Top Menu

  • Kalender
  • FDIS-Tirol
  • feuerwehr.tirol
  • IT-Support

Main Menu

  • Startseite
  • Verband
    • LFV-Tirol
    • Kommando
    • Verwaltung
    • Bez.-Feuerwehrverbände
      • BFV Kufstein
      • BFV Kitzbühel
      • BFV Schwaz
      • BFV Innsbruck-Land
      • BFV Imst
      • BFV Reutte
      • BFV Landeck
      • BFV Lienz
      • BFV Innsbruck-Stadt
    • ÖBFV-Prüfstelle
    • Sachgebiete
      • Atemschutz
      • Betriebsfeuerwehren
      • Bewerbe
      • Bezirkszentralen
      • Feuerwehrgeschichte
      • Feuerwehrjugend
      • Feuerwehrmedizinischer Dienst
      • Feuerwehrseelsorge
      • Flugdienst
      • Funk- und Alarmierung
      • Gefahrgut
      • Informationstechnologien
      • Katastrophenhilfsdienst
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Strahlenschutz
      • Tunnel
      • Wasserdienst
    • Bewerbe
      • FLA B/S
      • FLA Gold
      • Bezirks-/ Abschnittsbewerbe
      • Bundes - Feuerwehr - Leistungsbewerbe
      • Leistungsprüfung - Atemschutz
      • Leistungsprüfung Strahlenschutz
      • Leistungsprüfung - Technische Hilfeleistung
      • FWJ - Leistungsbewerb
      • FWJ - Wissenstest
    • Magazin feuerwehr.tirol
  • Inspektorat
    • Landes- Feuerwehrinspektor
    • Sekretariat
    • Informationen Inspektorat
    • Anträge
  • Schule
    • Schulleitung
    • Struktur
      • Qualitäts-Politik
      • Infrastruktur
      • FAQs zur LFS
    • Aus- und Weiterbildung
    • Service - Dienste
    • Mitarbeiter A-Z
    • e-Learning
  • Service
    • Aktuelle Alarmierungen
    • KALENDER
    • Newsarchiv
    • Kontakt
    • Links
    • Presse
    • Downloads
  • e-Learning
  • Magazin
  • Kalender
  • FDIS-Tirol
  • feuerwehr.tirol
  • IT-Support
logo

Landes-Feuerwehrverband Tirol

  • Startseite
  • Verband
    • LFV-Tirol
    • Kommando
    • Verwaltung
    • Bez.-Feuerwehrverbände
      • BFV Kufstein
      • BFV Kitzbühel
      • BFV Schwaz
      • BFV Innsbruck-Land
      • BFV Imst
      • BFV Reutte
      • BFV Landeck
      • BFV Lienz
      • BFV Innsbruck-Stadt
    • ÖBFV-Prüfstelle
    • Sachgebiete
      • Atemschutz
      • Betriebsfeuerwehren
      • Bewerbe
      • Bezirkszentralen
      • Feuerwehrgeschichte
      • Feuerwehrjugend
      • Feuerwehrmedizinischer Dienst
      • Feuerwehrseelsorge
      • Flugdienst
      • Funk- und Alarmierung
      • Gefahrgut
      • Informationstechnologien
      • Katastrophenhilfsdienst
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Strahlenschutz
      • Tunnel
      • Wasserdienst
    • Bewerbe
      • FLA B/S
      • FLA Gold
      • Bezirks-/ Abschnittsbewerbe
      • Bundes - Feuerwehr - Leistungsbewerbe
      • Leistungsprüfung - Atemschutz
      • Leistungsprüfung Strahlenschutz
      • Leistungsprüfung - Technische Hilfeleistung
      • FWJ - Leistungsbewerb
      • FWJ - Wissenstest
    • Magazin feuerwehr.tirol
  • Inspektorat
    • Landes- Feuerwehrinspektor
    • Sekretariat
    • Informationen Inspektorat
    • Anträge
  • Schule
    • Schulleitung
    • Struktur
      • Qualitäts-Politik
      • Infrastruktur
      • FAQs zur LFS
    • Aus- und Weiterbildung
    • Service - Dienste
    • Mitarbeiter A-Z
    • e-Learning
  • Service
    • Aktuelle Alarmierungen
    • KALENDER
    • Newsarchiv
    • Kontakt
    • Links
    • Presse
    • Downloads
  • e-Learning
  • Magazin
Home›Category: "Kitzbühel"

