirol

  • Startseite
  • Organisation
    • Verband
      • Ansprechpartner
      • Sachgebiete
        • Atemschutz
        • Bewerbe
          • Bewerbe
        • Bezirkszentralen
        • Feuerwehrgeschichte
        • Feuerwehrjugend
        • Feuerwehrmedizinischer Dienst
        • Feuerwehrseelsorge
        • Vegetationsbrandbekämpfung und Flugdienst
        • Funk- und Alarmierung
        • Gefahrgut
        • Informationstechnologien
        • Katastrophenhilfsdienst
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Strahlenschutz
        • Tunnel
        • Wasserdienst
    • LFS
      • Schulleitung
      • Aus- und Weiterbildung
      • FAQs zur LFS
      • Qualitäts-Politik
    • Inspektorat - Anträge
    • Bez.-Feuerwehrverbände
      • BFV Kufstein
      • BFV Kitzbühel
      • BFV Schwaz
      • BFV Innsbruck-Land
      • BFV Imst
      • BFV Reutte
      • BFV Landeck
      • BFV Lienz
      • BFV Innsbruck-Stadt
  • Service
    • Beschaffungsportal
    • Webshop
    • Aktuelle Alarmierungen
    • Kalender
    • Newsarchiv
    • Kontakt
    • Links
    • Presse
    • Downloads
  • e-Learning
  • Magazin
  • Galerie
Home›Posts Tagged "Einsatzstab"

Tag: Einsatzstab

Neueste Beiträge

  • 59 neue "Goldene"
  • Feuerwehrjugendcamp in Kroatien
  • Euregio-Waldbrandübung: Löschhubschrauber über Grenzen hinweg im Einsatz
  • Neue Feuerwehrpartnerschaft mit Nordmazedonien besiegelt
  • 4. Oberländer Sicherheitstag

Newsfeed

🚒 Atemschutzlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Vorgehen, Atmung, Atemgifte
✅ Brandverlaufskurve, Türöffnung
✅ Atemschutzüberwachung
✅ Aufbau und Funktion Pressluftatmer & Maske
✅ Personen- und Kameradenrettung
✅ Atemschutz-Übungsstrecke
✅ Österreichischer Feuerwehratemschutztest (ÖFAST)

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Okt. 29

Open
🚒 Atemschutzlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒
 
✅ Vorgehen, Atmung, Atemgifte
✅ Brandverlaufskurve, Türöffnung
✅ Atemschutzüberwachung
✅ Aufbau und Funktion Pressluftatmer & Maske
✅ Personen- und Kameradenrettung
✅ Atemschutz-Übungsstrecke
✅ Österreichischer Feuerwehratemschutztest (ÖFAST)
 
#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Atemschutzlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Vorgehen, Atmung, Atemgifte
✅ Brandverlaufskurve, Türöffnung
✅ Atemschutzüberwachung
✅ Aufbau und Funktion Pressluftatmer & Maske
✅ Personen- und Kameradenrettung
✅ Atemschutz-Übungsstrecke
✅ Österreichischer Feuerwehratemschutztest (ÖFAST)

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

🚒 Maschinistenlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Wasserführende Armaturen
✅ Pumpen und Aggregate im FW-Dienst
✅ Antriebsarten Pumpen und Aggregate
✅ Schaumerzeugung
✅ Wartung und Pflege von Pumpen und Aggregate
✅ Berechnung Löschwasserförderung
✅ Betrieb und Bedienung Einbaupumpe Tanklöschfahrzeug
✅ Betrieb und Bedienung Tragkraftspritze

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Okt. 28

Open
🚒 Maschinistenlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒
 
✅ Wasserführende Armaturen
✅ Pumpen und Aggregate im FW-Dienst
✅ Antriebsarten Pumpen und Aggregate
✅ Schaumerzeugung
✅ Wartung und Pflege von Pumpen und Aggregate
✅ Berechnung Löschwasserförderung
✅ Betrieb und Bedienung Einbaupumpe Tanklöschfahrzeug
✅ Betrieb und Bedienung Tragkraftspritze
 
