-
Bewerbstermine 2016
Bewerbsübersicht für das Jahr 2016: Bundesfeuerwehrleistungsbewerb (BFLB) 09.-11.09.2016 Kapfenberg/Steiermark Bundesjugendfeuerwehrleistungsbewerb (BJFLB) 26.-28.08.2016 Feldkirchen-Giesing/Vorarlberg Feuerwehrleistungsabzeichen Bronze/Silber (FLA B/S) 03.-04.06.2016 St. Anton/Landeck Landesjugendleistungsbewerb (LJLB) 24.-25.06.2016 Prutz/Landeck Landesnassparallelbewerb (LNPB) 03.09.2016 Abfaltersbach/Lienz Im Rahmen ... -
Wichtige Information FDIS-Tirol
ACHTUNG! Aufgrund einer Systemumstellung steht das Verwaltungsprogramm FDIS vom 17.11 bis zum 18.11.2015 nicht zur Verfügung! Sollten nach der Systemumstellung Fehler auftreten, bitten wir um Benachrichtigung per Mail an fdis@lfv-tirol.at! -
DWA-Publikationen zum Thema Ölschadenbekämpfung
Information zu DWA Publikationen zum Thema Ölschadenbekämpfung Bestellformular: [wpdm_package id='4338'] -
Symposium Sicherheitstechnologie aus Österreich
Der Bohmann Verlag lädt zusammen mit dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband und den Landesfeuerwehrverbänden zur Veranstaltungsreihe „Symposium Sicherheitstechnologie aus Österreich“. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, einen umfassenden Überblick über marktreife Ergebnisse, die ... -
Tiroler Florian - Ausgabe Herbst 2015 erschienen!
Gemma Feuerwehr schau'n - so das Titelthema der druckfrischen Tiroler Florian - Herbstausgabe. Ein Riesenandrang herrschte bei der Radio - Tirol "Sommerfrische" an der Landes-Feuerwehrschule Tirol - in der aktuellen ... -
Zivilschutz-Probealarm am Samstag, 03.10.2015
Am Samstag, den 3. Oktober 2015, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ... -
Waldbrandbekämpfung / KAT-Einsatz - Vorgangsweise bei der Anforderung von Hubschraubern
Um die Vorgehensweise bei der Anforderung von Hubschraubern zu vereinfachen wurde folgende Regelung getroffen: Wenn der zuständige Einsatzleiter einen Hubschrauber für einen Erkundungsflug, zur aktiven Waldbrandbekämpfung oder KAT-Einsatz benötigt, ist ... -
FDIS Tirol - Verwendung unter Windows 10
Für die Verwendung von FDIS - Tirol unter dem neuen Webbrowser "Microsoft Edge" ist folgendes zu beachten Der aus den Internet - Explorer Vorgängerversionen bekannte "Kompatibilitätsmodus" ist in Microsoft Edge ... -
Feuerwehrfahrzeuge an kroatische Feuewehrkräfte übergeben
Am Donnerstag, den 11.06.2015 wurden in der Landes-Feuerwehrschule in Telfs wieder vier ausgemusterte Feuerwehrfahrzeug an die kroatischen Feuerwehrkräfte übergeben. An und für sich schon Routine, aber angesichts der aktuellen Ereignisse ... -
Bernd Noggler zum neuen Geschäftsführer der Leitstelle Tirol bestellt
Zum Geschäftsführer der Leitstelle Tirol auf die Dauer von fünf Jahren bestellt wurde am 16.04.2015 Bernd Noggler. Der 49jährige Tiroler gilt als ausgewiesener Katastrophenschutz-Fachmann. „Bernd Noggler ist es bereits in ...
Top Menu
Main Menu
- Startseite
- Verband
- LFV-Tirol
- Kommando
- Verwaltung
- Bez.-Feuerwehrverbände
- ÖBFV-Prüfstelle
- Sachgebiete
- Atemschutz
- Betriebsfeuerwehren
- Bewerbe
- Bezirkszentralen
- Feuerwehrgeschichte
- Feuerwehrjugend
- Feuerwehrmedizinischer Dienst
- Feuerwehrseelsorge
- Vegetationsbrandbekämpfung und Flugdienst
- Funk- und Alarmierung
- Gefahrgut
- Informationstechnologien
- Katastrophenhilfsdienst
- Öffentlichkeitsarbeit
- Strahlenschutz
- Tunnel
- Wasserdienst
- Bewerbe
- Magazin feuerwehr.tirol
- Inspektorat
- Schule
- Service
- e-Learning
- Magazin