Kitzbühel

  • Kirchberg: Güterzug entgleist

    Aktuelles, Kitzbühel
    24. Juni 2019
    by LFVadmin
    Am Dienstag, 18.06.2019 wurde die Feuerwehren Kirchberg und Kitzbühel gegen 15:00 Uhr zu einem entgleisten Güterzug im Bereich des Bahnhofes alarmiert. Mehrere Wagons entgleisten in Fahrtrichtung Wörgl und verursachten erheblichen ...
    Weiterlesen
  • TLP in Hopfgarten

    Aktuelles, Kitzbühel
    18. Juni 2019
    by LFVadmin
    Nach wochenlangem Training war es am Freitag, dem 7. Juni endlich soweit: eine Gruppe der FF Hopfgarten im Brixental legte die Technische Leistungsprüfung Form A in der Stufe I (Bronze) ...
    Weiterlesen
  • Nassleistungsbewerb Kitzbühel

    Aktuelles, Kitzbühel
    17. Juni 2019
    by LFVadmin
    Bei besten Wetter- und Bewerbsbedingungen fand am Samstag, 15.06.2019 in Oberndorf der 30. Nassleistungsbewerb des Bezirks-Feuerwehrverbandes Kitzbühel statt.  36 Gruppen aus Tirol nahmen bei diesem Wettkampf, bei dem sie ihr Können beim Löschangriff unter Beweis stellen ...
    Weiterlesen
  • Brandereignisse in Going

    Aktuelles, Kitzbühel
    3. Juni 2019
    by LFVadmin
    Zwei Großbrände zeitglich in Going!  Am 02.06.2019 wurde die FF Going  gegen 01:30 Uhr zum Bauernhausbrand "Straßern" alarmiert. Bereits bei der Anfahrt sah man schon von weiten die Flammen - in weiterer Folge ...
    Weiterlesen
  • Heißausbildung in Kitzbühel

    Aktuelles, Kitzbühel
    15. Mai 2019
    by LFVadmin
    Ganz schön heiß ging es am Samstag, dem 04.05.2019, her. Am Parkplatz des Stadtbauhofes war ein “Brandübungscontainer ” für die Feuerwehr Kitzbühel aufgebaut. Ausbildungsziel Der Brandübungscontainer dient zur Vorbereitung und Ausbildung von ...
    Weiterlesen
  • Florianifeier der FF Kitzbühel

    Aktuelles, Kitzbühel
    14. Mai 2019
    by LFVadmin
    Die Florianifeier ist ein traditioneller Höhepunkt im Kalender eines jeden Feuerwehrmitglieds. An diesem Tag feiert die Feuerwehr ihren Schutzpatron, den heiligen Florian, und gedenkt auch an die verstorbenen Kameraden.  Der heilige Florian war im ...
    Weiterlesen
  • 132. Bezirks-Feuerwehrtag in Kitzbühel

    Aktuelles, Kitzbühel
    13. Mai 2019
    by LFVadmin
    Am Freitag, 10.05.2019 fand in Reith bei Kitzbühel der 132. Bezirks-Feuerwehrtag des Bezirkes Kitzbühel statt. Neben den 96 Delegierten konnte Bezirks-Feuerwehrkommandant Karl Meusburger auch viele Ehrengäste begrüßen: u.a.: LBDS Hannes ...
    Weiterlesen
  • ASLA Bezirk Kitzbühel

    Aktuelles, ASLA, Kitzbühel
    30. April 2019
    by LFVadmin
    Am 27.04.2019 war Kirchberg wieder Schauplatz der Atemschutzleistungsprüfung des Bezirkes Kitzbühel. Die Atemschutztrupps mussten 5 Stationen - vom theoretischen Teil, Menschenrettung, Innenangriff bis Gerätekunde durchführen. 20 Trupps mit je 3 ...
    Weiterlesen
  • Schwerer VU in St. Johann

    Aktuelles, Kitzbühel
    11. April 2019
    by LFVadmin
    Ein 23-jähriger Österreicher lenkte am 10.04.2019 einen mit Baumstämmen beladenen LKW entlang der B178 in St. Johann i.T. in Fahrtrichtung Going am Wilden Kaiser. Nach dem dortigen "Bacher Knoten" geriet ...
    Weiterlesen
  • Bauernhaus in Flammen

