Zukunft der Feuerwehr ist gesichert - Feuerwehrjugend hisst die Weiße Fahne
Am Samstag den 08. April 2016 fand in der Volksschule Flirsch am Arlberg der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Landeck statt.
Ganze 109 Mitglieder (11 Mädchen, 98 Burschen) aus 14 verschiedenen Ortsgruppen stellten sich der Herausforderung die geforderten Leistungen zur Erreichung des Wissenstestabzeichens in Bronze, Silber und Gold zu erbringen.
Im Stationsbetrieb mussten die einzelnen Themengebiete Fachtheorie, Wasserführende Armaturen, Dienstgrade - Organisation, Funktechnik, Knotenkunde, Gerätekunde, Einsatztaktik - Planspiel, Einsatzfahrzeuge, Formalexerzieren sowie Erste Hilfe absolviert werden.

Schlussveranstaltung Wissenstest Bezirk Landeck
Der Wissenstest gilt als Erfolgskontrolle über das in den Wintermonaten erlernte Wissen, welches in vielen Schulungsabenden den Kindern und Jugendlichen von ihren Jugendbetreuern vermittelt wurde. Alleine im Jahr 2016 leisteten die 17 Jugendgruppen des Bezirkes Landeck mit ihren 134 Jugendlichen die beachtliche Zahl von 14.634 Ausbildungsstunden welche in eine sinnvolle Jugendarbeit im Sinne der Nächstenhilfe investiert wurden.
Funkelndes Edelmetall
Diese monatelange Arbeit wurde heuer reichlich belohnt, so konnten die Prüflinge 23 Wissenstestabzeichen in Bronze, 60 in Silber und 26 in Gold aus den Händen der zahlreich erschienenen Ehrengäste in Empfang nehmen. Folgende Ehrengäste wohnten der Schlussveranstaltung bei: Bgm. Roland Wechner, BFKDT Hermann Wolf, BFKDT Stv. Hubert Senn, AFKDT Heinrich Heiss, AFKDT Raffeiner Martin, AFKDT a.D. Heinrich Lampacher sowie zahlreiche Ortsfeuerwehrkommandanten, Feuerwehrmitglieder und Eltern.
Neue Jugendbetreuer und Amtsübergabe
Die 3 Jugendbetreuer Alexander Eberhart (Pfunds), Marcel Pitschi (Faggen) und Mustafa Begovic (Flirsch) wurden offiziell in ihrer Funktion ernannt.

Schlussveranstaltung
Nach nunmehr fast 10 Jahren Amtszeit wird der bisherige Bezirksfeuerwehrjugendsachbearbeiter Hannes Rudig seine Funktion demnächst an Johann Strolz von der FF St. Anton übergeben.
Feuerwehrjugend - ein starkes Stück Freitzeit!
Werde auch du Teil einer der größten Jugendorganisationen Österreichs!
Die jungen Helden von Morgen werben landauf, landab um motivierte Jugendliche die Mitglieder der Feuerwehr werden möchten.
Nähere Informationen für Jugendliche und Eltern findet man im Internet unter http://seidabei.bundesfeuerwehrverband.at/