#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Maschinistenlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Wasserführende Armaturen
✅ Pumpen und Aggregate im FW-Dienst
✅ Antriebsarten Pumpen und Aggregate
✅ Schaumerzeugung
✅ Wartung und Pflege von Pumpen und Aggregate
✅ Berechnung Löschwasserförderung
✅ Betrieb und Bedienung Einbaupumpe Tanklöschfahrzeug
✅ Betrieb und Bedienung Tragkraftspritze

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

🇦🇹 Nationalfeiertag 2025 – im Zeichen von Gemeinschaft und Sicherheit! 🚒🎖️

Gestern wohnten Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter, LFK-Stellvertreter Hannes Mayr und Landes-Feuerwehrinspektor Rene Staudacher dem traditionellen Zapfenstreich des Österreichischen Bundesheeres am Landhausplatz bei – ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Respekt gegenüber all jenen, die tagtäglich für unser Land im Einsatz stehen.

Heute, am Nationalfeiertag, präsentierten sich die Tiroler Feuerwehren beim Tag der offenen Tür am Innsbrucker Landhausplatz und beim großen Flughafenfest am Innsbrucker Flughafen – hautnah, einsatzbereit und mit Stolz Teil unserer Sicherheitsfamilie! 🔥✈️

#FeuerwehrTirol #Nationalfeiertag #SicherheitFürUnserLand #GemeinsamStark #Flughafenfest #Landhausplatz

Okt. 26

Open
🇦🇹 Nationalfeiertag 2025 – im Zeichen von Gemeinschaft und Sicherheit! 🚒🎖️

Gestern wohnten Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter, LFK-Stellvertreter Hannes Mayr und Landes-Feuerwehrinspektor Rene Staudacher dem traditionellen Zapfenstreich des Österreichischen Bundesheeres am Landhausplatz bei – ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Respekt gegenüber all jenen, die tagtäglich für unser Land im Einsatz stehen.

Heute, am Nationalfeiertag, präsentierten sich die Tiroler Feuerwehren beim Tag der offenen Tür am Innsbrucker Landhausplatz und beim großen Flughafenfest am Innsbrucker Flughafen – hautnah, einsatzbereit und mit Stolz Teil unserer Sicherheitsfamilie! 🔥✈️

#FeuerwehrTirol #Nationalfeiertag #SicherheitFürUnserLand #GemeinsamStark #Flughafenfest #Landhausplatz

🇦🇹 Nationalfeiertag 2025 – im Zeichen von Gemeinschaft und Sicherheit! 🚒🎖️

Gestern wohnten Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter, LFK-Stellvertreter Hannes Mayr und Landes-Feuerwehrinspektor Rene Staudacher dem traditionellen Zapfenstreich des Österreichischen Bundesheeres am Landhausplatz bei – ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Respekt gegenüber all jenen, die tagtäglich für unser Land im Einsatz stehen.

Heute, am Nationalfeiertag, präsentierten sich die Tiroler Feuerwehren beim Tag der offenen Tür am Innsbrucker Landhausplatz und beim großen Flughafenfest am Innsbrucker Flughafen – hautnah, einsatzbereit und mit Stolz Teil unserer Sicherheitsfamilie! 🔥✈️

#FeuerwehrTirol #Nationalfeiertag #SicherheitFürUnserLand #GemeinsamStark #Flughafenfest #Landhausplatz
...

🚒 Wärmebildkamera-Workshop 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Aufbau und Funktion Wärmebildkamera
✅ Pflege und Wartung
✅ Grundlagen Wärmebildtechnik
✅ Interpretation von Wärmebildern
✅ Würfelblick, Einsatzgrenzen & Einsatzsituationen

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Okt. 24

Open
🚒 Wärmebildkamera-Workshop 👩‍🚒👨‍🚒
 
✅ Aufbau und Funktion Wärmebildkamera
✅ Pflege und Wartung
✅ Grundlagen Wärmebildtechnik
✅ Interpretation von Wärmebildern
✅ Würfelblick, Einsatzgrenzen & Einsatzsituationen
 