    Aktuelles, Kitzbühel
    15. Februar 2019
    by Anton Wegscheider
    Am 14.02.2019, gegen 15:24 Uhr, geriet das Wirtschaftsgebäude und die benachbarte Garage eines Bauernhofes im Gemeindegebiet von St. Jakob in Haus in Vollbrand. Ein Übergreifen des Feuers auf das angebaute ...
    Weiterlesen
1 2 3 … 11 →

Neueste Beiträge

  • Stellenausschreibung
  • Landes-Feuerwehrtag
  • Podcast Blaulichthelden
  • ISES2023
  • Bewerb in 2.792 Bildern

Newsfeed

🚒 Lehrgang für hydraulische Rettungsgeräte 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Moderne Fahrzeugtechnologie und Antriebstechniken
✅ Aktive und passive Sicherheitstechniken
✅ Komponenten eines hydr. Rettungsgerätesatzes
✅ Sicherheitsvorschriften
✅ Schnitttechniken an einem verunfallten Fahrzeug
✅ Glasmanagement, Airbagsicherung
✅ Stabilisieren und Unterbauen von Fahrzeugen in verschiedenen Lagen
✅ Schaffung von Zugangs-, Versorgungs- und Befreiungsöffnungen

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Sep 25

Open
🚒 Lehrgang für hydraulische Rettungsgeräte 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Moderne Fahrzeugtechnologie und Antriebstechniken
✅ Aktive und passive Sicherheitstechniken
✅ Komponenten eines hydr. Rettungsgerätesatzes 
✅ Sicherheitsvorschriften
✅ Schnitttechniken an einem verunfallten Fahrzeug
✅ Glasmanagement, Airbagsicherung
✅ Stabilisieren und Unterbauen von Fahrzeugen in verschiedenen Lagen
✅ Schaffung von Zugangs-, Versorgungs- und Befreiungsöffnungen

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Lehrgang für hydraulische Rettungsgeräte 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Moderne Fahrzeugtechnologie und Antriebstechniken
✅ Aktive und passive Sicherheitstechniken
✅ Komponenten eines hydr. Rettungsgerätesatzes
✅ Sicherheitsvorschriften
✅ Schnitttechniken an einem verunfallten Fahrzeug
✅ Glasmanagement, Airbagsicherung
✅ Stabilisieren und Unterbauen von Fahrzeugen in verschiedenen Lagen
✅ Schaffung von Zugangs-, Versorgungs- und Befreiungsöffnungen

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

+++ Verdienstkreuz des Landes Tirol für Johann „Hans“ Papp +++

Hans Papp ist Mitglied der Feuerwehr Aschau bei Kirchberg, war u.a. 15 Jahre lang Bezirks-Feuerwehrkommandant des Bezirkes Kitzbühel und von 2003 bis 2008 Landes-Feuerwehrkommandant-Stellvertreter. In dieser Zeit war Hans in zahlreichen Sachgebieten und Ausschüssen des Landes-Feuerwehrverbandes tätig und hat mit vollem Einsatz zur Weiterentwicklung des Feuerwehrwesens beigetragen. 🚒

Herzliche Gratulation zur dritthöchsten Auszeichnung des Landes Tirol, die nur für herausragendes Wirken verliehen wird! Die Auszeichnung wurde gestern von den Landeshauptleuten Anton Mattle und Arno Kompatscher im Rittersaal von Schloss Tirol in Südtirol vorgenommen. 🎖️

Fotos ©️ Andreas Schroll

#feuerwehrtirol #auszeichnug #verdienstkreuz

Sep 17

Open
+++ Verdienstkreuz des Landes Tirol für Johann „Hans“ Papp +++

Hans Papp ist Mitglied der Feuerwehr Aschau bei Kirchberg, war u.a. 15 Jahre lang Bezirks-Feuerwehrkommandant des Bezirkes Kitzbühel und von 2003 bis 2008 Landes-Feuerwehrkommandant-Stellvertreter. In dieser Zeit war Hans in zahlreichen Sachgebieten und Ausschüssen des Landes-Feuerwehrverbandes tätig und hat mit vollem Einsatz zur Weiterentwicklung des Feuerwehrwesens beigetragen. 🚒

