Am 19. Mai zogen die Außerferner Feuerwehren beim 120. Bezirks-Feuerwehrtag in Bach Bilanz über das vergangene Jahr.
BFK Dietmar Berktold konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, unter ihnen LFK-Stv. LDBS Hannes Mayr, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann und Bezirkshauptmann Hofrat Mag. Konrad Geisler.

Der Bezirks-Feuerwehrkommandant informierte in seinem Bericht über den aktuellen Mannschaftsstand. Es folgten die Erläuterungen von BR Wolfgang Storf, welcher ausführlich die absolvierten Schulungen und Lehrgänge darlegte.
Bezirks-Feuerwehrinspektor OBR Konrad Müller ging in seinem Bericht auf die Einsätze des Jahres 2018 ein. Die Außerferner Feuerwehrmitglieder arbeiteten in 10523 Stunden 772 Einsätze ab, die alarmierten Fahrzeuge legten dabei 6189 km zurück. Daneben wurden noch 142 Übungen absolviert. Blickt man noch einige Jahre weiter zurück werden die Zahlen noch beeindruckender. Von 2009 bis 2018 wurden 109722 Einsatzstunden geleistet, es galt in Summe 8698 Einsätze zu bewältigen.
Geschenk für Wolfgang Storf Bez.-Feuerwehrtag in Reutte Beförderung zum BI: Egon Ginther, Patrick Friedl, Christian Larcher, Stefan Bühler, Wilfried Gratl
Beförderung zum OBI: Christian Lotter, Johannes Wachter Ehrung BFV Stufe II.Silber Ehrung Verdienstzeichen des LFV Stufe IV. Bronze Bez.-Feuerwehrtag in Reutte Bez.-Feuerwehrtag in Reutte
Beförderungen und Ehrungen
Der Bezirks-Feuerwehrtag wurde auch heuer wieder zur Beförderung und Ehrung verdienter Feuerwehrmitglieder genutzt.
- Oberbrandinspektor: Johannes Wachter (FF Musau), Christian Lotter (FF Namlos)
- Brandinspektor: Patrick Friedl (FF Bach), Wilfried Gratl (BTF Plansee), Egon Ginther (FF Pinswang), Stefan Bühler (FF Jungholz), Christian Larcher (FF Holzgau)
- Verdienstzeichen des BFV Stufe II - Silber: OBI Simon Larcher (FF Bach), BM Rudolf Geiger (FF Bach), BI Bernhard Bader (FF Lechaschau), OLM Gerold Fiegenschuh (FF Zöblen), OBI Karl-Heinz Bitesnic (FF Nesselwängle)
- Verdienstzeichen des LFV Stufe IV. in Bronze: OBI Markus Trenkwalder
Neuer BFK-Stellvertreter
Es folgte die Neuwahl des BFK-Stellvertreters, da BR Wolfgang Storf altersbedingt dieses Amt nicht mehr ausüben kann.
In einer geheimen Wahl erhielt OBI Peter Schädle die Zustimmung der Wahlberechtigten.

Das Bezirkskommando bedankte sich bei Wolfgang Storf mit einem Geschenk für sein großes Engagement im Dienste der Feuerwehr. In den abschließenden Grußworten würdigten die Ehrengäste die geleistete Arbeit und gratulierten allen Beförderten und Geehrten.
Bericht und Fotos: BFV Reutte