Bezirks-Feuerwehrverband Imst

Informationen

  • Abschnitte: 5
  • Freiwillige Feuerwehren: 38
  • Betriebsfeuerwehren: 0
  • Berufsfeuerwehren: 0

Kontakt

Bezirks-Feuerwehrkommando

  • Bezirks-Feuerwehrkommandant: OBR Hubert Fischer
  • Bezirks-Feuerwehrkommandant-Stellvertreter: BR Stefan Rueland
  • Bezirks-Feuerwehrinspektor: BFI Josef Wagner
  • Bezirks-Schriftführer: BV Michael Haslwanter
  • Bezirks-Kassier: BV Alois Ambacher

Der Bezirk Imst

Der Bezirk Imst ist ein Verwaltungsbezirk des Bundeslandes Tirol. Er grenzt im Westen an den Bezirk Landeck, im Osten an den Bezirk Innsbruck Land, im Norden an den Bezirk Reutte und zu einem kleinen Teil an Bayern (Landkreis Garmisch-Partenkirchen) und im Süden an Südtirol.

Der Bezirk umfasst einen Teil des Oberinntals mit Seitentälern (Ötztal, Pitztal und Gurgltal) und das Mieminger Plateau. Das Gebiet ist neben den Tälern hauptsächlich durch Hochgebirge gebildet (Teil der Stubaier und Ötztaler Alpen, Mieminger Gebirge).

Die Wirtschaft ist stark vom Dienstleistungsbereich geprägt, hier dominiert vor allem der zweisaisonale Tourismus. Wichtigster Industriestandort ist Imst. Die größten Betriebe sind: Hofer (Lebensmittelhandel), Holzindustrie Pfeifer, MS-Design (Auto-Tuningteile), Sparkasse Imst und Riml Hotels in Sölden.

Im gesamten gliedert sich der Bezirk Imst in die 24 Gemeinden: Arzl im Pitztal, Haiming, Imst, Imsterberg, Jerzens, Karres, Karrösten, Längenfeld, Mieming, Mils bei Imst, Mötz, Nassereith, Obsteig, Ötz, Rietz, Roppen, St. Leonhard im Pitztal, Sautens, Silz, Sölden, Stams, Tarrenz Umhausen und Wenns.

Aus Sicht der Feuerwehren

Diese 24 Gemeinden unterhalten 38 Freiwillige Feuerwehren, welche in fünf Abschnitte (Inntal-Mieminger Plateau, Vorderes Ötztal, Hinteres Ötztal, Pitztal und Imst-Gurgltal) unterteilt sind.