Herzliche Gratulation zur dritthöchsten Auszeichnung des Landes Tirol, die nur für herausragendes Wirken verliehen wird! Die Auszeichnung wurde gestern von den Landeshauptleuten Anton Mattle und Arno Kompatscher im Rittersaal von Schloss Tirol in Südtirol vorgenommen. 🎖️

Fotos ©️ Andreas Schroll

#feuerwehrtirol #auszeichnug #verdienstkreuz

+++ Verdienstkreuz des Landes Tirol für Johann „Hans“ Papp +++

Hans Papp ist Mitglied der Feuerwehr Aschau bei Kirchberg, war u.a. 15 Jahre lang Bezirks-Feuerwehrkommandant des Bezirkes Kitzbühel und von 2003 bis 2008 Landes-Feuerwehrkommandant-Stellvertreter. In dieser Zeit war Hans in zahlreichen Sachgebieten und Ausschüssen des Landes-Feuerwehrverbandes tätig und hat mit vollem Einsatz zur Weiterentwicklung des Feuerwehrwesens beigetragen. 🚒

Herzliche Gratulation zur dritthöchsten Auszeichnung des Landes Tirol, die nur für herausragendes Wirken verliehen wird! Die Auszeichnung wurde gestern von den Landeshauptleuten Anton Mattle und Arno Kompatscher im Rittersaal von Schloss Tirol in Südtirol vorgenommen. 🎖️

Fotos ©️ Andreas Schroll

#feuerwehrtirol #auszeichnug #verdienstkreuz
...

🚒 Stellenausschreibung: Sekretär:in beim Landes-Feuerwehrkommando Tirol 🚀

Karenzvertretung, 20-40h/Woche

Wir suchen Verstärkung für unser Team beim Landes-Feuerwehrverband Tirol! Wenn du eine Leidenschaft für Organisation und Verwaltung hast, dann könnte diese Stelle perfekt für dich sein.

Deine Aufgaben:

🗂️ Verwaltung von Geschäftsunterlagen
📆 Terminvereinbarungen
📝 Verfassen von Einladungen, Protokollen und Vorbereiten von Besprechungen
📦 Durchführen von Bestellungen
💼 Administrative Tätigkeiten im Landes-Feuerwehrverband und der Landes-Feuerwehrschule Tirol

Wenn du:

✅ Einen Sinn für Organisation und Details hast
✅ Kommunikationsstark und ein echter Teamplayer bist
✅ Die Möglichkeit suchst, in einem wichtigen Bereich unserer Gemeinschaft einen Beitrag zu leisten
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Bewirb dich jetzt und sei Teil unseres engagierten Teams beim Landes-Feuerwehrverband Tirol. 🚒

Bewerbungsfrist: 27. September 📅

👉 Weitere Details zur Bewerbung findest du unter www.feuerwehr.tirol/bewerbung

#Feuerwehr #Tirol #Karriere #Stellenausschreibung #Sekretariat #JobOpportunity

Sep 14

Open
🚒 Stellenausschreibung: Sekretär:in beim Landes-Feuerwehrkommando Tirol 🚀

Karenzvertretung, 20-40h/Woche

Wir suchen Verstärkung für unser Team beim Landes-Feuerwehrverband Tirol! Wenn du eine Leidenschaft für Organisation und Verwaltung hast, dann könnte diese Stelle perfekt für dich sein.

Deine Aufgaben:

🗂️ Verwaltung von Geschäftsunterlagen
📆 Terminvereinbarungen
📝 Verfassen von Einladungen, Protokollen und Vorbereiten von Besprechungen
📦 Durchführen von Bestellungen
💼 Administrative Tätigkeiten im Landes-Feuerwehrverband und der Landes-Feuerwehrschule Tirol

Wenn du:

✅ Einen Sinn für Organisation und Details hast
✅ Kommunikationsstark und ein echter Teamplayer bist
✅ Die Möglichkeit suchst, in einem wichtigen Bereich unserer Gemeinschaft einen Beitrag zu leisten
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Bewirb dich jetzt und sei Teil unseres engagierten Teams beim Landes-Feuerwehrverband Tirol. 🚒

Bewerbungsfrist: 27. September 📅

👉 Weitere Details zur Bewerbung findest du unter www.feuerwehr.tirol/bewerbung

#Feuerwehr #Tirol #Karriere #Stellenausschreibung #Sekretariat #JobOpportunity

🚒 Stellenausschreibung: Sekretär:in beim Landes-Feuerwehrkommando Tirol 🚀

Karenzvertretung, 20-40h/Woche

Wir suchen Verstärkung für unser Team beim Landes-Feuerwehrverband Tirol! Wenn du eine Leidenschaft für Organisation und Verwaltung hast, dann könnte diese Stelle perfekt für dich sein.

