Starke Leistungen der Tiroler Feuerwehrjugend
Perfekte Bedingungen herrschten am Samstag in der Strobl Arena in Weiz, wo die 58 besten Feuerwehrjugendgruppen Österreichs – darunter sechs aus Tirol – beim 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb antraten. Auf der top vorbereiteten Bewerbsbahn zeigten die Tiroler Gruppen großartige Leistungen.
Mit 1043,75 Punkten erreichte Arzl das beste Tiroler Ergebnis, während Volders mit 1031,45 Punkten und St. Jakob im Defereggen mit 1029,55 Punkten ebenfalls starke Ergebnisse erzielten. Auch die Gruppen Sistrans/Aldrans (1026,90 Punkte), Stams (1021,83 Punkte) sowie die Mädchengruppe des BFV Lienz (1002,37 Punkte) konnten ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Trotz einiger Fehlerpunkte ließen sich die Jugendlichen die Stimmung nicht vermiesen – ganz im Gegenteil: Die Begeisterung und der Teamgeist waren auf und neben der Bewerbsbahn deutlich spürbar.
Viele Familien und Freunde waren selbst nach Weiz gereist und sorgten auf den Tribünen für großartige Stimmung. Mit lautstarker Unterstützung feuerten sie die Jugendlichen an und trugen so entscheidend zu einer besonderen Atmosphäre bei. Der Bewerb wurde nicht nur vor Ort, sondern auch von zahlreichen Fans aus Tirol via Livestream verfolgt.
Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter zeigte sich stolz:
„Unsere Jugendlichen haben heute bewiesen, dass sie nicht nur sportlich, sondern auch kameradschaftlich auf höchstem Niveau agieren. Diese Leistungen sind das Ergebnis vieler Wochen intensiven Trainings – darauf können wir alle stolz sein.“
Auch Landes-Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Hannes Mayr unterstrich die Bedeutung:
„Die Begeisterung und die Einsatzbereitschaft unserer Jugend sind die beste Investition in die Zukunft der Tiroler Feuerwehren. Herzliche Gratulation an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.“