🚒 Gruppenkommandantenlehrgang 👩🚒👨🚒
✅ Rolle des Gruppenkommandanten und rechtliche Grundlagen
✅ Führungsregelkreis
✅ Standardeinsatzmaßnahmen bei Brand-, techn. & Gefahrguteinsatz
✅ Einsatzwert und Standardgerätschaften der Feuerwehr
✅ Wirkung von Löschmitteln
✅ Auswirkungen von belastenden Einsätzen
✅ Grundlagen des Brandverhaltens von Baustoffen
✅ Strukturiertes Erkunden von Einsatzorten
✅ Gefahren erkennen, Maßnahmen lagebezogen ableiten
✅ Einteilen der Mannschaft und führen der Gruppe
#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
Jan 26
🚒 Gruppenkommandantenlehrgang 👩🚒👨🚒
✅ Rolle des Gruppenkommandanten und rechtliche Grundlagen
✅ Führungsregelkreis
✅ Standardeinsatzmaßnahmen bei Brand-, techn. & Gefahrguteinsatz
✅ Einsatzwert und Standardgerätschaften der Feuerwehr
✅ Wirkung von Löschmitteln
✅ Auswirkungen von belastenden Einsätzen
✅ Grundlagen des Brandverhaltens von Baustoffen
✅ Strukturiertes Erkunden von Einsatzorten
✅ Gefahren erkennen, Maßnahmen lagebezogen ableiten
✅ Einteilen der Mannschaft und führen der Gruppe
#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
🚒 Gruppenkommandantenlehrgang 👩🚒👨🚒
✅ Rolle des Gruppenkommandanten und rechtliche Grundlagen
✅ Führungsregelkreis
✅ Standardeinsatzmaßnahmen bei Brand-, techn. & Gefahrguteinsatz
✅ Einsatzwert und Standardgerätschaften der Feuerwehr
✅ Wirkung von Löschmitteln
✅ Auswirkungen von belastenden Einsätzen
✅ Grundlagen des Brandverhaltens von Baustoffen
✅ Strukturiertes Erkunden von Einsatzorten
✅ Gefahren erkennen, Maßnahmen lagebezogen ableiten
✅ Einteilen der Mannschaft und führen der Gruppe
#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
Jan 25
🚒 Gruppenkommandantenlehrgang 👩🚒👨🚒
✅ Rolle des Gruppenkommandanten und rechtliche Grundlagen
✅ Führungsregelkreis
✅ Standardeinsatzmaßnahmen bei Brand-, techn. & Gefahrguteinsatz
✅ Einsatzwert und Standardgerätschaften der Feuerwehr
✅ Wirkung von Löschmitteln
✅ Auswirkungen von belastenden Einsätzen
✅ Grundlagen des Brandverhaltens von Baustoffen
✅ Strukturiertes Erkunden von Einsatzorten
✅ Gefahren erkennen, Maßnahmen lagebezogen ableiten
✅ Einteilen der Mannschaft und führen der Gruppe
#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
Die FF Niederau veranstaltete am vergangenen Samstag auf der Strecke „Mittermoos“ im Skijuwel Wildschönau mit einem Riesentorlauf die 31. Landes-Feuerwehrskimeisterschaft der Tiroler Feuerwehren. 🎿
Trotz winterlichen Bedingungen kämpften die 148 Rennläuferinnen und Rennläufer um den begehrten Titel der schnellsten Feuerwehrfrau bzw. des schnellsten Feuerwehrmannes auf Brettern. ⛷️🏂
Gestartet wurde auf 1450m und nach knapp einem Pistenkilometer mit 25 Toren erreichten die Läuferinnen und Läufer das Ziel auf 1250m Seehöhe. Durchgeführt und ermöglicht wurde das Rennen vom SC Wildschönau. 🏁
Den Landessieg in der Kategorie Damen holte sich Nadine Duflot von der FF St. Gertraudi, bei den Herren siegte Stefan Klieber von der FF Reith i.A. 🥇
Beim Kampf um die Mannschaftswertung als schnellste Mannschaft der Tiroler Feuerwehren setzte sich die FF Reith i.A. vor den Gastgebern FF Niederau durch. 🏆
Herzliche Gratulation allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Siegerinnen und Siegern zum Erfolg! 👏