Deine Aufgaben:

🗂️ Verwaltung von Geschäftsunterlagen
📆 Terminvereinbarungen
📝 Verfassen von Einladungen, Protokollen und Vorbereiten von Besprechungen
📦 Durchführen von Bestellungen
💼 Administrative Tätigkeiten im Landes-Feuerwehrverband und der Landes-Feuerwehrschule Tirol

Wenn du:

✅ Einen Sinn für Organisation und Details hast
✅ Kommunikationsstark und ein echter Teamplayer bist
✅ Die Möglichkeit suchst, in einem wichtigen Bereich unserer Gemeinschaft einen Beitrag zu leisten
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Bewirb dich jetzt und sei Teil unseres engagierten Teams beim Landes-Feuerwehrverband Tirol. 🚒

Bewerbungsfrist: 27. September 📅

👉 Weitere Details zur Bewerbung findest du unter www.feuerwehr.tirol/bewerbung

#Feuerwehr #Tirol #Karriere #Stellenausschreibung #Sekretariat #JobOpportunity
...

🚒 Atemschutzlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Vorgehen, Atmung, Atemgifte
✅ Brandverlaufskurve, Türöffnung
✅ Atemschutzüberwachung
✅ Aufbau und Funktion Pressluftatmer & Maske
✅ Personen- und Kameradenrettung
✅ Atemschutz-Übungsstrecke
✅ Österreichischer Feuerwehratemschutztest (ÖFAST)

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Sep 13

Open
🚒 Atemschutzlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Vorgehen, Atmung, Atemgifte
✅ Brandverlaufskurve, Türöffnung
✅ Atemschutzüberwachung
✅ Aufbau und Funktion Pressluftatmer & Maske
✅ Personen- und Kameradenrettung
✅ Atemschutz-Übungsstrecke
✅ Österreichischer Feuerwehratemschutztest (ÖFAST)

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Atemschutzlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Vorgehen, Atmung, Atemgifte
✅ Brandverlaufskurve, Türöffnung
✅ Atemschutzüberwachung
✅ Aufbau und Funktion Pressluftatmer & Maske
✅ Personen- und Kameradenrettung
✅ Atemschutz-Übungsstrecke
✅ Österreichischer Feuerwehratemschutztest (ÖFAST)

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

🚒 Jugendbetreuerlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Aufgaben Feuerwehrjugend und Anforderungen Jugendbetreuer
✅ Feuerwehrtechnische Ausbildung in der Feuerwehrjugend
✅ Möglichkeiten zur Ausbildungsplanung
✅ Bewerbe der Feuerwehrjugend
✅ Kind- und jugendgerechte Ausbildungsmethoden
✅ Einführung in Erlebnispädagogik
✅ Lagerarbeit im Feuerwehr-Jugendlager
✅ Administratives und Öffentlichkeitsarbeit

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Sep 13

Open
🚒 Jugendbetreuerlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Aufgaben Feuerwehrjugend und Anforderungen Jugendbetreuer
✅ Feuerwehrtechnische Ausbildung in der Feuerwehrjugend
✅ Möglichkeiten zur Ausbildungsplanung
✅ Bewerbe der Feuerwehrjugend
✅ Kind- und jugendgerechte Ausbildungsmethoden
✅ Einführung in Erlebnispädagogik
✅ Lagerarbeit im Feuerwehr-Jugendlager
✅ Administratives und Öffentlichkeitsarbeit

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Jugendbetreuerlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Aufgaben Feuerwehrjugend und Anforderungen Jugendbetreuer
✅ Feuerwehrtechnische Ausbildung in der Feuerwehrjugend
✅ Möglichkeiten zur Ausbildungsplanung
✅ Bewerbe der Feuerwehrjugend
✅ Kind- und jugendgerechte Ausbildungsmethoden
✅ Einführung in Erlebnispädagogik
✅ Lagerarbeit im Feuerwehr-Jugendlager
✅ Administratives und Öffentlichkeitsarbeit

