Derzeit finden an der Landes-Feuerwehrschule Schulungen für die Mehrgasmessgeräte, welche im Zuge des neuen Messgerätekonzeptes des Landes-Feuerwehrverbandes Tirol angeschafft werden, statt.

Das neue Messgerätekonzept sieht vor, dass diese Mehrgasmessgeräte schwerpunktmäßig auf speziell dafür ausgestattete und geschulte Feuerwehren verteilt werden.
Dies stellt im Einsatzfall sicher, dass Schadstoffmessungen effizient und kompetent durchgeführt werden können.

Tagtäglich werden große Mengen an gefährlichen Gütern durch unser Land befördert und teilweise in Tiroler Betrieben verarbeitet.
Gefährliche Stoffe sind nicht nur beim Transport auf Straße und Schiene, in der Industrie und im Gewerbe, sondern auch im Haushalt und in der Landwirtschaft anzutreffen. Bei Transport und Verarbeitung kommt es immer wieder zu Unfällen.
Die Tiroler Feuerwehren sind zur Bewältigung solcher Unfälle ausgebildet, Stützpunktfeuerwehren verfügen über eine zusätzliche spezielle Ausrüstung und Ausbildung.