#feuerwehrtirol #landesskimeisterschaft
Jan 23
Die FF Niederau veranstaltete am vergangenen Samstag auf der Strecke „Mittermoos“ im Skijuwel Wildschönau mit einem Riesentorlauf die 31. Landes-Feuerwehrskimeisterschaft der Tiroler Feuerwehren. 🎿
Trotz winterlichen Bedingungen kämpften die 148 Rennläuferinnen und Rennläufer um den begehrten Titel der schnellsten Feuerwehrfrau bzw. des schnellsten Feuerwehrmannes auf Brettern. ⛷️🏂
Gestartet wurde auf 1450m und nach knapp einem Pistenkilometer mit 25 Toren erreichten die Läuferinnen und Läufer das Ziel auf 1250m Seehöhe. Durchgeführt und ermöglicht wurde das Rennen vom SC Wildschönau. 🏁
Den Landessieg in der Kategorie Damen holte sich Nadine Duflot von der FF St. Gertraudi, bei den Herren siegte Stefan Klieber von der FF Reith i.A. 🥇
Beim Kampf um die Mannschaftswertung als schnellste Mannschaft der Tiroler Feuerwehren setzte sich die FF Reith i.A. vor den Gastgebern FF Niederau durch. 🏆
Herzliche Gratulation allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Siegerinnen und Siegern zum Erfolg! 👏
#feuerwehrtirol #landesskimeisterschaft
Morgen Samstag geht im Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau die 31. Landes-Skimeisterschaft der Tiroler Feuerwehren über die Bühne. Veranstalter ist die Feuerwehr Niederau, die gemeinsam mit dem Skiclub Wildschönau für beste Bedingungen auf der Piste und Verpflegung im Zielgelände sorgen wird.
🔢 Startnummernausgabe 08-09 Uhr beim Gerätehaus der FF Niederau
⛷️ Start der Rennen um 10 Uhr
🏁 Rennstrecke befindet sich beim Mittermoosjochlift
🥇 Siegerehrung ca. 2h nach Rennende (wird vom Platzsprecher bekannt gegeben)
Der Landes-Feuerwehrverband Tirol und die Feuerwehr Niederau freuen sich auf zahlreiche Zuschauer und Fans sowie spannende Rennen!
#feuerwehrtirol #landesskimeisterschaft
Jan 20
Morgen Samstag geht im Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau die 31. Landes-Skimeisterschaft der Tiroler Feuerwehren über die Bühne. Veranstalter ist die Feuerwehr Niederau, die gemeinsam mit dem Skiclub Wildschönau für beste Bedingungen auf der Piste und Verpflegung im Zielgelände sorgen wird.
🔢 Startnummernausgabe 08-09 Uhr beim Gerätehaus der FF Niederau
⛷️ Start der Rennen um 10 Uhr
🏁 Rennstrecke befindet sich beim Mittermoosjochlift
🥇 Siegerehrung ca. 2h nach Rennende (wird vom Platzsprecher bekannt gegeben)
Der Landes-Feuerwehrverband Tirol und die Feuerwehr Niederau freuen sich auf zahlreiche Zuschauer und Fans sowie spannende Rennen!
#feuerwehrtirol #landesskimeisterschaft
👨🚒 Mit Jänner hat Michael Huber seinen Dienst an der Landes-Feuerwehrschule angetreten. Er wird als Ausbilder vorwiegend im Bereich der Grundausbildung sein Wissen an Feuerwehrmitglieder weitergeben. 🚒
"Als Ausbilder möchte ich die Begeisterung der Teilnehmer für die Feuerwehr steigern, das fachliche mit dem kameradschaftlichen verbinden und sie bestmöglich für's Feuerwehrleben vorbereiten. Ganz besonders reizt mich, dass in der Grundausbildung die Basis gelegt wird und man dann später die ein oder anderen Kameradinnen und Kameraden in Führungspositionen wieder trifft", so die Motivation von Michael Huber zu Beginn seiner Tätigkeit.
Herzlich Willkommen im Team der Landes-Feuerwehrschule! 🤝
#feuerwehrtirol #neuermitarbeiter #landesfeuerwehrschule #ausbilder
Jan 17
👨🚒 Mit Jänner hat Michael Huber seinen Dienst an der Landes-Feuerwehrschule angetreten. Er wird als Ausbilder vorwiegend im Bereich der Grundausbildung sein Wissen an Feuerwehrmitglieder weitergeben. 🚒
"Als Ausbilder möchte ich die Begeisterung der Teilnehmer für die Feuerwehr steigern, das fachliche mit dem kameradschaftlichen verbinden und sie bestmöglich für's Feuerwehrleben vorbereiten. Ganz besonders reizt mich, dass in der Grundausbildung die Basis gelegt wird und man dann später die ein oder anderen Kameradinnen und Kameraden in Führungspositionen wieder trifft", so die Motivation von Michael Huber zu Beginn seiner Tätigkeit.
Herzlich Willkommen im Team der Landes-Feuerwehrschule! 🤝
#feuerwehrtirol #neuermitarbeiter #landesfeuerwehrschule #ausbilder
Der Landes-Feuerwehrverband Tirol wünscht euch das Allerbeste für ein gesundes, erfolgreiches und zufriedenes neues Jahr 2️⃣0️⃣2️⃣3️⃣ 🍀👨🚒🚒
#HappyNewYear #feuerwehrtirol
Jan 1
Der Landes-Feuerwehrverband Tirol wünscht euch das Allerbeste für ein gesundes, erfolgreiches und zufriedenes neues Jahr 2️⃣0️⃣2️⃣3️⃣ 🍀👨🚒🚒
#HappyNewYear #feuerwehrtirol
Frohe Weihnachten und das Allerbeste für 2023!
Heuer konnten wir gemeinsam in vielen Bereichen wieder etwas aufatmen und schätzen nun spürbar manche Dinge mehr, die wir vor Ausbruch der Pandemie als normal sahen. In den Familien und Freundeskreisen, aber auch in Organisationen wie der Feuerwehr merkt man deutlich, dass man durch die Herausforderungen auch wieder etwas näher zusammenrückte. Trotz anhaltender Unsicherheiten dürfen wir weiterhin die Kraft des Gemeinsamen und unserer Vielfältigkeit nicht unterschätzen, die uns weiterhin im Umgang mit zukünftigen Entwicklungen helfen wird.
Dank der 32.750 Mitglieder, die mit Leidenschaft, Mut, Kameradschaft und Motivation ihre „Berufung“ tagtäglich leben, konnten die Tiroler Feuerwehren den Anforderungen gerecht werden. Egal in welchem Bereich, die geleistete Arbeit aller trägt dazu bei, dass wir alle, die in Tirol leben oder zu Gast sind, uns auf die Feuerwehren verlassen können.
Kommendes Jahr stehen Neuwahlen auf allen Ebenen des Tiroler Feuerwehrwesens bevor. Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, dass sich geeignete Frauen und Männer für Führungspositionen begeistern, verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen und die erfahrenen Führungskräfte ergänzen. Mit der Landes-Feuerwehrschule Tirol in Telfs haben wir auch ein hochwertiges Ausbildungszentrum, dessen Stellenwert als Serviceeinrichtung für die Feuerwehren wir auch im kommenden Jahr weiter ausbauen werden.
Ich darf mich bei allen Feuerwehrmitgliedern für das großartige Engagement, die Kameradschaft und das wertschätzende Miteinander 2022 bedanken, besonders aber auch für das Vertrauen, welches im September bei der Wahl zum neuen Landes-Feuerwehrkommandanten in mich gesetzt wurde. Allen Partnerorganisationen, Unterstützern und Freunden der Tiroler Feuerwehren danke ich für die Zusammenarbeit und vertraue auf eine erfolgreiche Fortsetzung 2023.
Ich darf euch allen ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage im Kreise eurer Lieben wünschen. Nutzen wir diese Zeit gemeinsam, um mit neuer Kraft in ein erfolgreiches, glückliches aber vor allem gesundes neues Jahr 2023 zu starten.