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

🚒 Wärmebildkamera-Workhop 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Aufbau und Funktion Wärmebildkamera
✅ Pflege und Wartung
✅ Grundlagen Wärmebildtechnik
✅ Interpretation von Wärmebildern
✅ Würfelblick, Einsatzgrenzen & Einsatzsituationen

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Sep 12

Open
🚒 Wärmebildkamera-Workhop 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Aufbau und Funktion Wärmebildkamera
✅ Pflege und Wartung
✅ Grundlagen Wärmebildtechnik
✅ Interpretation von Wärmebildern
✅ Würfelblick, Einsatzgrenzen & Einsatzsituationen

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Wärmebildkamera-Workhop 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Aufbau und Funktion Wärmebildkamera
✅ Pflege und Wartung
✅ Grundlagen Wärmebildtechnik
✅ Interpretation von Wärmebildern
✅ Würfelblick, Einsatzgrenzen & Einsatzsituationen

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

🚒 Maschinistenlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Wasserführende Armaturen
✅ Pumpen und Aggregate im FW-Dienst
✅ Antriebsarten Pumpen und Aggregate
✅ Schaumerzeugung
✅ Wartung und Pflege von Pumpen und Aggregate
✅ Berechnung Löschwasserförderung
✅ Betrieb und Bedienung Einbaupumpe Tanklöschfahrzeug
✅ Betrieb und Bedienung Tragkraftspritze

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Sep 11

Open
🚒 Maschinistenlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Wasserführende Armaturen
✅ Pumpen und Aggregate im FW-Dienst
✅ Antriebsarten Pumpen und Aggregate
✅ Schaumerzeugung
✅ Wartung und Pflege von Pumpen und Aggregate
✅ Berechnung Löschwasserförderung
✅ Betrieb und Bedienung Einbaupumpe Tanklöschfahrzeug
✅ Betrieb und Bedienung Tragkraftspritze

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Maschinistenlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Wasserführende Armaturen
✅ Pumpen und Aggregate im FW-Dienst
✅ Antriebsarten Pumpen und Aggregate
✅ Schaumerzeugung
✅ Wartung und Pflege von Pumpen und Aggregate
✅ Berechnung Löschwasserförderung
✅ Betrieb und Bedienung Einbaupumpe Tanklöschfahrzeug
✅ Betrieb und Bedienung Tragkraftspritze

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

+++ Landes-Feuerwehrtag in St. Anton am Arlberg mit Neuwahlen im Kommando +++

Jakob Unterladstätter bleibt Tirols Landes-Feuerwehrkommandant, mit beeindruckender, einstimmiger Unterstützung der Delegierten und Hannes Mayr wurde als sein Stellvertreter mit großer Mehrheit wiedergewählt. 🚒👏

Große Freude und Ehre auch über zwei neue Ehrenmitglieder:
📜 Peter Hölzl prägte das Tiroler Feuerwehrwesen von 2013 bis 2022 als Landes-Feuerwehrkommandant maßgeblich. Sein Fokus lag auf der Stärkung und Ausrüstung aller Feuerwehren, insbesondere der kleinen Einheiten, um in Krisenzeiten bereit zu sein. Unter seiner Ära wurde die Landes-Feuerwehrschule Tirol zu einem österreichweiten Kompetenzzentrum ausgebaut.
📜 Josef Geisler, als für die Feuerwehren zuständiges Regierungsmitglied von 2013 bis 2022, unterstützte die Tiroler Feuerwehren nachdrücklich. Er betonte stets die Bedeutung der Feuerwehren für das Land Tirol und förderte den Ausbau von Katastrophenschutzgeräten sowie unzählige Investitionen Fahrzeugen und Gerätehäusern.

👏 Besonders hervorzuheben ist auch die Verleihung der Florianiplakette in GOLD an Johann Herdina, der sich über viele Jahre hinweg mit Leidenschaft und Engagement in seinen Funktionen als Geschäftsführer der BEG und Vorstand der TIWAG für die Tiroler Feuerwehren eingesetzt hat.

