-
Infoblatt zur Mautpflicht für Blaulichtfahrzeuge
Mit Inkrafttreten der Mautordnung Version 52 am 05.07.2018 ist transparent geregelt, wann für Blaulichtfahrzeuge von Feuerwehren und Feuerwehrverbänden eine permanente Ausnahme von der Mautpflicht besteht. Im folgenden Infoblatt informiert die ... -
Felssturz und Murengefahr - mehr auf die eigene Sicherheit achten!
Auf Anregung von Landesgeologen Dr. Gunther Heißel wird gebeten, bei Felsstutz und Murengefahr mehr auf die eigene Sicherheit zu achten! Primäre Aufgabe der Feuerwehr nach einem Ereignis: Absperren Erkunden ob ... -
Merkblatt: Richtiger Umgang mit Altfahrzeugen
Im Folgenden eine Information der Abteilung Umweltschutz des Amtes der Tiroler Landesregierung zum richtigen Umgang mit Altfahrzeugen und anderen Abfällen im Rahmen von Feuerwehrübungen. Dokument: [wpdm_package id='5691'] -
Rauchmelderüberprüfung - Auftrag der Feuerwehr vorgetäuscht
Es kursieren via sozialer Medien derzeit des Öfteren die Meldungen, dass sich meist 2 bis 3 Personen mit einem Vorwand zu Wohnungen Zutritt verschaffen wollen. Einige geben an, dass sie ... -
Vermeiden von Fehl- und Täuschungsalarmen
Automatische Brandmeldeanlagen dienen dazu Brände frühzeitig zu erkennen und hausinterne Alarmierung sowie die Alarmierung der Feuerwehr unverzüglich zu veranlassen. Um die Anzahl von Fehlauslösungen und Täuschungsalarmen zu reduzieren gibt es ... -
Vorgehen bei BMA-Alarmen
Die wichtigsten Schritte und praktische Hinweise für den Einsatzleiter zum Vorgehen bei einem Brandmeldealarm wurden in einer Checkliste zusammengefasst. Dokumente: Checkliste Vorgehen bei BMA-Alarmen