#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Wärmebildkamera-Workshop 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Aufbau und Funktion Wärmebildkamera
✅ Pflege und Wartung
✅ Grundlagen Wärmebildtechnik
✅ Interpretation von Wärmebildern
✅ Würfelblick, Einsatzgrenzen & Einsatzsituationen

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

🔥 Eröffnung des neuen Büros der Tiroler Landesstelle für Brandverhütung 🔥

Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter und Landes-Feuerwehrinspektor Rene Staudacher überbrachten heute gemeinsam mit den Bezirks-Feuerwehrinspektoren aus Kitzbühel Bernhard Geisler, aus Lienz Franz Brunner, aus Reutte Wolfgang Scheucher, aus Imst Stefan Rueland und dem Branddirektor der Berufsfeuerwehr Innsbruck Helmut Hager die Glückwünsche der Tiroler Feuerwehren an Geschäftsführer Johannes Pleifer und das gesamte Team der Tiroler Landesstelle für Brandverhütung.

👏 Herzliche Gratulation zur gelungenen Eröffnung der neuen Büroräumlichkeiten in der Ing.-Etzel-Straße und Danke für die stets ausgezeichnete Zusammenarbeit im Dienste der Sicherheit in Tirol!

#FeuerwehrTirol #Brandverhütung #SicherheitFürTirol #GemeinsamSicher

Okt. 22

Open
🔥 Eröffnung des neuen Büros der Tiroler Landesstelle für Brandverhütung 🔥

Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter und Landes-Feuerwehrinspektor Rene Staudacher überbrachten heute gemeinsam mit den Bezirks-Feuerwehrinspektoren aus Kitzbühel Bernhard Geisler, aus Lienz Franz Brunner, aus Reutte Wolfgang Scheucher, aus Imst Stefan Rueland und dem Branddirektor der Berufsfeuerwehr Innsbruck Helmut Hager die Glückwünsche der Tiroler Feuerwehren an Geschäftsführer Johannes Pleifer und das gesamte Team der Tiroler Landesstelle für Brandverhütung.

👏 Herzliche Gratulation zur gelungenen Eröffnung der neuen Büroräumlichkeiten in der Ing.-Etzel-Straße und Danke für die stets ausgezeichnete Zusammenarbeit im Dienste der Sicherheit in Tirol!

#FeuerwehrTirol #Brandverhütung #SicherheitFürTirol #GemeinsamSicher

🔥 Eröffnung des neuen Büros der Tiroler Landesstelle für Brandverhütung 🔥

Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter und Landes-Feuerwehrinspektor Rene Staudacher überbrachten heute gemeinsam mit den Bezirks-Feuerwehrinspektoren aus Kitzbühel Bernhard Geisler, aus Lienz Franz Brunner, aus Reutte Wolfgang Scheucher, aus Imst Stefan Rueland und dem Branddirektor der Berufsfeuerwehr Innsbruck Helmut Hager die Glückwünsche der Tiroler Feuerwehren an Geschäftsführer Johannes Pleifer und das gesamte Team der Tiroler Landesstelle für Brandverhütung.

👏 Herzliche Gratulation zur gelungenen Eröffnung der neuen Büroräumlichkeiten in der Ing.-Etzel-Straße und Danke für die stets ausgezeichnete Zusammenarbeit im Dienste der Sicherheit in Tirol!

#FeuerwehrTirol #Brandverhütung #SicherheitFürTirol #GemeinsamSicher
...

🚒🤝🇦🇹 Starke Partnerschaft für Tirols Sicherheit!

Heute besuchten Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter, sein Stellvertreter Hannes Mayr und Landes-Feuerwehrinspektor Rene Staudacher das Militärkommando Tirol. Im Mittelpunkt des Treffens mit Militärkommandant Ingo Gstrein standen der fachliche Erfahrungsaustausch und Gespräche über eine noch engere Zusammenarbeit im Rahmen der Partnerschaft zwischen dem Bundesheer und dem Landes-Feuerwehrverband Tirol.