Der Landes-Feuerwehrtag bot Raum für wichtige Diskussionen und zeigte, wie sehr wir die 33.155 Feuerwehrmitglieder in Tirol schätzen, die Tag und Nacht für die Sicherheit in unserem Land bereitstehen. 👩‍🚒👨‍🚒

Große Anerkennung und Dankbarkeit gegenüber den Tiroler Feuerwehren brachten auch LH Anton Mattle, LH-Stellvertreter Josef Geisler, SicherheitsLRin Astrid Mair und viele Vertreter aus Politik, befreundeten Blaulichtorganisationen und Partnern der Tiroler Feuerwehren zum Ausdruck. 👏

Außerdem durfte das neue Buch "150 Jahre Landes-Feuerwehrverband" vorgestellt werden, welches einen ganz neuen Blick auf die Geschichte des LFV inkl. der historischen Bezirke wirft - nähere Informationen zu diesem Werk folgen 📖

Viele weitere Bilder:
https://flic.kr/s/aHBqjAUeVY

Bilder ©️ Manuel Würtenberger

#feuerwehrtirol #neuwahl #landesfeuerwehrtag

Sep 10

Open
+++ Landes-Feuerwehrtag in St. Anton am Arlberg mit Neuwahlen im Kommando +++ 

Jakob Unterladstätter bleibt Tirols Landes-Feuerwehrkommandant, mit beeindruckender, einstimmiger Unterstützung der Delegierten und Hannes Mayr wurde als sein Stellvertreter mit großer Mehrheit wiedergewählt. 🚒👏

Große Freude und Ehre auch über zwei neue Ehrenmitglieder:
📜 Peter Hölzl prägte das Tiroler Feuerwehrwesen von 2013 bis 2022 als Landes-Feuerwehrkommandant maßgeblich. Sein Fokus lag auf der Stärkung und Ausrüstung aller Feuerwehren, insbesondere der kleinen Einheiten, um in Krisenzeiten bereit zu sein. Unter seiner Ära wurde die Landes-Feuerwehrschule Tirol zu einem österreichweiten Kompetenzzentrum ausgebaut.
📜 Josef Geisler, als für die Feuerwehren zuständiges Regierungsmitglied von 2013 bis 2022, unterstützte die Tiroler Feuerwehren nachdrücklich. Er betonte stets die Bedeutung der Feuerwehren für das Land Tirol und förderte den Ausbau von Katastrophenschutzgeräten sowie unzählige Investitionen Fahrzeugen und Gerätehäusern.

👏 Besonders hervorzuheben ist auch die Verleihung der Florianiplakette in GOLD an Johann Herdina, der sich über viele Jahre hinweg mit Leidenschaft und Engagement in seinen Funktionen als Geschäftsführer der BEG und Vorstand der TIWAG für die Tiroler Feuerwehren eingesetzt hat.

Der Landes-Feuerwehrtag bot Raum für wichtige Diskussionen und zeigte, wie sehr wir die 33.155 Feuerwehrmitglieder in Tirol schätzen, die Tag und Nacht für die Sicherheit in unserem Land bereitstehen. 👩‍🚒👨‍🚒

Große Anerkennung und Dankbarkeit gegenüber den Tiroler Feuerwehren brachten auch LH Anton Mattle, LH-Stellvertreter Josef Geisler, SicherheitsLRin Astrid Mair und viele Vertreter aus Politik, befreundeten Blaulichtorganisationen und Partnern der Tiroler Feuerwehren zum Ausdruck. 👏

Außerdem durfte das neue Buch "150 Jahre Landes-Feuerwehrverband" vorgestellt werden, welches einen ganz neuen Blick auf die Geschichte des LFV inkl. der historischen Bezirke wirft - nähere Informationen zu diesem Werk folgen 📖

Viele weitere Bilder: 
https://flic.kr/s/aHBqjAUeVY

Bilder ©️ Manuel Würtenberger

#feuerwehrtirol #neuwahl #landesfeuerwehrtag

+++ Landes-Feuerwehrtag in St. Anton am Arlberg mit Neuwahlen im Kommando +++

Jakob Unterladstätter bleibt Tirols Landes-Feuerwehrkommandant, mit beeindruckender, einstimmiger Unterstützung der Delegierten und Hannes Mayr wurde als sein Stellvertreter mit großer Mehrheit wiedergewählt. 🚒👏

Große Freude und Ehre auch über zwei neue Ehrenmitglieder:
📜 Peter Hölzl prägte das Tiroler Feuerwehrwesen von 2013 bis 2022 als Landes-Feuerwehrkommandant maßgeblich. Sein Fokus lag auf der Stärkung und Ausrüstung aller Feuerwehren, insbesondere der kleinen Einheiten, um in Krisenzeiten bereit zu sein. Unter seiner Ära wurde die Landes-Feuerwehrschule Tirol zu einem österreichweiten Kompetenzzentrum ausgebaut.
📜 Josef Geisler, als für die Feuerwehren zuständiges Regierungsmitglied von 2013 bis 2022, unterstützte die Tiroler Feuerwehren nachdrücklich. Er betonte stets die Bedeutung der Feuerwehren für das Land Tirol und förderte den Ausbau von Katastrophenschutzgeräten sowie unzählige Investitionen Fahrzeugen und Gerätehäusern.

👏 Besonders hervorzuheben ist auch die Verleihung der Florianiplakette in GOLD an Johann Herdina, der sich über viele Jahre hinweg mit Leidenschaft und Engagement in seinen Funktionen als Geschäftsführer der BEG und Vorstand der TIWAG für die Tiroler Feuerwehren eingesetzt hat.

Der Landes-Feuerwehrtag bot Raum für wichtige Diskussionen und zeigte, wie sehr wir die 33.155 Feuerwehrmitglieder in Tirol schätzen, die Tag und Nacht für die Sicherheit in unserem Land bereitstehen. 👩‍🚒👨‍🚒

Große Anerkennung und Dankbarkeit gegenüber den Tiroler Feuerwehren brachten auch LH Anton Mattle, LH-Stellvertreter Josef Geisler, SicherheitsLRin Astrid Mair und viele Vertreter aus Politik, befreundeten Blaulichtorganisationen und Partnern der Tiroler Feuerwehren zum Ausdruck. 👏

Außerdem durfte das neue Buch "150 Jahre Landes-Feuerwehrverband" vorgestellt werden, welches einen ganz neuen Blick auf die Geschichte des LFV inkl. der historischen Bezirke wirft - nähere Informationen zu diesem Werk folgen 📖

Viele weitere Bilder:
https://flic.kr/s/aHBqjAUeVY

Bilder ©️ Manuel Würtenberger

#feuerwehrtirol #neuwahl #landesfeuerwehrtag
...

🚒 Atemschutzlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Vorgehen, Atmung, Atemgifte
✅ Brandverlaufskurve, Türöffnung
✅ Atemschutzüberwachung
✅ Aufbau und Funktion Pressluftatmer & Maske
✅ Personen- und Kameradenrettung
✅ Atemschutz-Übungsstrecke
✅ Österreichischer Feuerwehratemschutztest (ÖFAST)

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

Sep 6

Open
🚒 Atemschutzlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Vorgehen, Atmung, Atemgifte
✅ Brandverlaufskurve, Türöffnung
✅ Atemschutzüberwachung
✅ Aufbau und Funktion Pressluftatmer & Maske
✅ Personen- und Kameradenrettung
✅ Atemschutz-Übungsstrecke
✅ Österreichischer Feuerwehratemschutztest (ÖFAST)

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto

🚒 Atemschutzlehrgang 👩‍🚒👨‍🚒

✅ Vorgehen, Atmung, Atemgifte
✅ Brandverlaufskurve, Türöffnung
✅ Atemschutzüberwachung
✅ Aufbau und Funktion Pressluftatmer & Maske
✅ Personen- und Kameradenrettung
✅ Atemschutz-Übungsstrecke
✅ Österreichischer Feuerwehratemschutztest (ÖFAST)

#feuerwehrtirol #lfstirol #lehrgangsfoto
...

Mehr anzeigen

Aktuelle Alarmierungen

LFV-Tirol

 

 

Landes-Feuerwehrverband Tirol
Florianistraße 1
A -6410 Telfs
Tel.: +43 – 5262 – 6912

Mitglied werden!

e-Learning

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Presse
© Copyright Landes- Feuerwehrverband Tirol. Alle Rechte vorbehalten.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner