Logopräsentation für den Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerb 2026 in Zams
Im Rahmen einer offiziellen Präsentation wurde das neue Logo für den Landes-Feuerwehrleistungsbewerb (FLA) vorgestellt, der am 12. und 13. Juni kommenden Jahres am Sportplatz in Zams, stattfinden wird. Das dazugehörige Festzelt wird ebenfalls in unmittelbarer Nähe errichtet.
Neues Logo von Roland Böck entworfen
Das Logo für den Landesbewerb wurde vom bekannten Zammer Künstler Roland Böck gestaltet. Insgesamt wurden 122 gerahmte Drucke des Motivs angefertigt und handsigniert. Diese können zum Selbstkostenbeitrag von 400 Euro von Feuerwehrmitgliedern, Kommandanten sowie im Gemeindeamt erworben werden. Der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Zams Hermann Ladner betont, wie sehr es ihn freue, dadurch „ein Stück Zammer Feuerwehrgeschichte in viele Haushalte bringen zu können“.
Künstlerische Verbindung zwischen Tradition und Moderne
Künstler Roland Böck erläutert die Entstehung und Bedeutung des Werkes: Er schaffte eine bildliche Verbindung zwischen der Gemeinde Zams und der Feuerwehr. Die zentral platzierten Steckverbindungen der Rohre symbolisieren den Zusammenhalt der Feuerwehr. Elemente wie der historische Dorfbrand, moderne Helme und Einsatzbekleidung verbinden Tradition mit zeitgemäßer Feuerwehrarbeit. „Wichtig war mir, einen Beitrag zur Unterstützung der Feuerwehr zu leisten“, so Böck.



Großes Engagement in der Vorbereitung
Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter beschreibt den Umfang und die Bedeutung des Leistungsbewerbes, und bedankte sich bei der Gemeinde Zams, der Feuerwehr Zams sowie beim Bezirks-Feuerwehrverband Landeck für ihr Engagement, das sie in die Organisation des Bewerbs stecken. Die Vorbereitungen laufen bereits seit langer Zeit, denn „es gibt sehr viel zu organisieren“.
Geplant sind rund 350 Starts, insgesamt werden etwa 3.000 Feuerwehrmitglieder aus ganz Tirol teilnehmen. „Wir sind sehr stolz, dass wir diesen Bewerb hier austragen dürfen“, so Unterladstätter.
Landesbewerbsleiter Jörg Degenhart, der seit Jahrzehnten erfolgreich Bewerbe dieser Größenordnung organisiert, unterstreicht die Bedeutung der Veranstaltung: „Im Mittelpunkt steht die Ausbildung unserer Feuerwehr-Einsatzkräfte. Dazu kommt sehr viel Kameradschaft – und ein großer sportlicher Teil.“ Für die faire Bewertung sorgt ein Team von rund 80 Bewertern.
Landes-Feuerwehrkommandant: Kameradschaft als zentraler Wert
Unterladstätter betont zudem die Wichtigkeit des Landesbewerbs als Leistungsvergleich wie auch Stärkung des Zusammenhalts in den Feuerwehren: „Kameradschaft ist ein wesentlicher Punkt. Ohne sie funktioniert Feuerwehr nicht.“ Insgesamt werden bis zu 5.000 Besucherinnen und Besucher erwartet – eine Zahl, die den Landes-Feuerwehrkommandanten besonders stolz macht.

Perfekte Infrastruktur in Zams
Die Infrastruktur in Zams eignet sich ideal für eine Veranstaltung dieser Größe:
Sportplatz, Unterkünfte und die Verkehrsanbindung gewährleisten einen reibungslosen Ablauf.
Bezirks-Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Thomas Ladner ist daher überzeugt, dass sich Zams und der Bezirk Landeck bestens präsentieren werden und es eine „eine großartige Veranstaltung“ wird.
Gemeinde Zams zeigt sich stolz
Bürgermeister Benedikt Lentsch betont den Stolz der Gemeinde, Gastgeber dieses Großereignisses sein zu dürfen. Er dankt dem Künstler für das gelungene Werk und unterstreicht, wie wichtig es sei, einen regionalen Künstler einzubinden. Die Gemeinde werde ebenfalls ein Kunstwerk erwerben. „Gemeinsam mit allen Beteiligten werden der Bewerb und das Rahmenprogramm sicher sehr gut funktionieren und wir alle eine schöne Zeit in Zams erleben“, so der Bürgermeister.
Bildergalerie
Bericht und Bilder: OV Bastian Nagele, SGL ÖA BFV Landeck