Euer Landes-Feuerwehrkommandant
Jakob Unterladstätter
Dez 23
Frohe Weihnachten und das Allerbeste für 2023!
Heuer konnten wir gemeinsam in vielen Bereichen wieder etwas aufatmen und schätzen nun spürbar manche Dinge mehr, die wir vor Ausbruch der Pandemie als normal sahen. In den Familien und Freundeskreisen, aber auch in Organisationen wie der Feuerwehr merkt man deutlich, dass man durch die Herausforderungen auch wieder etwas näher zusammenrückte. Trotz anhaltender Unsicherheiten dürfen wir weiterhin die Kraft des Gemeinsamen und unserer Vielfältigkeit nicht unterschätzen, die uns weiterhin im Umgang mit zukünftigen Entwicklungen helfen wird.
Dank der 32.750 Mitglieder, die mit Leidenschaft, Mut, Kameradschaft und Motivation ihre „Berufung“ tagtäglich leben, konnten die Tiroler Feuerwehren den Anforderungen gerecht werden. Egal in welchem Bereich, die geleistete Arbeit aller trägt dazu bei, dass wir alle, die in Tirol leben oder zu Gast sind, uns auf die Feuerwehren verlassen können.
Kommendes Jahr stehen Neuwahlen auf allen Ebenen des Tiroler Feuerwehrwesens bevor. Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, dass sich geeignete Frauen und Männer für Führungspositionen begeistern, verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen und die erfahrenen Führungskräfte ergänzen. Mit der Landes-Feuerwehrschule Tirol in Telfs haben wir auch ein hochwertiges Ausbildungszentrum, dessen Stellenwert als Serviceeinrichtung für die Feuerwehren wir auch im kommenden Jahr weiter ausbauen werden.
Ich darf mich bei allen Feuerwehrmitgliedern für das großartige Engagement, die Kameradschaft und das wertschätzende Miteinander 2022 bedanken, besonders aber auch für das Vertrauen, welches im September bei der Wahl zum neuen Landes-Feuerwehrkommandanten in mich gesetzt wurde. Allen Partnerorganisationen, Unterstützern und Freunden der Tiroler Feuerwehren danke ich für die Zusammenarbeit und vertraue auf eine erfolgreiche Fortsetzung 2023.
Ich darf euch allen ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage im Kreise eurer Lieben wünschen. Nutzen wir diese Zeit gemeinsam, um mit neuer Kraft in ein erfolgreiches, glückliches aber vor allem gesundes neues Jahr 2023 zu starten.
Euer Landes-Feuerwehrkommandant
Jakob Unterladstätter
🚒 Stabslehrgang 👩🚒👨🚒
✅ Führungsgrundsätze, Führungsverfahren
✅ Gliederung und Aufgaben im Führungsstab
✅ Symbole und Möglichkeiten der Lagedarstellung
✅ Analoge Hilfsmittel und Formulare für die Stabsarbeit
✅ Digitale Stabsführung mit FW-Portal und katGIS
✅ Kommunikationswege eines Führungsstabes
✅ Erstellen von Lagekarten aufgrund gegebener Informationen
✅ Aufgaben und Informationsgewinnung + Verarbeitung in der jeweiligen Rolle
✅ Vorbereitung und Durchführung Lagevortrag
✅ Planspiel BFÜST mit Großschadenslage
#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
Dez 23
🚒 Stabslehrgang 👩🚒👨🚒
✅ Führungsgrundsätze, Führungsverfahren
✅ Gliederung und Aufgaben im Führungsstab
✅ Symbole und Möglichkeiten der Lagedarstellung
✅ Analoge Hilfsmittel und Formulare für die Stabsarbeit
✅ Digitale Stabsführung mit FW-Portal und katGIS
✅ Kommunikationswege eines Führungsstabes
✅ Erstellen von Lagekarten aufgrund gegebener Informationen
✅ Aufgaben und Informationsgewinnung + Verarbeitung in der jeweiligen Rolle
✅ Vorbereitung und Durchführung Lagevortrag
✅ Planspiel BFÜST mit Großschadenslage
#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto