- Leistungsabzeichen für Tiroler Gruppen: 44x Bronze und 9x Silber
- Bewerbsgruppe St. Jakob im Defereggen holt sich mit 1046,19 Punkten den Landessieg
- Arzl/Innsbruck holt sich in einem spannungsgeladenen Finale gegen Volders den Sieg im Tirol-Cup (KO-Bewerb der besten Gruppen aller Tiroler Bezirke)
- St. Jakob im Defereggen, Volders, Arzl – Innsbruck, Sistrans, Stams sowie die Mädchengruppe des Bezirks Lienz qualifizieren sich für Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Weiz
- Großes Lagerprogramm mit Wettbewerben, Lagerfeuer, Jugendandacht uvm. sorgen für viel Spaß und Action im "FireCamp Tirol"
Tiroler Feuerwehrjugend schlägt Zelte auf – Start für das 19. „FireCamp Tirol“
Am Freitag fiel der Startschuss für das 19. Landes-Feuerwehrjugendzeltlager „FireCamp Tirol“ in Innsbruck. 24 Feuerwehren aus allen Teilen Tirols reisten an, um gemeinsam ein unvergessliches Wochenende zu erleben. Rund 400 Teilnehmer errichteten auf dem weitläufigen Zeltplatz rund 80 Zelte und verwandelten das Areal für zwei Tage in ihre neue Heimat. Dank der hervorragenden Organisation durch Lagerleiter und Bezirks-Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Josef Liebl sowie seinen Stellvertreter Martin Schreder war das Gelände bestens vorbereitet und bot ideale Bedingungen für das bevorstehende Lagererlebnis.


















Der Freitagabend startete mit einem stimmungsvollen Wortgottesdienst im Lager, zelebriert von Landes-Feuerwehrkurat Dr. Anno Schulte-Herbrüggen. Anschließend versammelten sich die Teilnehmer rund um ein großes Lagerfeuer, das den Auftakt zu vielen geselligen und unvergesslichen Momenten bildete. Für das leibliche Wohl sorgte in bewährter Weise das Rote Kreuz Kufstein, während die abwechslungsreichen Freizeitangebote in und rund um das Lagergelände für beste Unterhaltung bei Jung und Alt sorgten.
Samstag: Der Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb
Pünktlich um 07:30 Uhr eröffnete Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter den 39. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb im Tivoli „W1“-Stadion. Dank der hervorragenden Organisation durch die Freiwillige Feuerwehr Innsbruck-Arzl gemeinsam mit allen Innsbrucker Feuerwehren, in enger Zusammenarbeit mit Bewerbsleiter Gerhard Stauder, seinem Stellvertreter Martin Gastl und der Landes-Sachgebietsleiterin für die Feuerwehrjugend, Magdalena Bichler, fanden alle teilnehmenden Gruppen optimale Bedingungen vor.
Der Bewerb verlief reibungslos und war geprägt von schnellen Zeiten und tollen Leistungen der Jugendlichen!. Trotz der Mittagshitze konnten starke Ergebnisse erzielt werden:
In der Kategorie Bronze sicherte sich St. Jakob im Defereggen mit 1.046,19 Punkten den Sieg vor Volders 1 und Arzl. In der Kategorie Silber holte Hopfgarten im Defereggen mit 1.011,68 Punkten den ersten Platz, gefolgt von St. Veit im Defereggen und Lienz 1. In der Mädchenwertung setzte sich die Gruppe des BFV Lienz mit 1.015,33 Punkten vor Wald-Stams und Angath durch. Auch die Gästegruppe aus Leogang (Salzburg) überzeugte mit einer starken Leistung.
Mit dem Sieg in der Bronzewertung kürte sich St. Jakob im Defereggen schließlich zum Landessieger 2025.


















TirolCup: Ein spannender Wettbewerb
Am Nachmittag um 15:00 Uhr startete der TirolCup, bei dem die besten Gruppen aus jedem Tiroler Bezirk im KO-Modus gegeneinander antraten. Das spannende Finale zwischen Arzl-Innsbruck und Volders endete mit einem knappen Sieg der Innsbrucker, die sich somit den TirolCup sicherten. Der dritte Rang ging an die Gruppe St. Jakob im Defereggen.




Schlussveranstaltung: Würdigung und Dank
Im Rahmen der Schlussveranstaltung begrüßte Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter zahlreiche Ehrengäste und sprach der Feuerwehrjugend seine große Anerkennung aus. Er dankte allen Mitwirkenden für ihren engagierten Einsatz und hob insbesondere die Disziplin und den Teamgeist der teilnehmenden Jugendlichen hervor. Auch Landtagsabgeordneter Christoph Appler, Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc, sowie Bezirks-Feuerwehrkommandant Helmut Plank gratulierten den erfolgreichen Gruppen herzlich und zeigten sich dankbar für die gelungene Durchführung in Innsbruck. Der 39. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb und das 19. Landes-Feuerwehrjugendzeltlager „FireCamp Tirol“ waren ein großer Erfolg und werden den Jugendlichen, Betreuern und Gästen noch lange in bester Erinnerung bleiben.









Sieger des BeeWild Wettbewerbs
Im Rahmen der Preisverleihung des BeeWild-Wettbewerbs wurden die zahlreichen kreativen und engagierten Einsendungen der Feuerwehrjugend gewürdigt. Die Beiträge wurden von einem fachkundigen Gremium bewertet, das insbesondere auf Kreativität und inhaltliche Umsetzung achtete. Die besten Einreichungen kamen von jenen Gruppen, die schließlich auf dem Siegerpodest standen: Der 3. Platz ging an die Feuerwehrjugend Angath, der 2. Platz an die Feuerwehrjugend Schlitters – und den 1. Platz sicherte sich die Feuerwehrjugend Wald im Pitztal. Die Jugendgruppen erhielten einen Gutschein für ein gemeinsames Erlebnis.
Qualifikation für Bundesbewerb
Durch ihre großartigen Leistungen beim Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb haben sich die Gruppen St. Jakob im Defereggen, Volders, Arzl – Innsbruck, Sistrans, Stams sowie die Mädchengruppe des Bezirks Lienz für den Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb im August in Weiz qualifiziert und werden dort das Bundesland Tirol vertreten – wir wünschen ihnen eine erfolgreiche Vorbereitungszeit und viel Erfolg in der Steiermark!
