

DU bist zwischen 11 und 15 Jahre alt?
DU möchtest etwas Sinnvolles in deiner Freizeit tun?
DU hast Lust auf Spiel, Spaß & Action?
DU möchtest neue Freunde kennenlernen?
Dann bist DU bei der Feuerwehrjugend genau richtig!
Werde Mitglied in der Feuerwehrjugend und zeige, was in dir steckt. Spannung, Action, Freundschaft, ein tolles Team und jede Menge Spaß machen dich zum Helfer von morgen!
Bei der Feuerwehrjugend sind alle Mädchen und Burschen im Alter von 11 bis 15 Jahren herzlich willkommen! Alle wichtigen Infos rund um eine Mitgliedschaft bei der Feuerwehrjugend findest du am Besten direkt beim zuständigen Jugendbetreuer bzw. Jugendbetreuerin in deiner örtlichen Feuerwehr. Gerne kannst du uns aber auch über das Kontaktformular schreiben und wir leiten es an die jeweilige Feuerwehr weiter:
Ja, ich habe Interesse an der Feuerwehrjugend
Was erwartet dich bei der Feuerwehrjugend?
Unser Infoflyer
News aus der Feuerwehrjugend
+++ Tiroler Feuerwehrjugend verteilt das Friedenslicht +++
Pünktlich um 12:44 traf gestern der Railjet 662 mit dem Friedenslicht am Innsbrucker Hauptbahnhof ein. Stellvertretend für die Tiroler Feuerwehrjugend warteten die Mitglieder der Feuerwehrjugend Reith bei Kitzbühel bereits gemeinsam mit den Jugendorganisationen des Roten Kreuz, den Pfadfindern und der Diözese auf das Licht, welches der Zugführer der ÖBB nach Tirol brachte.
Anschließend kamen am Abend in Telfs rund 500 Jugendliche aus 61 Feuerwehrjugendgruppen mit ihren Betreuern aus allen Bezirken Tirols sowie zahlreiche Ehrengäste und Feuerwehrfunktionäre bei der Florianikapelle zusammen, wo im Rahmen einer kleinen Andacht das Friedenslicht gesegnet und verteilt wurde. Eine besondere Ehre war die Teilnahme von LH Anton Mattle, LRin Astrid Mair und Innsbrucks Vize-BGM Johannes Anzengruber, die in ihren Ansprachen ihre Begeisterung für die Feuerwehrjugend und die Beteiligung an der Friedenslichtaktion zeigten.
Spenden, welche die Jugendlichen beim Verteilen in den Ortschaften erhalten, werden wieder tirolweit zusammengeführt und zentral über Licht ins Dunkel zweckgebunden dem "Netzwerk Tirol hilft" zur Verfügung gestellt. In mittlerweile über 25 Jahren stellte die Feuerwehrjugend dadurch eine sechsstellige Summe für die rasche und unkomplizierte Hilfe zur Verfügung. Auch soziale Härtefälle in der Feuerwehrjugend wurden aus diesen Mitteln bereits unterstützt.
#friedenslichtaktion #feuerwehrjugendtirol #feuerwehrtirol #stolzaufunserejugend
Dez 22

+++ Tiroler Feuerwehrjugend verteilt das Friedenslicht +++
Pünktlich um 12:44 traf gestern der Railjet 662 mit dem Friedenslicht am Innsbrucker Hauptbahnhof ein. Stellvertretend für die Tiroler Feuerwehrjugend warteten die Mitglieder der Feuerwehrjugend Reith bei Kitzbühel bereits gemeinsam mit den Jugendorganisationen des Roten Kreuz, den Pfadfindern und der Diözese auf das Licht, welches der Zugführer der ÖBB nach Tirol brachte.
Anschließend kamen am Abend in Telfs rund 500 Jugendliche aus 61 Feuerwehrjugendgruppen mit ihren Betreuern aus allen Bezirken Tirols sowie zahlreiche Ehrengäste und Feuerwehrfunktionäre bei der Florianikapelle zusammen, wo im Rahmen einer kleinen Andacht das Friedenslicht gesegnet und verteilt wurde. Eine besondere Ehre war die Teilnahme von LH Anton Mattle, LRin Astrid Mair und Innsbrucks Vize-BGM Johannes Anzengruber, die in ihren Ansprachen ihre Begeisterung für die Feuerwehrjugend und die Beteiligung an der Friedenslichtaktion zeigten.
Spenden, welche die Jugendlichen beim Verteilen in den Ortschaften erhalten, werden wieder tirolweit zusammengeführt und zentral über Licht ins Dunkel zweckgebunden dem "Netzwerk Tirol hilft" zur Verfügung gestellt. In mittlerweile über 25 Jahren stellte die Feuerwehrjugend dadurch eine sechsstellige Summe für die rasche und unkomplizierte Hilfe zur Verfügung. Auch soziale Härtefälle in der Feuerwehrjugend wurden aus diesen Mitteln bereits unterstützt.
#friedenslichtaktion #feuerwehrjugendtirol #feuerwehrtirol #stolzaufunserejugend
+++ Zwei neue Sachgebietsleiter im LFV Tirol +++
In der vergangenen Sitzung des Landes-Feuerwehrauschusses wurden zwei neue LFV-Sachgebietsleiter bestellt:
🚒 Sachgebiet Gefährliche Stoffe: ABI Mst. Ing. Gerhard Schöpf
🚒 Sachgebiet Feuerwehrjugend: BI Johann Strolz
Herzliche Gratulation zur Bestellung und viel Erfolg für die zukünftige Tätigkeit als Sachgebietsleiter im Landes-Feuerwehrverband!
#feuerwehrtirol #sicherheitfürunserland #dietirolerfeuerwehren
#feuerwehrjugendtirol
Nov 14

+++ Zwei neue Sachgebietsleiter im LFV Tirol +++
In der vergangenen Sitzung des Landes-Feuerwehrauschusses wurden zwei neue LFV-Sachgebietsleiter bestellt:
🚒 Sachgebiet Gefährliche Stoffe: ABI Mst. Ing. Gerhard Schöpf
🚒 Sachgebiet Feuerwehrjugend: BI Johann Strolz
Herzliche Gratulation zur Bestellung und viel Erfolg für die zukünftige Tätigkeit als Sachgebietsleiter im Landes-Feuerwehrverband!
#feuerwehrtirol #sicherheitfürunserland #dietirolerfeuerwehren
#feuerwehrjugendtirol
Im Rahmen der österreichweiten Feuerwehrjugend-Aktionswoche setzt auch die Tiroler Feuerwehrjugend ein Zeichen für den Klimaschutz. 👩🚒🧑🚒
Im Telfer Eigenwald wurden in drei teilweise von Windwurf beschädigten Waldstücken zum Auftakt der Aktion 250 Lärchensetzlinge gepflanzt, welche zukünftig die Natur aufwerten und die Funktionen des Waldes wiederherstellen. 🌲🌲
In einer weiteren Aktion werden im kommenden Jahr rund 1.500 weitere Bäume in Osttirol in von Naturereignissen betroffenen Waldgebieten gesetzt.
Tatkräftig mit dabei waren heute zahlreiche Jugendliche der Feuerwehren St. Johann in Tirol, Schlitters, Hötting, Rinn, Mieming, Faggen und Vils. 🚒
Die Setzlinge sowie die Waldflächen wurden von der Marktgemeinde Telfs zur Verfügung gestellt und das Einsetzen fachlich begleitet. ⛏️🌲
Danke an alle TeilnehmerInnen und UnterstützerInnen für diese tolle Aktion als Zeichen für den Klimaschutz! 👏
#feuerwehrtirol #30tsd #zeichenfürdenklimaschutz
#feuerwehrjugendtirol
Bilder ©️ Anton Wegscheider, Manfred Auer, Marcel Pitschi
Okt 26

Im Rahmen der österreichweiten Feuerwehrjugend-Aktionswoche setzt auch die Tiroler Feuerwehrjugend ein Zeichen für den Klimaschutz. 👩🚒🧑🚒
Im Telfer Eigenwald wurden in drei teilweise von Windwurf beschädigten Waldstücken zum Auftakt der Aktion 250 Lärchensetzlinge gepflanzt, welche zukünftig die Natur aufwerten und die Funktionen des Waldes wiederherstellen. 🌲🌲
In einer weiteren Aktion werden im kommenden Jahr rund 1.500 weitere Bäume in Osttirol in von Naturereignissen betroffenen Waldgebieten gesetzt.
Tatkräftig mit dabei waren heute zahlreiche Jugendliche der Feuerwehren St. Johann in Tirol, Schlitters, Hötting, Rinn, Mieming, Faggen und Vils. 🚒
Die Setzlinge sowie die Waldflächen wurden von der Marktgemeinde Telfs zur Verfügung gestellt und das Einsetzen fachlich begleitet. ⛏️🌲
Danke an alle TeilnehmerInnen und UnterstützerInnen für diese tolle Aktion als Zeichen für den Klimaschutz! 👏
#feuerwehrtirol #30tsd #zeichenfürdenklimaschutz
#feuerwehrjugendtirol
Bilder ©️ Anton Wegscheider, Manfred Auer, Marcel Pitschi
Zwei runde Jubiläen wurden bei einem Galaabend im Messeforum Innsbruck gefeiert: 50 Jahre ORF Landesstudio Tirol und 50 Jahre Licht ins Dunkel. 👏
Die Tiroler Feuerwehrjugend bringt seit vielen Jahren im Rahmen der Friedenslichtaktion vor Weihnachten das Licht in die Gemeinden Tirols und verteilt es an Mitglieder und die Bevölkerung. 🕯 Vielfach erhalten die Jugendlichen dabei Spenden, welche anschließend tirolweit gesammelt und dem guten Zweck zugeführt werden. Seit über 25 Jahren wird damit die Aktion Licht ins Dunkel unterstützt und mittlerweile konnte eine sechsstellige Summe als Zeichen von Solidarität und Verantwortungsbewusstsein für eine rasche und unkomplizierte Hilfe für Menschen mit Behinderung und Familien mit Kindern in Not übergeben werden. 🤝 Es war daher Landes-Feuerwehrkommandant LBD Jakob Unterladstätter und Sachgebietsleiter Feuerwehrjugend im LFV BI Manfred Auer eine Freude und Ehre, stellvertretend für die tausenden Feuerwehrjugendmitglieder, ihre Jugendbetreuerinnen und -betreuer sowie die Feuerwehren, welche alljährlich die Aktion unterstützen, eine Urkunde und eine "50 Jahre Licht ins Dunkel" Sonderprägung der Münze Österreich von ORF Licht ins Dunkel Leiter Pius Strobl als Dank für die jahrzehntelange Unterstützung entgegenzunehmen. 🪙📜
Herzlichen Dank für diese besondere Ehre und Gratulation dem ORF zu 50 Jahre Licht ins Dunkel und 50 Jahre Landesstudio Tirol!
#feuerwehrtirol #lichtinsdunkel #feuerwehrjugend #guterzweck
#feuerwehrjugendtirol
Okt 6

Zwei runde Jubiläen wurden bei einem Galaabend im Messeforum Innsbruck gefeiert: 50 Jahre ORF Landesstudio Tirol und 50 Jahre Licht ins Dunkel. 👏
Die Tiroler Feuerwehrjugend bringt seit vielen Jahren im Rahmen der Friedenslichtaktion vor Weihnachten das Licht in die Gemeinden Tirols und verteilt es an Mitglieder und die Bevölkerung. 🕯 Vielfach erhalten die Jugendlichen dabei Spenden, welche anschließend tirolweit gesammelt und dem guten Zweck zugeführt werden. Seit über 25 Jahren wird damit die Aktion Licht ins Dunkel unterstützt und mittlerweile konnte eine sechsstellige Summe als Zeichen von Solidarität und Verantwortungsbewusstsein für eine rasche und unkomplizierte Hilfe für Menschen mit Behinderung und Familien mit Kindern in Not übergeben werden. 🤝 Es war daher Landes-Feuerwehrkommandant LBD Jakob Unterladstätter und Sachgebietsleiter Feuerwehrjugend im LFV BI Manfred Auer eine Freude und Ehre, stellvertretend für die tausenden Feuerwehrjugendmitglieder, ihre Jugendbetreuerinnen und -betreuer sowie die Feuerwehren, welche alljährlich die Aktion unterstützen, eine Urkunde und eine "50 Jahre Licht ins Dunkel" Sonderprägung der Münze Österreich von ORF Licht ins Dunkel Leiter Pius Strobl als Dank für die jahrzehntelange Unterstützung entgegenzunehmen. 🪙📜
Herzlichen Dank für diese besondere Ehre und Gratulation dem ORF zu 50 Jahre Licht ins Dunkel und 50 Jahre Landesstudio Tirol!
#feuerwehrtirol #lichtinsdunkel #feuerwehrjugend #guterzweck
#feuerwehrjugendtirol
+++ Ein großer Tag im Zeichen der Einsatzorganisationen +++
19 Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben und Partner präsentierten sich gestern beim Oberländer Sicherheitstag, welcher gemeinsam von der Marktgemeinde Telfs und dem Landes-Feuerwehrverband an der Landes-Feuerwehrschule veranstaltet wurde. Auch das anfänglich unfreundliche Wetter konnte die Besucher nicht davon abhalten, sich bei den Schuübungen, Geräten und Präsentationsständen der Organisationen über die verschiedensten Themen zu informieren.
Jakob Unterladstätter wurde vor einer Woche beim Landes-Feuerwehrtag in Igls zum neuen Landes-Feuerwehrkommandanten gewählt. Daher nutzte Vorgänger Peter Hölzl die Gelegenheit, sich nochmal bei allen zu bedanken und seinem Nachfolger Jakob Unterladstätter mit einer "Hofübergabe" das Funkgerät, die Schlüssel, das Kennzeichen und ein Blaulicht zu übergeben.
Viele weitere Bilder gibt im Beitrag auf www.feuerwehr.tirol
Bilder © Manuel Würtenberger
#oberländersicherheitstag #feuerwehrtirol #netzwerkdereinsatzorganisationen
#feuerwehrjugendtirol
Sep 18

+++ Ein großer Tag im Zeichen der Einsatzorganisationen +++
19 Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben und Partner präsentierten sich gestern beim Oberländer Sicherheitstag, welcher gemeinsam von der Marktgemeinde Telfs und dem Landes-Feuerwehrverband an der Landes-Feuerwehrschule veranstaltet wurde. Auch das anfänglich unfreundliche Wetter konnte die Besucher nicht davon abhalten, sich bei den Schuübungen, Geräten und Präsentationsständen der Organisationen über die verschiedensten Themen zu informieren.
Jakob Unterladstätter wurde vor einer Woche beim Landes-Feuerwehrtag in Igls zum neuen Landes-Feuerwehrkommandanten gewählt. Daher nutzte Vorgänger Peter Hölzl die Gelegenheit, sich nochmal bei allen zu bedanken und seinem Nachfolger Jakob Unterladstätter mit einer "Hofübergabe" das Funkgerät, die Schlüssel, das Kennzeichen und ein Blaulicht zu übergeben.
Viele weitere Bilder gibt im Beitrag auf www.feuerwehr.tirol
Bilder © Manuel Würtenberger
#oberländersicherheitstag #feuerwehrtirol #netzwerkdereinsatzorganisationen
#feuerwehrjugendtirol
+++ Tolle Leistungen der Tiroler Feuerwehrjugend beim Bundesbewerb +++
Die Tiroler Gruppen erreichten mit guten Leistungen auf der Bewerbsbahn und im Staffellauf Platzierungen im Mittelfeld und konnten ihre Leistungen aus den wochenlangen Vorbereitungen abrufen. 👩🚒👨🚒
Beste Tiroler Gruppe wurde Pillerseetal auf Rang 21 (1.041,85 Punkte), knapp dahinter Assling/Lienz auf dem 24. Rang (1.039,54 Punkte), am 27. Platz die Gruppe aus Volders (1.037,37 Punkte), Arzl auf Rang 32 (1.031,00 Punkte) und Erpfendorf/Schwendt auf Rang 42 (1.007,15 Punkte). 👏
Landes-Feuerwehrkommandant Ing. Peter Hölzl ist stolz auf die Tiroler Feuerwehrjugendgruppen: „Der Feuerwehrjugend-Bundesbewerb ist ein besonderes Ereignis, den man als TeilnehmerIn in der Feuerwehrjugendzeit in der Regel nur einmal erleben darf. Tausende Fans sorgen für eine besondere Stimmung und die Vorbereitungen und die gemeinsame Teilnahme an diesem Bewerbswochenende schweißen die Jugendlichen zu einem tollen Team zusammen, das nur ein gemeinsames Ziel vor Augen hat. Ich kann allen Jugendlichen nur zur Teilnahme gratulieren und bin stolz, dass sie das Bundesland Tirol mit ihren tollen Leistungen vertreten haben.“
Viele Bilder und weitere Infos gibt`s unter www.feuerwehr.tirol 📲
#feuerwehrtirol #bundesjugendleistungsbewerb #traiskirchen2022
#feuerwehrjugendtirol
Aug 21

+++ Tolle Leistungen der Tiroler Feuerwehrjugend beim Bundesbewerb +++
Die Tiroler Gruppen erreichten mit guten Leistungen auf der Bewerbsbahn und im Staffellauf Platzierungen im Mittelfeld und konnten ihre Leistungen aus den wochenlangen Vorbereitungen abrufen. 👩🚒👨🚒
Beste Tiroler Gruppe wurde Pillerseetal auf Rang 21 (1.041,85 Punkte), knapp dahinter Assling/Lienz auf dem 24. Rang (1.039,54 Punkte), am 27. Platz die Gruppe aus Volders (1.037,37 Punkte), Arzl auf Rang 32 (1.031,00 Punkte) und Erpfendorf/Schwendt auf Rang 42 (1.007,15 Punkte). 👏
Landes-Feuerwehrkommandant Ing. Peter Hölzl ist stolz auf die Tiroler Feuerwehrjugendgruppen: „Der Feuerwehrjugend-Bundesbewerb ist ein besonderes Ereignis, den man als TeilnehmerIn in der Feuerwehrjugendzeit in der Regel nur einmal erleben darf. Tausende Fans sorgen für eine besondere Stimmung und die Vorbereitungen und die gemeinsame Teilnahme an diesem Bewerbswochenende schweißen die Jugendlichen zu einem tollen Team zusammen, das nur ein gemeinsames Ziel vor Augen hat. Ich kann allen Jugendlichen nur zur Teilnahme gratulieren und bin stolz, dass sie das Bundesland Tirol mit ihren tollen Leistungen vertreten haben.“
Viele Bilder und weitere Infos gibt`s unter www.feuerwehr.tirol 📲
#feuerwehrtirol #bundesjugendleistungsbewerb #traiskirchen2022
#feuerwehrjugendtirol
🚒 Bewerbsgruppe Pillerseetal beim 23. Bundes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Traiskirchen 💪
#feuerwehrtirol #bewerbsgruppe #topleistung #feuerwehrjugendtirol
Aug 20

🚒 Bewerbsgruppe Pillerseetal beim 23. Bundes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Traiskirchen 💪
#feuerwehrtirol #bewerbsgruppe #topleistung #feuerwehrjugendtirol
🚒 Bewerbsgruppe Erpfendorf/Schwendt beim 23. Bundes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Traiskirchen 💪
#feuerwehrtirol #bewerbsgruppe #topleistung #feuerwehrjugendtirol
Aug 20

🚒 Bewerbsgruppe Erpfendorf/Schwendt beim 23. Bundes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Traiskirchen 💪
#feuerwehrtirol #bewerbsgruppe #topleistung #feuerwehrjugendtirol
🚒 Bewerbsgruppe Assling/Lienz beim 23. Bundes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Traiskirchen 💪
#feuerwehrtirol #bewerbsgruppe #topleistung #feuerwehrjugendtirol
Aug 20

🚒 Bewerbsgruppe Assling/Lienz beim 23. Bundes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Traiskirchen 💪
#feuerwehrtirol #bewerbsgruppe #topleistung #feuerwehrjugendtirol

Bei Fragen stehen dir gerne der Jugendbeauftragte des Landes-Feuerwehrverbandes Tirol Johann Strolz sowie alle Bezirksbeauftragten für die Feuerwehrjugend zur Verfügung.
Gerne kannst du uns aber auch über das Kontaktformular schreiben und wir leiten die Informationen an die jeweilige Feuerwehr weiter: Ja, ich habe Interesse an der Feuerwehrjugend