Gemeinsam arbeiten beide Organisationen seit vielen Jahren verlässlich Seite an Seite – ob bei Katastropheneinsätzen, Übungen oder Ausbildungen. 💪🔥

Wir wünschen Brigadier Ingo Gstrein alles Gute und viel Erfolg für sein bevorstehendes Auslandsjahr im Rahmen der EUFOR-Mission! 🌍🍀

#FeuerwehrTirol #Bundesheer #GemeinsamFürTirol #SicherheitFürUnserLand #EUFOR

Okt. 21

Open
🚒🤝🇦🇹 Starke Partnerschaft für Tirols Sicherheit!

Heute besuchten Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter, sein Stellvertreter Hannes Mayr und Landes-Feuerwehrinspektor Rene Staudacher das Militärkommando Tirol. Im Mittelpunkt des Treffens mit Militärkommandant Ingo Gstrein standen der fachliche Erfahrungsaustausch und Gespräche über eine noch engere Zusammenarbeit im Rahmen der Partnerschaft zwischen dem Bundesheer und dem Landes-Feuerwehrverband Tirol.

Gemeinsam arbeiten beide Organisationen seit vielen Jahren verlässlich Seite an Seite – ob bei Katastropheneinsätzen, Übungen oder Ausbildungen. 💪🔥

Wir wünschen Brigadier Ingo Gstrein alles Gute und viel Erfolg für sein bevorstehendes Auslandsjahr im Rahmen der EUFOR-Mission! 🌍🍀

#FeuerwehrTirol #Bundesheer #GemeinsamFürTirol #SicherheitFürUnserLand #EUFOR

🚒🤝🇦🇹 Starke Partnerschaft für Tirols Sicherheit!

Heute besuchten Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter, sein Stellvertreter Hannes Mayr und Landes-Feuerwehrinspektor Rene Staudacher das Militärkommando Tirol. Im Mittelpunkt des Treffens mit Militärkommandant Ingo Gstrein standen der fachliche Erfahrungsaustausch und Gespräche über eine noch engere Zusammenarbeit im Rahmen der Partnerschaft zwischen dem Bundesheer und dem Landes-Feuerwehrverband Tirol.

Gemeinsam arbeiten beide Organisationen seit vielen Jahren verlässlich Seite an Seite – ob bei Katastropheneinsätzen, Übungen oder Ausbildungen. 💪🔥

Wir wünschen Brigadier Ingo Gstrein alles Gute und viel Erfolg für sein bevorstehendes Auslandsjahr im Rahmen der EUFOR-Mission! 🌍🍀

#FeuerwehrTirol #Bundesheer #GemeinsamFürTirol #SicherheitFürUnserLand #EUFOR
...

🚒 Drehleitermaschinistenlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Aufbau und Funktionsweise von Drehleitern
✅ Einsatzmöglichkeiten & Einsatztaktik
✅ Sicherheitsvorschriften und -einrichtungen
✅ Anbaugeräte von Drehleitern
✅ Anleiterarten und HAUS-Regel
✅ Drehleiter richtig positionieren und aufstellen
✅ Bedienung Drehleiter: Führerstand und Korb

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Okt. 21

Open
🚒 Drehleitermaschinistenlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒
 
✅ Aufbau und Funktionsweise von Drehleitern
✅ Einsatzmöglichkeiten & Einsatztaktik
✅ Sicherheitsvorschriften und -einrichtungen
✅ Anbaugeräte von Drehleitern
✅ Anleiterarten und HAUS-Regel
✅ Drehleiter richtig positionieren und aufstellen
✅ Bedienung Drehleiter: Führerstand und Korb
 
#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Drehleitermaschinistenlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Aufbau und Funktionsweise von Drehleitern
✅ Einsatzmöglichkeiten & Einsatztaktik
✅ Sicherheitsvorschriften und -einrichtungen
✅ Anbaugeräte von Drehleitern
✅ Anleiterarten und HAUS-Regel
✅ Drehleiter richtig positionieren und aufstellen
✅ Bedienung Drehleiter: Führerstand und Korb

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

🚒 Lehrgang für Motorsäge-Hebekissen-Hubzug-Seilwinde 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Bedienung, Reinigung und Wartung von Motor- und Rettungssägen
✅ Bedienung Hubzug, Seilwinde und Bewegung von Lasten
✅ Anschlagpunkte und wirkende Kräfte
✅ Zug- und Druckkräfte bei Bäumen
✅ Bedienung Hebekissen
✅ PSA sowie Sicherungsmaßnahmen auf Dächern
✅ Lasten unterbauen und sichern
✅ Verhalten von Lasten bei Bewegung

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Okt. 21

Open
🚒 Lehrgang für Motorsäge-Hebekissen-Hubzug-Seilwinde 👩‍🚒👨‍🚒
 
✅ Bedienung, Reinigung und Wartung von Motor- und Rettungssägen
✅ Bedienung Hubzug, Seilwinde und Bewegung von Lasten
✅ Anschlagpunkte und wirkende Kräfte 
✅ Zug- und Druckkräfte bei Bäumen
✅ Bedienung Hebekissen
✅ PSA sowie Sicherungsmaßnahmen auf Dächern
✅ Lasten unterbauen und sichern
✅ Verhalten von Lasten bei Bewegung
 
#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Lehrgang für Motorsäge-Hebekissen-Hubzug-Seilwinde 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Bedienung, Reinigung und Wartung von Motor- und Rettungssägen
✅ Bedienung Hubzug, Seilwinde und Bewegung von Lasten
✅ Anschlagpunkte und wirkende Kräfte
✅ Zug- und Druckkräfte bei Bäumen
✅ Bedienung Hebekissen
✅ PSA sowie Sicherungsmaßnahmen auf Dächern
✅ Lasten unterbauen und sichern
✅ Verhalten von Lasten bei Bewegung

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

🔥 30. Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold – Tirols Beste 2025 stehen fest! 💪

Beim Jubiläumsbewerb an der Landes-Feuerwehrschule Tirol stellten sich erneut zahlreiche Feuerwehrmitglieder aus ganz Tirol den sieben Stationen des Feuerwehrleistungsabzeichens in Gold - der Königsklasse unter den Feuerwehrbewerben.

Nach einem intensiven Bewerbstag sicherte sich Benjamin Kössler (FF Stanz) mit 251 Punkten den Sieg, gefolgt von Sebastian Lindtner (BTF Novartis Schaftenau) und Tobias Schmid (FF Breitenbach). 👏

Auch die Gäste aus Südtirol überzeugten mit Spitzenleistungen: Stephan Watschinger (FF Sexten) erreichte den ersten Platz, vor Harald Happacher (FF Sexten) und Matthias Trenker (FF Toblach). 🇮🇹🤝🇦🇹

📣 Landesrätin Astrid Mair:
„Das FLA Gold ist ein sichtbares Zeichen für Engagement, Fachwissen und Führungsqualität – ein starkes Bekenntnis für das Ehrenamt in Tirol.“

📣 Landes-Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Hannes Mayr:
„Die Goldenen sind Vorbilder in ihren Feuerwehren – sie tragen Wissen und Motivation in ihre Mannschaften weiter.“

📣 Landes-Feuerwehrinspektor Rene Staudacher:
„Dieses Abzeichen steht für den Willen, sich ständig zu verbessern – genau das macht unsere Feuerwehren so stark.“

📣 Bewerbsleiter Johannes Thurner:
„Ein großartiger Bewerb, ein starkes Team und faire Bedingungen – herzlichen Dank an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben.“

Herzliche Gratulation an alle neuen „Goldenen“ – ihr zeigt, was Wissen, Leidenschaft und Kameradschaft in Tirols Feuerwehren bedeuten! 🚒🔥

#FLAGold #FeuerwehrTirol #Feuerwehrmatura #Kameradschaft #Ausbildung #Tirol #LandesFeuerwehrverbandTirol

Okt. 19

Open
🔥 30. Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold – Tirols Beste 2025 stehen fest! 💪

Beim Jubiläumsbewerb an der Landes-Feuerwehrschule Tirol stellten sich erneut zahlreiche Feuerwehrmitglieder aus ganz Tirol den sieben Stationen des Feuerwehrleistungsabzeichens in Gold - der Königsklasse unter den Feuerwehrbewerben.

Nach einem intensiven Bewerbstag sicherte sich Benjamin Kössler (FF Stanz) mit 251 Punkten den Sieg, gefolgt von Sebastian Lindtner (BTF Novartis Schaftenau) und Tobias Schmid (FF Breitenbach). 👏

Auch die Gäste aus Südtirol überzeugten mit Spitzenleistungen: Stephan Watschinger (FF Sexten) erreichte den ersten Platz, vor Harald Happacher (FF Sexten) und Matthias Trenker (FF Toblach). 🇮🇹🤝🇦🇹

📣 Landesrätin Astrid Mair:
„Das FLA Gold ist ein sichtbares Zeichen für Engagement, Fachwissen und Führungsqualität – ein starkes Bekenntnis für das Ehrenamt in Tirol.“

📣 Landes-Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Hannes Mayr:
„Die Goldenen sind Vorbilder in ihren Feuerwehren – sie tragen Wissen und Motivation in ihre Mannschaften weiter.“

📣 Landes-Feuerwehrinspektor Rene Staudacher:
„Dieses Abzeichen steht für den Willen, sich ständig zu verbessern – genau das macht unsere Feuerwehren so stark.“

📣 Bewerbsleiter Johannes Thurner:
„Ein großartiger Bewerb, ein starkes Team und faire Bedingungen – herzlichen Dank an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben.“

Herzliche Gratulation an alle neuen „Goldenen“ – ihr zeigt, was Wissen, Leidenschaft und Kameradschaft in Tirols Feuerwehren bedeuten! 🚒🔥

#FLAGold #FeuerwehrTirol #Feuerwehrmatura #Kameradschaft #Ausbildung #Tirol #LandesFeuerwehrverbandTirol

🔥 30. Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold – Tirols Beste 2025 stehen fest! 💪

Beim Jubiläumsbewerb an der Landes-Feuerwehrschule Tirol stellten sich erneut zahlreiche Feuerwehrmitglieder aus ganz Tirol den sieben Stationen des Feuerwehrleistungsabzeichens in Gold - der Königsklasse unter den Feuerwehrbewerben.

Nach einem intensiven Bewerbstag sicherte sich Benjamin Kössler (FF Stanz) mit 251 Punkten den Sieg, gefolgt von Sebastian Lindtner (BTF Novartis Schaftenau) und Tobias Schmid (FF Breitenbach). 👏

Auch die Gäste aus Südtirol überzeugten mit Spitzenleistungen: Stephan Watschinger (FF Sexten) erreichte den ersten Platz, vor Harald Happacher (FF Sexten) und Matthias Trenker (FF Toblach). 🇮🇹🤝🇦🇹

📣 Landesrätin Astrid Mair:
„Das FLA Gold ist ein sichtbares Zeichen für Engagement, Fachwissen und Führungsqualität – ein starkes Bekenntnis für das Ehrenamt in Tirol.“

📣 Landes-Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Hannes Mayr:
„Die Goldenen sind Vorbilder in ihren Feuerwehren – sie tragen Wissen und Motivation in ihre Mannschaften weiter.“

📣 Landes-Feuerwehrinspektor Rene Staudacher:
„Dieses Abzeichen steht für den Willen, sich ständig zu verbessern – genau das macht unsere Feuerwehren so stark.“

📣 Bewerbsleiter Johannes Thurner:
„Ein großartiger Bewerb, ein starkes Team und faire Bedingungen – herzlichen Dank an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben.“

Herzliche Gratulation an alle neuen „Goldenen“ – ihr zeigt, was Wissen, Leidenschaft und Kameradschaft in Tirols Feuerwehren bedeuten! 🚒🔥

#FLAGold #FeuerwehrTirol #Feuerwehrmatura #Kameradschaft #Ausbildung #Tirol #LandesFeuerwehrverbandTirol
...

Mehr anzeigen

Aktuelle Alarmierungen

LFV-Tirol

 

 

Landes-Feuerwehrverband Tirol
Florianistraße 1
A -6410 Telfs
Tel.: +43 – 5262 – 6912

Mitglied werden!

e-Learning

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Presse
© Copyright Landes- Feuerwehrverband Tirol. Alle Rechte vorbehalten.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner